Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2023 15:49

Warburg Bank mit weiteren Steuernachforderungen konfrontiert

HAMBURG (dpa-AFX) - Die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Hamburger Warburg Bank ist mit weiteren Steuernachforderungen in Höhe von fast 100 Millionen Euro konfrontiert. Diesmal geht es jedoch nicht um Cum-Ex-, sondern um sogenannte Cum-Cum-Geschäfte. Dabei wurden von ausländischen Anlegern gehaltene Aktien kurz vor dem Dividendenstichtag an inländische Anteilseigner übertragen, etwa Banken. Diese konnten sich dann die Kapitalertragssteuer anrechnen beziehungsweise erstatten lassen. Danach wurden die Aktien samt Dividende zurückgereicht. Experten gehen davon aus, dass der Steuerschaden durch diese Geschäfte noch höher ist als bei den Cum-Ex-Deals, die mit zehn Milliarden Euro taxiert werden.

Die Warburg Bank bestätigte einen "Spiegel"-Bericht, wonach der Hamburger Fiskus von der Privatbank 98,6 Millionen Euro fordert. "Es ist (...) korrekt, dass es diese Steuernachforderung gibt, siehe auch unseren Jahresabschluss 2021 im Bundesanzeiger", sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Gegen den Nachforderungsbescheid für die Jahre 2011 bis 2014 sei jedoch Einspruch eingelegt und der Bescheid damit außer Vollzug gesetzt.

"Wir gehen derzeit nicht von weiteren signifikanten Belastungen für die Warburg Bank im Zusammenhang mit sogenannten Cum/Cum-Transaktionen aus", sagte die Sprecherin. Die Warburg Bank und die Warburg Invest hätten keine steuerlichen Vorteile durch die Geschäfte gehabt. Die Bank habe nur als Verwahrstelle gedient. "Die steuerlichen Vorteile kamen vielmehr den Inhabern der Aktien bzw. Anlegern der Sondervermögen zugute", betonte die Sprecherin.

Die Hamburger Finanzbehörde wollte sich nicht zum konkreten Fall äußern und verwies auf das Steuergeheimnis. Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sagte aber der dpa: "Wir verfolgen Cum-Cum-Gestaltungen konsequent und fordern zurück, sobald wir rechtlich die Chance dazu haben." Nach dpa vorliegenden Zahlen bearbeiten die Finanzbehörden der Länder bundesweit derzeit mehr als 170 Cum-Cum-Fälle mit einem Steuerschaden von mehr als fünf Milliarden Euro. Bislang zurückverlangt worden seien davon etwa 275 Millionen Euro.

Dressel betonte: "Die Tatsache, dass wir bei der Rückforderungsquote im Ländervergleich auf Platz 2 liegen, zeigt, dass Hamburg hier kein Vollzugsdefizit hat." Genau das wurde den Hamburger Behörden im Zusammenhang mit den Cum-Ex-Geschäften der Warburg Bank vorgeworfen. Unter anderem der damalige Hamburger Bürgermeister und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll nach Treffen mit den Bankern Max Warburg und Christian Olearius möglicherweise politisch Einfluss genommen haben, so dass das Finanzamt zunächst von Rückforderungen in Millionenhöhe Abstand genommen hatte.

Ein Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft versucht seit mehr als zweieinhalb Jahren, den Anschuldigungen auf den Grund zu gehen. Scholz weist jegliche Einflussnahme zurück. In Berlin streiten sich Union und SPD um einen weiteren Untersuchungsausschuss im Bundestag. Die Warburg Bank selbst musste schließlich aufgrund eines Gerichtsbeschlusses insgesamt mehr als 176 Millionen Euro zu Unrecht erstatteter Steuern zurückzahlen, versucht aber weiter auf juristischem Weg, gegen die geänderten Steuerbescheide vorzugehen./klm/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 19.235     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 18:42 ROUNDUP 3: Feijóo scheitert mit Rechtsbündnis für Spanien...
29.09.2023 18:21 ROUNDUP: Deutschland schmiedet strategische Partnerschaft mi...
29.09.2023 18:20 Spaniens König lädt Parteien zu Gesprächen über Regierun...
29.09.2023 17:52 Deutschland schmiedet strategische Partnerschaft mit Zentral...
29.09.2023 17:43 ROUNDUP: Bulgarien: Demos gegen Pläne zur Schließung der K...
29.09.2023 17:28 ROUNDUP/Tod einer Pionierin: US-Senatorin Feinstein stirbt m...
29.09.2023 17:26 Spitzenkandidat Al-Wazir zu Merz: Niemand fährt für Zahnar...
29.09.2023 17:16 Ein Jahr Annexion ukrainischer Gebiete: Putin ehrt getötet...
29.09.2023 17:14 Schweiz will Minenräumung in der Ukraine zu einem Viertel f...
29.09.2023 17:10 Tod einer Pionierin: US-Senatorin Feinstein stirbt mit 90 Ja...
29.09.2023 17:08 Kanzler fordert Tempo in der Planung - 'Braucht Ruck in den ...
29.09.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 29.09.2023 - 17.00 Uhr
29.09.2023 16:53 ROUNDUP: Bagger können mit zweitem Anbindungsteil für LNG-...
29.09.2023 16:51 ROUNDUP: Russland zieht Wehrpflichtige ein - Keine neue Mobi...
29.09.2023 16:46 ROUNDUP: Deutschland will Partnerschaft mit Zentralasien ver...
29.09.2023 16:42 GESAMT-ROUNDUP: Moskau findet Freiwillige für Ukrainekrieg ...
29.09.2023 16:28 Verbände: Tausende Arztpraxen bleiben Montag geschossen
29.09.2023 16:24 USA: Michigan-Konsumklima trübt sich weniger ein als erwart...
29.09.2023 16:07 ROUNDUP 2: Feijóo scheitert mit Rechtsbündnis für Spanien...
29.09.2023 16:05 Deka-S-Finanzklima: Stimmung trübt sich ein - Sparkassen-Vo...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.09.2023

NIIIO FINANCE GROUP AG
Geschäftsbericht

WISEKEY INTERNATIONAL HOLDING LTD.
Geschäftsbericht

SWISS ESTATES AG
Geschäftsbericht

ROBERTET SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services