Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 11:46

ROUNDUP: Stimmung in den Unternehmen der Eurozone verschlechtert sich

LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Mai eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 1,3 Punkte auf 52,8 Zähler, wie S&P am Montag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Eine erste Erhebung wurde um 0,5 Punkte nach unten revidiert. Volkswirte hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der Erstschätzung gerechnet. Im April hatte der Index noch den höchsten Stand seit Mai 2022 erreicht.

Zwischen den beiden von der Umfrage erfassten Bereichen klaffte die Entwicklung auseinander. Während der Servicesektor S&P Global zufolge mit abgeschwächter Rate expandiere, sei die Industrieproduktion so stark zurückgefallen wie zuletzt im November 2022. Beim Neugeschäft habe die Industrie herbe Verluste hinnehmen müssen, die Dienstleister hätten hingegen abermals recht ordentliche Zuwächse verbucht.

"Gestützt wird der Dienstleistungssektor durch die weiterhin gute Arbeitsmarktlage, steigende Löhne und einen in ganz Europa florierenden Tourismus", schrieb Cyrus de la Rubia, Chefökonom beim S&P-Partner Hamburg Commercial Bank. Dies werde bestätigt durch den Index für das Exportgeschäft, welcher tourismusbezogene Geldflüsse berücksichtige und im Mai nahe dem Rekordwert der letzten zehn Jahre gelegen habe.

Die von S&P Global erhobenen Preisdaten indes seien aus geldpolitischer Sicht alles andere als beruhigend, fuhr de la Rubia fort. Zwar zeige der Index für die Verkaufspreise erstmals seit September 2020 einen Rückgang an. Im Dienstleistungssektor jedoch seien die befragten Unternehmen sogar in der Lage gewesen, die Preise stärker zu erhöhen als im Vormonat, insbesondere in Deutschland und Frankreich. "Insofern ist es gut möglich, dass der jüngste unerwartet deutliche Inflationsrückgang, der unter anderem aus Frankreich, Spanien und Deutschland berichtet wird, sich nicht in diesem Tempo fortsetzt", resümierte der Experte.

Die Daten im Überblick:

Region/Index               Mai    Prognose      Vorläufig   Vormonat

EURORAUM

Gesamt                       52,8          53,3            53,3        54,1
Industrie                     44,8          44,6            44,6        45,8
Dienste                       55,1          55,9            55,9        56,2

DEUTSCHLAND
Industrie                     43,2          42,9            42,9        44,5
Dienste                       57,2          57,8            57,8        56,0

FRANKREICH
Industrie                     45,7          46,1            46,1        45,6
Dienste                       52,5          52,8            52,8        54,6

ITALIEN
Industrie                     45,9          45,8              ---         46,8
Dienste                       54,0          57,0              ---         57,6

SPANIEN
Industrie                     48,4          48,0              ---         49,0
Dienste                       56,7          57,0              ---         57,9

(Angaben in Punkten)

/la/jsl/jha/



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 19.211     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.10.2023 18:00 Dänemark nimmt offiziell erste F-35-Kampfjets in Empfang
01.10.2023 17:50 US-Republikaner McCarthy nach Attacke aus Fraktion: 'Werde ?...
01.10.2023 17:13 Baerbock wirbt für EU-Beitritt der Ukraine nach Krieg
01.10.2023 16:43 Ukrainischer Drohnenangriff auf russischen Flughafen Sotschi
01.10.2023 16:42 GESAMT-ROUNDUP: Ukraine droht Verlust von US-Militärhilfe -...
01.10.2023 16:39 Blockade von Klimaaktivisten in Den Haag löst Gegendemonstr...
01.10.2023 16:13 Grünen-Chef fordert mehr Bundesgelder an Kommunen für Migr...
01.10.2023 16:12 Bulgarien: Proteste gegen Pläne zur Energiewende brechen ni...
01.10.2023 15:38 ROUNDUP 2: US-Kongress verhindert Shutdown - Ukraine als gro...
01.10.2023 15:36 ROUNDUP/Britischer Minister: Militärausbildung soll in Ukra...
01.10.2023 15:33 Merz fordert Scholz zu Gespräch über Migration nach den Wa...
01.10.2023 15:33 ROUNDUP: Rund eine Million Menschen protestieren gegen Polen...
01.10.2023 15:31 Radikaler Republikaner will McCarthy aus dem Amt jagen
01.10.2023 15:29 ROUNDUP 2: Chinas Unternehmen blicken etwas optimistischer i...
01.10.2023 15:07 Umfrage: Grüne, Freie Wähler und AfD in Bayern fast gleich...
01.10.2023 14:55 Baerbock: Ampel diskutiert zwar laut - löst aber Probleme
01.10.2023 14:54 Merz über Zahnarzt für Asylbewerber - Kritik aus eigenen R...
01.10.2023 14:53 Lindner: Deutschland und China etablieren Roundtable zu Fina...
01.10.2023 14:04 Schweiz trägt Sanktionen der EU gegen China nicht mit
01.10.2023 13:55 ROUNDUP: Städtetag: Bund muss Mehrkosten für Deutschlandti...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.10.2023

HEXAGON AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Indonesien
Verbraucherpreisindex (CPI)

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services