Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.03.2023 15:21

ROUNDUP: Lauterbach wirbt bei Ost-Ministerpräsidenten für Klinikreform

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält Ängste vor einem Klinik-Sterben als Folge der geplanten Krankenhausreform für unbegründet. Zum jetzigen Zeitpunkt könne niemand eine Aussage treffen, Kliniken würden durch die Reform verschwinden, sagte er nach einer Konferenz mit den ostdeutschen Länderchefs am Freitag in Berlin: "Ich kann nur sagen, dass Kliniken verschwinden, wenn wir die Reform nicht machen". Sie sei dafür gedacht, Klinikstandorte zu erhalten und zu stärken. "Es gibt keine Schließungspläne."

Lauterbach zufolge wird die Reform vielmehr zu einer verlässlichen Finanzierung der Krankenhäuser führen. Künftig werde man mehr ambulante Behandlungen machen. Die Krankenhausplanung und Sicherstellung bleibe bei den Ländern. All die Reformen in den Ländern würden "Hand in Hand mit der Bundesreform" greifen. Künftig seien Qualitätskriterien bundeseinheitlich. "Das ist doch ein ganz zentrales Anliegen der neuen Bundesländer, dass es überall die gleiche Qualität gibt. Darauf haben die Menschen dort ein Anrecht."

Gerade im Osten könnten Länder und Kommunen mit der Reform außerdem die Möglichkeit bekommen, eine sonst nur schwer aufrechtzuerhaltende ambulante Versorgung zum Teil auch durch Krankenhäuser zu gewährleisten, stellte Lauterbach klar. Ziele der Reform seien eine Verbesserung der medizinischen Qualität und der Daseinsvorsorge der Kliniken. Dafür soll das Vergütungssystem über Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden. Um nicht auf immer mehr Fälle angewiesen zu sein, sollen Kliniken mit einem größeren Anteil allein schon für das Vorhalten von Leistungsangeboten honoriert werden. Im Blick steht auch, das Kliniknetz in drei Versorgungsstufen einzuordnen und entsprechend zu finanzieren - von der wohnortnahen Grundversorgung über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken.

Die künftige Gesundheitsversorgung war zentrales Thema bei der Ost- Ministerpräsidentenkonferenz unter Vorsitz des sächsischen Regierungschefs Michael Kretschmer (CDU). Der hatte im Vorfeld die Reform in der bislang gedachten Form kritisiert. Im jetzigen Stadium sei das nicht zustimmungsfähig, bekräftigte er nach dem Treffen. Eine Reform hält aber auch Kretschmer für unabdingbar. "Wir sind uns einig, dass es eine Reform braucht", sagte er gleich zu Beginn seines Statements. Dies könne aber nur im Einklang mit den Ländern geschehen, die für die Krankenhausplanung zuständig seien.

Er habe die Reformvorschläge so vorgestellt, wie sie derzeit in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe diskutiert würden, sagte Lauterbach. Es gebe noch keinen gemeinsamen Vorschlag, deshalb gebe es auch nichts zu korrigieren. Man werde Berechnungen für die einzelnen Bundesländer vornehmen. Zum jetzigen Zeitpunkt seien die Auswirkungen auf die Ebene der Bundesländer noch nicht gut abschätzbar. Er stimme Kretschmer zu, dass man sich am Ende zusammenfinden werde.

Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) attestierte den Krankenhäusern großartige Leistungen. "Obwohl diese gute Arbeit in unseren Krankenhäusern gemacht wird, ist unser Krankenhaussystem krank. Es ist krank, weil viel zu viel die Ökonomie, die Gewinnmaximierung eine Rolle spielt, anstatt der Patient und das Personal." Das Personal leide darunter, dass es ökonomischen Druck gibt und weniger der Patient im Mittelpunkt stehe. Man müsse weg von den Fallpauschalen, die für eine Ökonomisierung gesorgt hätten.

Schwesig und Kretschmer sprachen auch die medizinische Versorgung im ländlichen Raum an. Eine zunehmende Spezialisierung der Krankenhäuser dürfe nicht dazu führen, dass Patienten am Ende 50 oder 60 Kilometer bis zu einem Spezialisten fahren müssen./jos/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 63.145     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 21:17 Kiew schickt Piloten für Kampfjet-Ausbildung nach Großbrit...
05.06.2023 21:06 USA werfen China nach Zwischenfällen unprofessionelles Verh...
05.06.2023 21:06 Getreideimporte aus der Ukraine: EU-Einschränkungen verlän...
05.06.2023 20:34 Kremlfeindliche Kämpfer verkünden Einnahme russischer Orts...
05.06.2023 20:33 GESAMT-ROUNDUP: Bewegung im Bahn-Tarifkonflikt
05.06.2023 19:54 ROUNDUP 2: Ex-US-Vizepräsident Mike Pence will ins Weiße H...
05.06.2023 19:35 ROUNDUP: Bewegung im Bahn-Tarifkonflikt - Wohl erstmal keine...
05.06.2023 19:34 ROUNDUP: US-Börsenaufsicht reicht Klage gegen Kryptobörse ...
05.06.2023 19:32 Belgien prüft Berichte über Waffen bei Angriff auf russisc...
05.06.2023 19:26 Kiew meldet ukrainische Offensivhandlungen um besetztes Bach...
05.06.2023 19:25 Bewegung im Bahn-Tarifkonflikt - Wohl erstmal keine Warnstre...
05.06.2023 19:24 ROUNDUP: Baerbock und Heil auf Werbetour um Pflegekräfte in...
05.06.2023 18:54 US-Börsenaufsicht reicht Klage gegen Kryptobörse Binance ein
05.06.2023 18:20 Hoher Empfang: SPD-Chef Klingbeil trifft Chinas neuen Premie...
05.06.2023 17:31 ROUNDUP 2/EuGH: Polnische Justizreform verstößt gegen EU-R...
05.06.2023 17:24 ROUNDUP 2: Bundesverkehrsminister plant bei der Bahn schritt...
05.06.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 05.06.2023 - 17.00 Uhr
05.06.2023 16:58 ROUNDUP 2: Baerbock und Heil werben in Brasilien um Pflegekr...
05.06.2023 16:44 EZB-Präsidentin Lagarde stellt weiter Zinserhöhungen in Au...
05.06.2023 16:29 USA: Industrieaufträge steigen weniger als erwartet
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.06.2023

ZINCX RESOURCES
Geschäftsbericht

XS FINANCIAL
Geschäftsbericht

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

HELENA RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services