Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 06:00

ROUNDUP: Flämische Rechte feiern Erfolg bei Parlamentswahl in Belgien

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Belgien folgt dem europaweiten Trend und rückt weiter nach rechts. Bei der Parlamentswahl im westlichen Nachbarland Deutschlands konnte die flämische Partei N-VA, die mehr Autonomie für den wirtschaftsstärkeren Landesteil Flandern anstrebt, ihre Stellung als stärkste Kraft behaupten und sogar leicht ausbauen. Sie legte um knapp einen Prozentpunkt auf fast 17 Prozent zu, wie aus Zahlen des Innenministeriums hervorgeht, die in der Nacht zum Montag veröffentlicht wurden. Der radikal rechte Vlaams Belang aus Flandern erreichte knapp 14 Prozent der Stimmen - fast zwei Prozentpunkte mehr als bei der vergangenen Parlamentswahl 2019. Die beiden nationalistischen Parteien schnitten auch bei der zeitgleich stattfindenden Europawahl am stärksten ab, deren Ergebnisse sich weitgehend mit denen der nationalen Wahl deckten. Als Wahlverlierer gilt Regierungschef Alexander De Croo, der - wie üblich in Belgien - nach der Abstimmung seinen Rücktritt ankündigte.

N-VA-Chef Bart De Wever sagte, man werde ab Montag die notwendigen Kontakte knüpfen, um so schnell wie möglich ein Bündnis schließen zu können, "um dieses Land aus dem Sumpf des Haushalts herauszuziehen und es sehr gründlich zu verändern". Belgien hat eine im europäischen Vergleich hohe Schuldenquote. Neben der Finanzlage des Landes spielten im Wahlkampf auch der Kaufkraftverlust der Belgierinnen und Belgier sowie die Energiepolitik, Kriminalität und Migration eine wichtige Rolle.

Eine flämisch-nationale Regierungsspitze galt vor der Wahl als ausgeschlossen: De Wever hatte eine mögliche Regierungsbildung mit dem Vlaams Belang klar abgelehnt. Am Sonntagabend sagte er, er werde mit allen Parteien sprechen - auch mit dem Vlaams Belang, "in aller Ehrlichkeit". Verschiedene Umfragen hatten vor der Abstimmung den Vlaams Belang ganz vorn gesehen.

Dass die meisten Parteien entweder nur in der französischsprachigen Wallonie oder im niederländischsprachigen Flandern antreten, macht die Regierungsbildung in dem Land zwischen Nordsee und Ardennen kompliziert und zumeist langwierig. In der Koalition sollen Parteien aus beiden Teilen des Landes vertreten sein. Nach der Parlamentswahl 2019 dauerte es rund 16 Monate, bis die sogenannte Vivaldi-Koalition aus sieben Parteien stand: den Grünen, den Liberalen und den Sozialdemokraten aus beiden Landesteilen sowie den Christdemokraten aus Flandern. Angesichts des Wahlergebnisses sind nun rechnerisch verschiedene Optionen möglich.

Auch am anderen Ende des politischen Spektrums kann im Königreich gefeiert werden. Die linke Partei PTB/PVDA legte um 1,2 Prozentpunkte zu und erreichte knapp 9,8 Prozent. Die liberale Partei Open VLD des flämischen Regierungschefs De Croo verlor deutlich und kam nur noch auf rund 5,5 Prozent (minus 3,1 Prozentpunkte). De Croo kündigte am Abend unter Tränen an, er werde König Philippe am Montag seinen Rücktritt mitteilen - wie es die Verfassung vorschreibt. Die Regierung bleibt aber im Amt, bis es eine neue gibt.

Die Grünen verloren in beiden Landesteilen. Die Christdemokraten büßten in Flandern Stimmen ein und gewannen in der Wallonie hinzu. Bei den Sozialdemokraten war der Trend umgekehrt.

Insgesamt waren gut acht Millionen Belgierinnen und Belgier zur Wahl aufgerufen. In Belgien herrscht Wahlpflicht. Nichtwählern, die ohne richterlich akzeptierten Grund keine Stimme abgaben, droht eine Strafe./rdz/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   19 20 21 22 23    Berechnete Anzahl Nachrichten: 6.349     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 16:23 Namensstreit in der Nato: Deutschland setzt sich gegen Allii...
11.06.2024 16:21 ROUNDUP/Selenskyj im Bundestag: Putin muss Krieg persönlich...
11.06.2024 16:04 Tusk: Polen ist Ziel von feindlichen Sabotageakten
11.06.2024 16:03 Von der Leyen bekommt im Machtkampf Rückendeckung aus Europ...
11.06.2024 15:56 Geywitz will einfacheres und günstigeres Bauen ermöglichen
11.06.2024 15:56 ROUNDUP/Weltbank: Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedr...
11.06.2024 15:52 BSW und Mehrheit der AfD boykottieren Selenskyj-Rede
11.06.2024 15:47 Selenskyj im Bundestag: Putin muss Krieg persönlich verlier...
11.06.2024 15:39 ROUNDUP/Umfrage: Große Mehrheit für Bundeszuschuss zur Pfl...
11.06.2024 15:39 Weltbank: Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedrigem Niv...
11.06.2024 15:29 Französische Finanzmärkte bleiben wegen politischer Unsich...
11.06.2024 15:13 ROUNDUP/Urlaubsgeld und Inflationsausgleich: Nicht alle beko...
11.06.2024 15:12 Blinken: Netanjahu steht hinter US-Vorschlag für Waffenruhe...
11.06.2024 15:00 Scholz: Extreme in Europa keine Gefahr für Ukraine-Unterst?...
11.06.2024 15:00 Guterres beklagt Ausmaß des 'Blutbads und Tötens' im Gazas...
11.06.2024 14:42 EU sichert Hunderttausende Impfdosen gegen Übertragung von ...
11.06.2024 14:40 Ukrainischer Entwicklungsfonds soll ausgebaut werden
11.06.2024 14:40 Israel: Biden-Plan widerspricht nicht den israelischen Krieg...
11.06.2024 14:26 Militärhilfe: Estland liefert Mistral-Raketensysteme an Ukr...
11.06.2024 14:20 Scholz vorsichtig optimistisch vor Friedensgipfel in der Sch...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services