Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 15:40

Kreise/Deutschlandticket: Bund will Tarifgenehmigung vereinfachen

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bund will für einen Start des Deutschlandtickets am 1. Mai Verfahren zu Tarifgenehmigungen vereinfachen. Das soll zentral erfolgen, wie aus einem Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums hervorgeht. Dieser lag der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag vor. Das Ministerium will damit auf eine Forderung der Länder eingehen. Das Kabinett soll sich am Mittwoch mit dem Entwurf befassen. Über diesen hatte zuvor das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND) berichtet.

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz der Länder hatte gesagt, das Deutschlandticket, auch als 49-Euro-Monatsticket bekannt, müsste eigentlich in den Verkehrsverbünden von den Aufsichtsbehörden jeweils als neuer Tarif genehmigt werden. "Das wären Hunderte von Genehmigungen, so ist das geltende Recht", so Krischer. "Ich erwarte da vom Bund Flexibilität, dass man die gesetzliche Möglichkeit schafft, dass das Deutschlandticket einmal oder mindestens auf Länderebene genehmigt wird und dann überall gilt."

Laut Entwurf des Bundesverkehrsministeriums für eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes soll eine bis 31. Dezember 2023 befristete "Genehmigungsfiktion" ausgesprochen werden, um die kurzfristige und bundeseinheitliche Umsetzung des Deutschlandtickets zu gewährleisten. Für den Zeitraum ab 1. Januar 2024 hätten die Länder dies sicherzustellen.

Das bundesweit gültige Ticket für 49 Euro im Monat im Nahverkehr soll am 1. Mai eingeführt werden. Wie zwischen Bund und Ländern vereinbart, stellt die Bundesregierung den Ländern für das Ticket 1,5 Milliarden Euro jeweils für die Jahre 2023 bis 2025 zusätzlich zur Verfügung. Da das Ticket später als zum 1. Januar 2023 eingeführt werde, verringere sich der für Fahrgeldeinnahmeverluste notwendige Ausgleichsbetrag anteilig.

Etwaige Mehrkosten, die den Unternehmen 2023 durch Mindereinnahmen entstehen, werden Bund und Länder je zur Hälfte tragen, wie es im Entwurf heißt. Die Bundesregierung fördere mit dem Ticket die dauerhafte Vereinfachung des Tarifsystems im Öffentlichen Personennahverkehr durch die Länder und setze einen Anreiz zum Umstieg auf den ÖPNV sowie zur Energieeinsparung. Außerdem trage das Deutschlandticket zum Erreichen der Klimaziele des Bundes im Verkehrssektor bis zum Jahr 2030 bei und solle die Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten./hoe/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 22.519     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 22:17 WDH/ROUNDUP 2/Stellvertreter der Gesellschaft: Die Ampel fei...
28.03.2023 21:50 ROUNDUP: Ampel-Koalition will flexibler werden beim Klimasch...
28.03.2023 21:50 ROUNDUP 2/Stellvertreter der Gesellschaft: Die Ampel feiert ...
28.03.2023 21:17 Scholz nach Marathon-Verhandlungen: 'Es hat sich gelohnt'
28.03.2023 21:15 ROUNDUP: Ampel-Koalition will Heizungstausch angehen - Plän...
28.03.2023 21:13 Koalition will mehr Klimaschutz im Verkehr voranbringen
28.03.2023 21:10 Ampel-Koalition will flexibler werden beim Klimaschutz
28.03.2023 20:45 Koalition will Infrastrukturprojekte deutlich beschleunigen
28.03.2023 20:26 ROUNDUP: Ampel-Parteien erzielen nach langem Koalitionsaussc...
28.03.2023 20:22 Ampel-Koalition will Heizungstausch angehen - Pläne noch in...
28.03.2023 20:15 Koalition vereinbart beschleunigten Ausbau auch von Autobahn...
28.03.2023 20:09 Ampel-Koalition will Lkw-Maut erhöhen
28.03.2023 20:04 Ampel-Parteien erzielen nach langem Koalitionsausschuss Eini...
28.03.2023 19:49 Ampel-Parteien wollen vor die Presse treten
28.03.2023 19:27 ROUNDUP: Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in F...
28.03.2023 19:20 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rentenrefo...
28.03.2023 19:07 Kenia und Deutschland bekräftigen Klimazusammenarbeit
28.03.2023 18:32 Ukrainischer Netzbetreiber verspricht Strom für nächstes H...
28.03.2023 18:26 ROUNDUP 2: Koalition verhandelt weiter - Scholz verspricht s...
28.03.2023 18:12 Kiew: Iranische Drohnen mit Bauteilen aus dem Westen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services