Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.05.2024 10:08

Rheinmetall-Chef mahnt mehr Militärausgaben in Deutschland an

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall , Armin Papperger, hat deutlich mehr Militärausgaben angemahnt, damit Deutschland verteidigungsfähig wird. "Die westliche Welt ist für einen konventionellen Krieg nicht gerüstet", sagte der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands größter Waffenschmiede vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf. China und Russland hätten stark aufgerüstet. Der deutsche Verteidigungshaushalt sollte von derzeit 52 Milliarden Euro jährlich um mindestens 30 Milliarden Euro aufgestockt werden. "Wenn diese 30 Milliarden nicht investiert werden in Deutschland, dann wird die Zeitenwende scheitern."

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte im Jahr 2022 eine "Zeitenwende" ausgerufen, nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte. Der Bund stellte ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen bereit, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und Defizite bei der Bundeswehr auszugleichen. Nach dem Ende des Kalten Krieges hatte Deutschland seine Verteidigungsausgaben reduziert, wodurch der Bestand an Militärgeräten veraltete und sich Munitionslager leerten. Es sei zu viel gespart worden, sagte Papperger im Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte.

Rheinmetall profitierte von dem vor gut zwei Jahren auf den Weg gebrachten 100-Milliarden-Sondervermögen, es bekam Aufträge für Panzerfahrzeuge und andere Militärgüter. Papperger wies darauf hin, dass das Sondervermögen im Jahr 2026 aufgebraucht sein werde. Daher sei eine Aufstockung des regulären Verteidigungshaushalts enorm wichtig. Andernfalls werde die Zeitenwende scheitern. "Das wird dann ein Strohfeuer sein und wir werden eben nicht mehr dementsprechend weitermachen können." Die Rüstungsindustrie vertraue bei ihren Investitionen darauf, dass die Politik ihr Wort halte und auch künftig Aufträge erteile.

Nur mit einer Aufstockung um 30 Milliarden jährlich könne Deutschland seine Verpflichtung als Nato-Staat einhalten, zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu stecken. "Der Bundeswehr fehlt es immer noch an allem", sagte der Rüstungsmanager. Als Beispiel nannte er die Artilleriemunition. "Die Munition, die wir produzieren, geben wir heute in die Ukraine." In den vergangenen zwei Jahren habe Deutschland "so gut wie nichts" in seine eigenen Lager gebracht. Um die Lager an Artilleriemunition zu füllen, werde man zehn Jahre lang produziert müssen, schätzt Papperger und macht damit deutlich, dass der Bund dafür eben auch entsprechende Finanzmittel bereitstellen müsse.

Deutschland sei in der westlichen Welt kein Einzelfall. "Egal ob es Italien ist, ob es Spanien ist, ob es Frankreich ist - die Lager sind alle leer, und zwar bei allen konventionellen Munitionsarten."

Rheinmetall hat seinen Verwaltungssitz in Düsseldorf und sein größtes Werk in Unterlüß in Niedersachsen, zudem gibt es diverse Tochterfirmen im Ausland. Der Konzern hat rund 28 000 Vollzeitstellen, er stellt Panzer, Munition, Artillerie, Flugabwehr-Geschütze und Militär-Lastwagen her. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 12 Prozent auf rund 7,2 Milliarden Euro und der Nettogewinn um neun Prozent auf 0,6 Milliarden Euro. Die Auftragsbücher sind voll, das Management will den Wachstumskurs beschleunigen.

An der Börse hat sich der Wert der Firma seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs etwa verfünffacht - der Wert liegt inzwischen bei etwa 22 Milliarden. Nach Einschätzung von Papperger ist damit noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht: "Ich glaube, dass wir ihn auf 50 Milliarden hochkriegen." Bis wann das geschehen soll, sagte er nicht. Neben seinem Chefposten bei Rheinmetall ist Papperger auch Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV), er ist gewissermaßen der oberste Rüstungsmanager Deutschlands./wdw/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
RHEINMETALL AG 527,800 EUR 31.05.24 15:35 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   20 21 22 23 24   Berechnete Anzahl Nachrichten: 480     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.05.2024 06:25 China setzt drei weitere US-Rüstungskonzerne auf Sanktionsl...
20.05.2024 06:19 Staats-TV: Keine Überlebenden nach Helikopter-Absturz im Ir...
20.05.2024 06:18 Unions-Verteidigungspolitiker: Bundeswehr braucht deutlich m...
20.05.2024 05:50 Strengere Regeln für Müllexporte aus EU - Verordnung tritt...
19.05.2024 16:17 ROUNDUP: Kühnert warnt Lindner vor 'nationalistischem Zunge...
19.05.2024 15:53 Swiss-Life-Chefökonom erwartet nur noch eine weitere Zinsse...
19.05.2024 14:50 Lindner meldet neue Zweifel an Kindergrundsicherung an
19.05.2024 14:48 KMK-Präsidentin: Länder brauchen Klarheit über neuen Digi...
19.05.2024 14:37 'BamS: Pistorius will Militärhilfen für Ukraine aufstocken
19.05.2024 14:29 Scholz bekräftigt Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns...
19.05.2024 14:29 Experten sehen keinen 'Jobturbo' durch Fußball-EM in Deutsc...
19.05.2024 14:28 Fachkräftelücke in IT-Berufen um die Hälfte zurückgegangen
19.05.2024 14:26 FDP-Politiker für neue Arbeitszeitregeln - Kein 'Acht-Stund...
19.05.2024 14:25 Chefin der 'Wirtschaftsweisen' fordert Politik zu Rentenrefo...
19.05.2024 14:24 EU-Austritt würde Deutschland laut Studie wirtschaftlich se...
19.05.2024 14:24 Niedersachsen-Minister: Bafög-Sätze sollten auf Niveau der...
19.05.2024 14:23 Umfrage: 40 Prozent für Kürzungen bei Unterstützung der U...
19.05.2024 14:22 Kühnert warnt Lindner vor 'nationalistischem Zungenschlag'
19.05.2024 14:20 ROUNDUP: China leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemik...
19.05.2024 14:12 China leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemikalien aus...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services