Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 12:37

ROUNDUP 2: Meloni gewinnt mit neuem Wahlsieg auch in der EU an Macht

(Neu: Details)

ROM (dpa-AFX) - Mit einem klaren Erfolg bei der Europawahl hat Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni weiter an Macht gewonnen - sowohl zu Hause als auch auf europäischer Ebene. Als Spitzenkandidatin ihrer Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) kam die 47-Jährige nach Auszählung fast aller Wahlkreise auf 28,8 Prozent der Stimmen. Verglichen mit 2019 konnte sie ihr Ergebnis mehr als vervierfachen. Im Unterschied zu vielen anderen europäischen Regierungsparteien legten die Fratelli aber auch im Vergleich zur jüngsten Parlamentswahl zu.

Für Meloni bedeutet das Ergebnis nach 18 Monaten an der Regierung zudem einen großen persönlichen Erfolg. In der Nacht zum Montag ließ sie sich von Anhängern in einem Luxushotel in Rom mit "Giorgia"-Sprechchören bejubeln. "Ich bin stolz auf dieses Ergebnis", sagte sie. Mit Blick auf das schlechte Abschneiden der Regierungsparteien in Deutschland und Frankreich fügte sie hinzu, Italien habe innerhalb der EU und der Gruppe sieben westlicher Industrienationen (G7) nun die "stärkste Regierung von allen".

Meloni will gestiegenen Einfluss in EU und G7 nutzen

Auf Einladung Melonis treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 am Donnerstag in Italien zu ihrem alljährlichen Gipfel. Anschließend steht ein EU-Gipfel an, bei dem es auch um eine zweite Amtszeit für Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) gehen wird. Meloni könnte dabei eine wichtige Rolle spielen. Mit Interesse wird auch verfolgt, wie sie es mit der französischen Rechtspartei Rassemblement National von Marine Le Pen halten wird. Bislang lässt sie das offen. In Frankreich kommt es nach der Wahlschlappe für das Lager von Präsident Emmanuel Macron zu Neuwahlen der Nationalversammlung.

Die italienische Regierungschefin war bei der Wahl zwar Spitzenkandidatin ihrer Partei. Trotzdem war immer klar, dass sie nicht ins Europaparlament wechselt, sondern in Rom bleibt. Dort steht sie seit Oktober 2022 als erste Frau an der Spitze einer Koalition aus drei Rechtsparteien. Die Fratelli haben ihre Ursprünge in der postfaschistischen Bewegung, wo Meloni früher auch sehr aktiv war. Inzwischen tritt sie gemäßigter auf. Im ersten Radio-Interview nach der Wahl hielt sie der EU jedoch vor, eine Politik zu betreiben, "die von den Bürgern nicht geteilt wird". "Dies bezeugt die Tatsache, dass die alternativen Kräfte zur Linken in ganz Europa zulegen."

Italiens Sozialdemokraten deutlich besser als SPD

Auf Platz zwei kam in Italien ein linkes Bündnis um die sozialdemokratische Partei PD mit 24 Prozent - ein deutlich besseres Abschneiden als beispielsweise die SPD. Die PD-Vorsitzende Elly Schlein (39) konnte damit ihre Rolle als Meloni-Gegenspielerin festigen. Die linkspopulistische Bewegung Cinque Stelle (Fünf Sterne) unter Ex-Ministerpräsident Giuseppe Conte kam nur auf 10 Prozent. Das links-grüne Bündnis Alleanza Verdi Sinistra erreichte 6,7 Prozent. Der frühere sozialdemokratische Ministerpräsident Matteo Renzi scheiterte an der Vier-Prozent-Hürde.

Mit dem jetzigen Ergebnis zementierte die Meloni-Partei auch ihre Macht als weitaus stärkste Kraft im rechten Block: Die beiden kleineren Partner Forza Italia - gegründet vom inzwischen verstorbenen früheren Regierungschef Silvio Berlusconi - und Lega von Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini landeten bei 9,7 Prozent beziehungsweise 9 Prozent. Insbesondere Lega-Chef Salvini, der bei der Europawahl 2019 noch mehr als 30 Prozent holen konnte, steht zunehmend unter Druck.

Wahlbeteiligung erstmals unter 50 Prozent

Die Wahlbeteiligung sank erstmals bei landesweiten Wahlen unter die 50-Prozent-Marke auf 49,7 Prozent. Italien hat 47 Millionen Wahlberechtigte. Das Land - einer der Gründungsstaaten der EU - ist im Europaparlament mit 76 Abgeordneten vertreten./cs/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   27 28 29 30 31    Berechnete Anzahl Nachrichten: 608     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 17:53 Söder fordert Ende der Diskussion über Zahlungen an Kirche
11.06.2024 17:53 ROUNDUP: Stoltenberg sichert östlichen Nato-Staaten Beistan...
11.06.2024 17:51 FDP will weitere Schritte zur Stärkung der Rüstungsindustrie
11.06.2024 17:45 Verbraucher kaufen weniger Spirituosen
11.06.2024 17:28 ROUNDUP: Guterres beklagt Ausmaß des 'Blutbads und Tötens'...
11.06.2024 17:21 Söder kündigt Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm...
11.06.2024 17:17 SPD-Fraktionschef nach Europawahl: Nehme Zeichen von Bürger...
11.06.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 11.06.2024 - 17.00 Uhr
11.06.2024 17:02 ROUNDUP 3/Selenskyj im Bundestag: Putin muss den Krieg verli...
11.06.2024 16:58 ROUNDUP: Weiter heftiger Beschuss zwischen Israel und Hisbol...
11.06.2024 16:42 ROUNDUP 2/Selenskyj im Bundestag: Putin muss den Krieg verli...
11.06.2024 16:38 Merz sieht 'allerletzten Weckruf' für Ampel
11.06.2024 16:23 Namensstreit in der Nato: Deutschland setzt sich gegen Allii...
11.06.2024 16:21 ROUNDUP/Selenskyj im Bundestag: Putin muss Krieg persönlich...
11.06.2024 16:04 Tusk: Polen ist Ziel von feindlichen Sabotageakten
11.06.2024 16:03 Von der Leyen bekommt im Machtkampf Rückendeckung aus Europ...
11.06.2024 15:56 Geywitz will einfacheres und günstigeres Bauen ermöglichen
11.06.2024 15:56 ROUNDUP/Weltbank: Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedr...
11.06.2024 15:52 BSW und Mehrheit der AfD boykottieren Selenskyj-Rede
11.06.2024 15:47 Selenskyj im Bundestag: Putin muss Krieg persönlich verlier...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.06.2024

YINSON
Geschäftsbericht

YING KEE TEA HOUSE GP LTD
Geschäftsbericht

BAL HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

WESTBOND ENTERPRISES CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services