Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.03.2023 16:12

ROUNDUP: Minister peilen geringere Stromsteuer und Industriestrompreis an

MERSEBURG (dpa-AFX) - Angesichts der gestiegenen Energiepreise haben sich die Länder darauf verständigt, dass der Bund die Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß prüfen soll. Dies sei ein vernünftiges Modell, sagte Sachsen-Anhalts Ressortchef Armin Willingmann nach der Energieministerkonferenz am Donnerstag in Merseburg in Sachsen-Anhalt. Der SPD-Politiker ist in diesem Jahr Vorsitzender der Konferenz.

Außerdem plädieren die Ministerinnen und Minister dafür, energieintensive Betriebe mit einem Industriestrompreis zu unterstützen. Dies solle jedoch an Bedingungen wie die Nutzung von grünem Strom oder andere Klimaschutzmaßnahmen geknüpft werden und sei nicht als reine Subvention geplant, sagte Willingmann.

Einen Starttermin gibt es noch nicht. Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, verwies darauf, dass es um eine Anschlussregelung nach dem Ende der Strompreisbremse im März 2024 gehe.

Bayern hatte einen Industriestrompreis von vier Cent netto je Kilowattstunde vorgeschlagen. So konkret legten sich die Ressortchefs nicht fest. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lobte dennoch den Konsens, einen Industriestrompreis einführen zu wollen. "Wir konnten Nägel mit Köpfen machen." Man erwarte, dass sich der Bundesfinanzminister bewege. Er habe den Eindruck, dass das Bundeswirtschaftsministerium diese Dinge unterstütze, sich Finanzminister Christian Lindner aber zu sehr dagegen verwehre.

Außerdem dringen die Energieminister der Länder auf einen beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft. Dafür soll der Bund die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen. Bis 2030 solle ein entsprechendes Wasserstoffstartnetz geschaffen werden, sagte Graichen. "Da werden wir ein gemeinsames Konzept vorlegen, welche Erdgasleitungen umgewidmet werden können, wo es neue Pipelines braucht und wie wir dafür sorgen, dass alle Industriezentren und Bundesländer in Deutschland entsprechend versorgt werden."

Das Thema Netzentgelte wurde vertagt und soll in den kommenden Monaten weiter besprochen werden. Besonders die Länder im Norden fordern, dass die für die Energiewende notwendigen Netzausbaukosten gerechter verteilt werden. Es herrsche Einigkeit, dass man eine Reform brauche, sagte Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt mit Verweis auf einen einstimmigen Beschluss. "Wir haben auch das Ziel festgelegt - nämlich eine gerechte Finanzierung der vielen Aufgaben, die auf die Netze durch die Energiewende zukommen." Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck habe zugesagt, dass er an einer Reform arbeite./cki/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 42.506     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2023 20:24 Russisches Militär baut Musterungspunkte für Krieg aus
03.06.2023 20:21 USA schicken Regierungsvertreter zu Gesprächen nach China
03.06.2023 20:20 ROUNDUP 2: USA warnen China im Taiwan-Konflikt - Pistorius g...
03.06.2023 20:19 Wagner-Chef beklagt 'Chaos' in russischer Militärführung
03.06.2023 20:19 Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
03.06.2023 20:18 NRW-Grüne: Scholz drückt sich vor Verantwortung
03.06.2023 20:15 Zehntausende demonstrieren in Israel gegen Justizreform
03.06.2023 20:13 Pistorius fordert von China Ende von Training durch deutsche...
03.06.2023 20:13 Pistorius: 'Uns ist nicht damit gedient, China zu isolieren'
03.06.2023 20:13 Selenskyj sieht Ukraine bereit für Gegenoffensive
03.06.2023 20:00 ROUNDUP: Grüne fordern höhere Gebühren für Flüge mit Pr...
03.06.2023 19:59 Erdogan als Präsident der Türkei vereidigt
03.06.2023 19:58 Opec+ berät über Förderstrategie - Änderungen wenig wahr...
03.06.2023 19:57 ROUNDUP/FDP: Heizen mit Holz auch in Neubauten erlauben
03.06.2023 11:32 China wirft US-Verteidigungsminister 'falsche Anschuldigunge...
03.06.2023 11:29 ROUNDUP: USA warnen China vor Angriff auf Taiwan - Sorge üb...
03.06.2023 11:19 ROUNDUP: Biden beschwört Partei-Kooperation nach Kompromiss...
03.06.2023 11:19 ROUNDUP: Probleme mit Bunkern erzürnen Selenskyj - Die Nach...
03.06.2023 11:17 UN-Plastikkonferenz in Paris: Entwurf für Abkommen wird aus...
03.06.2023 11:15 London: Russische Kräfte nach Wagner-Abzug in Bachmut gebun...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2023

GREENTHESIS GROUP
Geschäftsbericht

EASTERN PROVINCE CEMENT CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

QASSIM AGRICULTURAL DEVELOPMENT CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SAUDI ADVANCED INDUSTRIES CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services