Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.06.2023 17:22

ROUNDUP 2: Streit um Bund-Länder-Finanzen: Kieler Ministerin attackiert Lindner

(neu: mit Aussagen des baden-württembergischen Finanzministers)

KIEL/BERLIN (dpa-AFX) - Den Bundesländern droht nach Angaben aus Schleswig-Holstein eine deutliche Mittelkürzung bei gemeinsamen Projekten mit dem Bund. Finanzminister Christian Lindner (FDP) wolle die Finanzierung von Bund-Länder-Programmen um mindestens 900 Millionen Euro zusammenstreichen, warnte die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold (Grüne). Eine Sprecherin der Kieler Ministerin berief sich am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur auf nicht näher konkretisierte Informationen aus Berlin. Zuerst hatte das "Flensburger Tageblatt" berichtet.

Laut Heinold geht es um je 300 Millionen Euro bei der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes, bei der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und bei der Städtebauförderung.

Die Grünen-Politikerin reagierte scharf: "Wenn es stimmt, dass Bundesfinanzminister Lindner eine Milliarde Euro Landesförderung streichen will, mit der offenen Ansage, sich damit zurückzuholen, was er für die Flüchtlingsfinanzierung zugesagt hat, wäre das perfide", sagte sie. "Wenn der Bund glaubt, seine Kasse zulasten der Länder sanieren zu können, werden wir das nicht einfach hinnehmen."

Das Bundesfinanzministerium wies auf die laufenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024 hin. In der vergangenen Woche hatte das Ministerium den anderen Ressorts mitgeteilt, wie viel Geld ihnen jeweils zur Verfügung stehen soll. Wie sie damit auskämen, müssten die Häuser selbst bestimmen, hieß es.

"Alle Ressorts inklusive der von Grünen geführten Ministerien sind aufgefordert, in eigener Verantwortung mit den verfügbaren Haushaltsmitteln zu planen", betonte eine Sprecherin am Dienstag. Die von Heinold genannten Bund-Länder-Programme liegen in der Zuständigkeit des grün-geführten Landwirtschaftsministeriums, des ebenfalls grün-geführten Wirtschaftsministeriums und des SPD-geführten Bauministeriums.

Die Vermutung Heinolds, Lindner wolle sich die Mittel zurückholen, die den Ländern für die Flüchtlingsfinanzierung zugesagt wurden, wies das Ministerium scharf zurück. "Die persönliche Attacke und öffentliche Spekulation über angebliche Motive ist bei einer erfahrenen Ministerin allerdings ein überraschender Fauxpas", sagte die Sprecherin.

Kritik an Lindner äußerte auch der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). "So können wir einfach nicht mehr weitermachen", betonte er. Auf der Finanzministerkonferenz in der vergangenen Woche hätten sich Bund und Länder gegenseitig versichert, dass sie große Aufgaben gemeinsam bewältigten. "Einen Wimpernschlag später will der Bundesfinanzminister seinen Haushalt auf Kosten der Länder aufstellen", kritisierte Bayaz.

Heinold forderte den Bund auf, mit den Ländern einen ernsthaften Dialog zur künftigen Staatsfinanzierung zu führen. "Ob Klimainvestitionen, Aufnahme von Flüchtlingen, Bildung oder Digitalisierung, die Herausforderungen sind groß und die gesamtstaatliche Lösung fehlt." Einnahmen und Ausgaben klafften überall immer weiter auseinander. "Ursache dafür sind unter anderem die im letzten Jahr beschlossenen Steuersenkungspakete, die auch hohe Einkommen entlasten."

In Kreisen des Bundesfinanzministeriums hieß es dazu, der Bund entlaste Länder und Kommunen bereits stark und leiste dabei auch Aufgaben, für die er eigentlich gar nicht zuständig sei. Das föderale Finanzgeflecht zwischen dem Bund auf der einen und Ländern wie Kommunen auf der anderen Seite sei in den vergangenen Jahren "in eine beachtliche Schieflage geraten". Man müsse es wieder schaffen, dass Bund und Länder für ihre jeweiligen Aufgaben auch finanziell verantwortlich seien.

Auch aus der FDP-Bundestagsfraktion erntete Heinold harsche Kritik. "Wieder einmal zeigt die Raub- und Beute-Gemeinschaft der Länder ihr wahres Gesicht", sagte Fraktionsvize Christoph Meyer. "Es ist unverschämt, dass Länder wie Schleswig-Holstein immer nur mehr Geld fordern."

Obwohl die Haushaltslage des Bundes massiv angespannt sei, entlaste er die Länder in diesem Jahr mit etwa 54 Milliarden Euro. Darüber hinaus hätten die Länder noch fast 13 Milliarden Euro Überschüsse aus dem vergangenen Jahr. Die Länder müssten vor allem ihre originären Aufgaben selbst finanzieren. "Mehr Geld vom Bund wird es nicht geben", betonte Meyer./wsz/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 24.269     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 22:34 UN: Über 180 000 Migranten 2023 übers Mittelmeer in Eur...
28.09.2023 21:54 Höhe der Plastikabgabe festgelegt - Finanzspritze zur Müll...
28.09.2023 21:08 ROUNDUP 2: Deutschlandticket in Gefahr? Länder fordern mehr...
28.09.2023 20:29 Scholz bekräftigt Notwendigkeit von Freihandel bei BMW-Feier
28.09.2023 19:36 Wahlumfrage: CDU in Hessen weiter vorn, Grüne zweitstärkst...
28.09.2023 19:36 Ukrainische Getreideimporte: Kein schnelles Ende des Streit...
28.09.2023 19:35 Umfrage vor Landtagswahl in Bayern: CSU bei 36 Prozent
28.09.2023 19:25 Umfrage: Skepsis gegenüber Zuwanderung in Deutschland gesti...
28.09.2023 19:18 Ukraine-Flüchtlinge sollen in EU weiter von Sonderregeln pr...
28.09.2023 19:06 ROUNDUP 4: Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenve...
28.09.2023 19:04 Wüst verteidigt Äußerungen von Merz zu Migranten
28.09.2023 18:46 Faeser stiftet Verwirrung um Einigung zu strittiger Krisenve...
28.09.2023 18:04 Erste öffentliche Anhörung zu Impeachment-Ermittlungen geg...
28.09.2023 18:01 Länder fordern vom Bund mehr Geld für Deutschlandticket
28.09.2023 17:19 ROUNDUP 3: Arbeitsminister kippt Sparpläne bei Betreuung ju...
28.09.2023 17:17 Scholz würdigt Kooperation Kasachstans bei Russland-Sanktio...
28.09.2023 17:17 ROUNDUP 3: Bundesregierung gibt Widerstand gegen EU-Krisenve...
28.09.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.09.2023 - 17.00 Uhr
28.09.2023 16:57 Ministerpräsidentin Dreyer fordert Entschuldigung von CDU-C...
28.09.2023 16:35 ROUNDUP 3/Immobilienkrise in China: Handel mit Evergrande-Ak...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.09.2023

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

ZWAHLEN & MAYR SA
Geschäftsbericht

ZULEIKA GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services