Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.04.2024 06:00

Konjunkturumfrage: Leichte Erholung, aber keine Aufbruchsstimmung

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die konjunkturelle Talfahrt in Deutschland ist nach Einschätzung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte gestoppt, ein Aufschwung aber nicht in Sicht. Deloitte hatte von Ende März bis Anfang April 199 Finanzvorstände befragt. Insgesamt schätzen sie ihre Geschäftsaussichten besser ein - allerdings mit sehr großen Branchenunterschieden. Trotz erwarteter Umsatzsteigerungen rechnen die Unternehmen demnach mit stagnierenden Gewinnmargen und planen, Investitionen und Beschäftigung nicht aufzustocken.

Am Binnenmarkt orientierte Branchen wie der Immobiliensektor und der Handel "sehen ihre Entwicklung nach einer längeren Zeit des Abschwungs wieder positiver", sagte Deloitte-Chefvolkswirt Alexander Börsch und verwies auf die zurückgehende Inflation und erwartete Zinssenkungen. Die befragten Dienstleister planten mehr als bisher zu investieren und Personal aufzubauen. "Vor allem die Technologie- und die Logistikbranche wollen neue Mitarbeitende gewinnen." Überraschend positiv bewerteten auch die befragten Vorstände in der Chemieindustrie ihre Geschäftsaussichten.

Für die exportorientierte Industrie insgesamt seien die Aussichten allerdings deutlich schlechter. Ein Grund seien schwer abzuschätzende geopolitische Risiken. "Entsprechend bleiben die Unternehmensstrategien im Durchschnitt defensiv, Beschäftigung und Investitionen dürften stagnieren", sagte Börsch.

Das Schlusslicht bilde die Automobilindustrie: Fast zwei Drittel der Befragten sehen hier schlechtere Geschäftsaussichten. "Über die Hälfte der Befragten will weniger investieren und 77 Prozent wollen die Beschäftigtenzahl verringern", sagte Börsch.

Als wichtigstes Risiko in den nächsten zwölf Monaten nannten die befragten Finanzvorstände eine schwächere Inlandsnachfrage, gefolgt vom Fachkräftemangel und den gestiegenen Lohnkosten. Für Großunternehmen und Exportfirmen sind geopolitische Risiken ganz vorn. Auch die Inflation bleibt eine Sorge. Die Finanzvorstände erwarten im Durchschnitt Preissteigerungen von 3,1 Prozent in den kommenden zwölf Monaten./rol/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 770     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2024 06:23 Umfrage: 80 Prozent der Deutschen wollen mehr Jobchancen fü...
05.06.2024 06:20 Studie: Vermögende so reich wie nie zuvor
05.06.2024 06:20 Studie: Nur jeder fünfte Rentner muss sich im Alter nicht e...
05.06.2024 06:20 Umfrage zur EU-Wahl: Viele junge Leute sind pro-europäisch
05.06.2024 06:20 TV-Duell in Großbritannien: Außenseiter Sunak setzt auf At...
05.06.2024 06:20 Weißes Haus: Biden wird Selenskyj in der Normandie treffen
05.06.2024 06:20 US-Präsident verschärft Asylregeln für Grenze zu Mexiko
05.06.2024 06:20 Nato-Generalsekretär kritisiert China für Boykott von Frie...
05.06.2024 06:20 Regierung will Anbieter von bezahlbarem Wohnraum steuerlich ...
05.06.2024 05:49 Regierungsspitze will mit Bauindustrie ins Gespräch kommen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services