Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.04.2024 06:08

Biden will Zölle für Stahl aus China verdreifachen

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden will die US-Zölle für bestimmte Stahl- und Aluminiumimporte aus China verdreifachen und wirft Peking vor, überschüssigen Stahl auf den Weltmarkt zu Dumpingpreisen anzubieten. Die chinesische Regierung pumpe staatliche Gelder in chinesische Stahlunternehmen und dränge sie dazu, so viel Stahl wie möglich zu produzieren - viel mehr Stahl als China brauche, monierte der Demokrat am Mittwoch bei einer Wahlkampfrede im US-Bundesstaat Pennsylvania, der historisch für seine Stahlindustrie bekannt ist.

Die Preise seien "ungerechtfertigt niedrig", weil die chinesischen Stahlunternehmen sich keine Sorgen um ihre Gewinne machen müssten, sagte Biden. "Sie konkurrieren nicht. Sie schummeln. Und wir haben den Schaden hier in Amerika gesehen", sagte Biden vor Stahlarbeitern in Pittsburgh. Biden hatte kurz zuvor seine Handelsbeauftragte darum gebeten, entsprechenden Schritte zu prüfen, um die Zölle zu erhöhen.

Pittsburgh im Westen Pennsylvanias hat den Spitznamen "Steel City" (dt. Stahlstadt). Biden ist derzeit auf Wahlkampftour in dem Bundesstaat - ein sogenannter Swing State, der weder Demokraten noch Republikanern fest zugerechnet werden kann. Für Biden ist die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler in dem früher industriell geprägten "Rust Belt" enorm wichtig.

Mit Blick auf die Stahlproduktion in China monierte das Weiße Haus, amerikanische Arbeitnehmer seien wegen des Imports chinesischer Produkte unfairer Konkurrenz ausgesetzt. Die Produkte gehörten zudem zu den emissionsintensivsten der Welt. Bidens Wirtschaftsberaterin Lael Brainard sagte, die politisch forcierte Überkapazität Chinas stelle "eine ernsthafte Gefahr für die Zukunft der amerikanischen Stahl- und Aluminiumindustrie" dar.

Der aktuelle Durchschnitt der Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus China liegt bei 7,5 Prozent. Dieser Satz stammt noch aus der Präsidentschaft von Bidens Vorgänger, dem Republikaner Donald Trump. Ebenfalls am Mittwoch kündigte das Büro der Handelsbeauftragten Katherine Tai an, dass aufgrund einer Petition von fünf US-Gewerkschaften eine Untersuchung chinesischer Handelspraktiken im Schiffbau, in der Schifffahrt und im Logistiksektor eingeleitet werde. Stahl stellt besonders im Schiffbau eine kritische Komponente dar.

Washington und Peking sind seit Jahren in einen Handelskonflikt verstrickt. Biden ließ Zölle gegen China in Kraft, die Trump eingeführt hatte. Außerdem verhängten die USA Wirtschaftssanktionen und Exportbeschränkungen, um Peking den Zugang zu US-Technologien zu erschweren. Bidens Regierung führte auch Beschränkungen für US-Investitionen in China ein. Außerdem stieß Biden in großem Stil Investitionen in der Heimat an, um Amerikas Lieferketten unabhängiger zu machen - vor allem von China. Beide Länder sind allerdings wirtschaftlich eng miteinander verflochten.

Biden, der nach der Präsidentenwahl im November noch einmal ins Weiße Haus einziehen will, konnte sich im März die Unterstützung der wichtigen Stahlarbeiter-Gewerkschaft USW sichern. Zuletzt hatte für Aufregung gesorgt, dass der größte japanische Stahlkonzern Nippon Steel dessen amerikanischen Rivalen US Steel übernehmen wird. Vergangene Woche hatten die Aktionäre von US Steel dem Deal über rund 14,9 Milliarden Dollar (13,7 Milliarden Euro) zugestimmt. Gewerkschaftsvertreter in den Vereinigten Staaten sind entschieden gegen die Übernahme - sie fürchten um amerikanische Arbeitsplätze. Auch Biden hatte sich bereits Mitte März in einem ungewöhnlichen Schritt gegen den Deal ausgesprochen.

Das Magazin "Politico" berichtete, das US-Justizministerium überprüfe den Deal wegen kartellrechtlicher Bedenken. Am Mittwoch machte das Weiße Haus in einer Mitteilung noch einmal deutlich, gegen die Übernahme zu sein. "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass es ein amerikanisches Unternehmen bleibt, das sich in inländischem Besitz befindet und im Inland betrieben wird."/nau/DP/stk



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
UNITED STATES STEEL ... 38,350 USD 31.05.24 20:00 NYSE
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   20 21 22 23 24   Berechnete Anzahl Nachrichten: 480     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.05.2024 06:25 China setzt drei weitere US-Rüstungskonzerne auf Sanktionsl...
20.05.2024 06:19 Staats-TV: Keine Überlebenden nach Helikopter-Absturz im Ir...
20.05.2024 06:18 Unions-Verteidigungspolitiker: Bundeswehr braucht deutlich m...
20.05.2024 05:50 Strengere Regeln für Müllexporte aus EU - Verordnung tritt...
19.05.2024 16:17 ROUNDUP: Kühnert warnt Lindner vor 'nationalistischem Zunge...
19.05.2024 15:53 Swiss-Life-Chefökonom erwartet nur noch eine weitere Zinsse...
19.05.2024 14:50 Lindner meldet neue Zweifel an Kindergrundsicherung an
19.05.2024 14:48 KMK-Präsidentin: Länder brauchen Klarheit über neuen Digi...
19.05.2024 14:37 'BamS: Pistorius will Militärhilfen für Ukraine aufstocken
19.05.2024 14:29 Scholz bekräftigt Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns...
19.05.2024 14:29 Experten sehen keinen 'Jobturbo' durch Fußball-EM in Deutsc...
19.05.2024 14:28 Fachkräftelücke in IT-Berufen um die Hälfte zurückgegangen
19.05.2024 14:26 FDP-Politiker für neue Arbeitszeitregeln - Kein 'Acht-Stund...
19.05.2024 14:25 Chefin der 'Wirtschaftsweisen' fordert Politik zu Rentenrefo...
19.05.2024 14:24 EU-Austritt würde Deutschland laut Studie wirtschaftlich se...
19.05.2024 14:24 Niedersachsen-Minister: Bafög-Sätze sollten auf Niveau der...
19.05.2024 14:23 Umfrage: 40 Prozent für Kürzungen bei Unterstützung der U...
19.05.2024 14:22 Kühnert warnt Lindner vor 'nationalistischem Zungenschlag'
19.05.2024 14:20 ROUNDUP: China leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemik...
19.05.2024 14:12 China leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen Chemikalien aus...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services