Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.04.2024 11:59

Industrie auf Hannover Messe: Ruf nach Reformen

HANNOVER (dpa-AFX) - Der Industrieverband BDI fordert deutliche Reformen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Die bisher von der Bundesregierung eingeleiteten Reformen wie das Wachstumsförderungsgesetz und beim Bürokratieabbau reichten bei Weitem nicht aus, um den Industriestandort zukunftsfest zu machen, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, am Montag zum Auftakt der Hannover Messe. Nur so lasse sich der anhaltende Trend zum Rückgang der Industrieproduktion in Deutschland stoppen.

"Was die Bundesregierung bisher getan hat, ist aller Ehren wert. Aber es reicht halt nicht", sagte Russwurm. Das sei noch nicht der erhoffte Befreiungsschlag. Hier müsse noch einmal deutlich nachgelegt werden. "Wir brauchen wettbewerbsfähige und langfristig planbare Energiepreise", forderte Russwurm. Zudem müssten die Unternehmenssteuern gesenkt werden. "Die aktuelle Belastung von knapp 30 Prozent ist ein ernst zu nehmender negativer Standortfaktor."

"In der aktuellen Wirtschaftspolitik fehlt jedoch die Leidenschaft zur Freiheit", kritisierte auch Karl Haeusgen, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). "Neue Investitionsvorhaben finden aktuell vor allem im Ausland statt, etwa in den USA. Das wird, wenn wir dem nichts entgegensetzen, zu einer anhaltenden Schwächung unserer Wirtschaft führen." Die Industriestandorte Deutschland und Europa bräuchten keine Untergangsdebatten, sondern mutige Reformen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Industrieproduktion sinkt

In diesem Jahr rechnet der BDI erneut mit schrumpfender Industrieproduktion. "Deutschland fällt 2024 voraussichtlich weiter zurück", sagte Russwurm. Nachdem die Produktion der Industrie im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent gesunken war, werde sie 2024 wohl um weitere 1,5 Prozent schrumpfen. Das sei keine Schwarzmalerei: "Die Fakten sind, wie sie sind." Mit einer leichten Besserung sei erst im kommenden Jahr zu rechnen. "Trotz moderater Erholungsaussichten dürfen wir uns nichts vormachen: Insgesamt zeigen die Produktionszahlen schon seit Jahren einen besorgniserregenden Abwärtstrend."

Im Maschinen- und Anlagenbau und in der Elektro- und Digitalindustrie rechnen deren Verbände 2024 sogar mit einem Produktionsminus von vier Prozent. VDMA-Chef Haeusgen zeigte sich aber zuversichtlich, dass zumindest bei den Auslandsbestellungen der Tiefpunkt überwunden sei. In den ersten beiden Monaten 2024 seien die Bestelleingänge noch zehn Prozent unter Vorjahresniveau geblieben, die Produktion ging um 4,2 Prozent zurück.

Auch der Präsident des Elektro- und Digitalindustrieverbandes ZVEI, Gunther Kegel, rechnet im zweiten Halbjahr mit leicht steigenden Werten. Langfristig werde die Branche von den anhaltenden Trends zu Automatisierung, Digitalisierung und Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Dafür müssten aber die Rahmenbedingungen stimmen.

"Wir sind überzeugt: Europa kann mehr, man muss es aber auch lassen", sagte Kegel. Vor allem beim Bürokratieabbau müsse die EU endlich vorankommen, sagte er mit Blick auf die bevorstehende Europawahl. "Die nächste EU-Kommission muss eine Kommission für Wettbewerbsfähigkeit, globale Partnerschaften und europäische Widerstandsfähigkeit sein."/fjo/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   36 37 38 39 40   Berechnete Anzahl Nachrichten: 799     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 11:15 Südkorea setzt Militärabkommen mit Nordkorea aus
04.06.2024 11:10 Berliner 29-Euro-Ticket kommt wegen Geldmangels 2025 auf den...
04.06.2024 10:23 Fachkräfte gesucht - Engpässe in fast jedem siebten Beruf
04.06.2024 10:15 Autobahn 9 wieder in beide Richtungen frei
04.06.2024 10:10 ROUNDUP: Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich - aber sc...
04.06.2024 10:02 Deutschland: Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai um 27 000
04.06.2024 09:11 Hitze und Dürre machen den Menschen auf Zypern zu schaffen
04.06.2024 08:55 Inflation in der Schweiz bleibt bei 1,4 Prozent
04.06.2024 06:36 Medien: Biden plant verschärfte Regel für US-Südgrenze
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz begründet Waffen-Entscheidung für Ukraine ...
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: USA und G7 drängen auf Gaza-Abkommen - Nacht im Ü...
04.06.2024 06:09 Taiwans Präsident erinnert an Tiananmen-Massaker und kritis...
04.06.2024 06:08 Umfrage: Mehr als 60 Prozent kritisieren Israels Vorgehen in...
04.06.2024 06:07 Habeck verteidigt Kurswechsel in Ukraine-Politik
04.06.2024 06:01 USA wollen Gaza-Vorschlag mit Resolution in Weltsicherheitsr...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll Bahn zugut...
04.06.2024 05:57 Studie: Viele Menschen würden gern mehr sparen
04.06.2024 05:54 Indien erwartet Ergebnis der Parlamentswahl - Modi siegessic...
04.06.2024 05:49 Bundesagentur für Arbeit stellt Mai-Statistik vor
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services