Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
11.04.2024 06:23

Kaum Bewegung bei Verbraucherpreisen in China im März

PEKING (dpa-AFX) - China kämpft angesichts niedriger Preissteigerungen weiter gegen schwachen Konsum. Wie das Statistikamt am Donnerstag in Peking mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im März verglichen mit demselben Vorjahresmonat nur um 0,1 Prozent. Analysten hatten zuvor einen etwas deutlicheren Anstieg von 0,4 Prozent erwartet. Der geringe Zuwachs des Verbraucherpreisindex deutet darauf hin, dass die Menschen in China immer noch wenig konsumieren. Im Februar hatte der Preisanstieg mit 0,7 Prozent im Vorjahresvergleich die Experten zwar überrascht. Allerdings fiel in diesen Monat das Frühlingsfest - die mehrtägige Feiertagswoche zum Chinesisch-Neujahr -, zu dem die Menschen in China verreisen und viel konsumieren.

China hatte zuvor monatelang mit einer Deflation zu kämpfen, die erst im Februar endete. Eine Deflation gilt als Gift für die Wirtschaft, weil sich Verbraucher und Unternehmen in Erwartung günstigerer Preise mit Käufen und Investitionen zurückhalten. Nun flaute der wiedergewonnene Inflationstrend deutlich ab. Die meisten Ökonomen halten eine Deflation für gefährlicher für die Entwicklung einer Volkswirtschaft als leicht steigende Preise. Zwar profitieren die Verbraucher auf den ersten Blick, weil sie weniger für Waren und Dienstleistungen bezahlen müssen. Eine Deflation drückt aber in der Regel auch auf die Gewinne der Unternehmen und birgt damit die Gefahr von Lohnkürzungen und Entlassungen.

Die Gefahr nicht steigender Preise lastet damit weiter auf der chinesischen Wirtschaft, die seit Längerem durch eine schwere Immobilienkrise gebremst wird. Die Regierung dürfte damit unter Druck stehen, dem Trend entgegenzuwirken. Peking sah bislang davon ab, Gelder großflächig mit der Gießkanne auszuschütten, um die Wirtschaft anzukurbeln. Allerdings plant die Regierung zum Beispiel Gelder für Firmen oder Haushalte freizumachen, die alte Geräte und Maschinen gegen neue ersetzen wollen. China will in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von rund fünf Prozent erzielen, was einige Beobachter angesichts der Lage für ambitioniert halten.

Die Erzeugerpreise in China waren im März unterdessen weiter rückläufig, das Minus fiel mit 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar etwas höher aus als noch im Februar. Analysten hatten den März-Wert so erwartet./jon/DP/stk



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   36 37 38 39 40   Berechnete Anzahl Nachrichten: 799     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 11:15 Südkorea setzt Militärabkommen mit Nordkorea aus
04.06.2024 11:10 Berliner 29-Euro-Ticket kommt wegen Geldmangels 2025 auf den...
04.06.2024 10:23 Fachkräfte gesucht - Engpässe in fast jedem siebten Beruf
04.06.2024 10:15 Autobahn 9 wieder in beide Richtungen frei
04.06.2024 10:10 ROUNDUP: Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich - aber sc...
04.06.2024 10:02 Deutschland: Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai um 27 000
04.06.2024 09:11 Hitze und Dürre machen den Menschen auf Zypern zu schaffen
04.06.2024 08:55 Inflation in der Schweiz bleibt bei 1,4 Prozent
04.06.2024 06:36 Medien: Biden plant verschärfte Regel für US-Südgrenze
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz begründet Waffen-Entscheidung für Ukraine ...
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: USA und G7 drängen auf Gaza-Abkommen - Nacht im Ü...
04.06.2024 06:09 Taiwans Präsident erinnert an Tiananmen-Massaker und kritis...
04.06.2024 06:08 Umfrage: Mehr als 60 Prozent kritisieren Israels Vorgehen in...
04.06.2024 06:07 Habeck verteidigt Kurswechsel in Ukraine-Politik
04.06.2024 06:01 USA wollen Gaza-Vorschlag mit Resolution in Weltsicherheitsr...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll Bahn zugut...
04.06.2024 05:57 Studie: Viele Menschen würden gern mehr sparen
04.06.2024 05:54 Indien erwartet Ergebnis der Parlamentswahl - Modi siegessic...
04.06.2024 05:49 Bundesagentur für Arbeit stellt Mai-Statistik vor
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services