Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.11.2022 20:59

ROUNDUP: US-Notenbank-Chef signalisiert künftig kleinere Zinsschritte

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, hat künftig kleinere Zinsschritte in Aussicht gestellt. "Der Zeitpunkt für eine Verringerung der Zinserhöhungen könnte schon auf der Dezember-Sitzung kommen", sagte Powell am Mittwoch in Washington auf einer Veranstaltung des Instituts Brookings. Gleichzeitig stellte er jedoch weitere Leitzinserhöhungen in Aussicht.

Eine restriktive Geldpolitik sei noch für einige Zeit notwendig. Der Zinsgipfel dürfte noch etwas höher liegen als im September signalisiert. Damals hatte die Fed laut den Projektionen der Mitglieder im Median einen Zinsgipfel von 4,6 Prozent prognostiziert. Schließlich sei die Inflation immer noch zu hoch, so Powell. Man brauche mehr Signale für eine rückläufige Inflation.

Auf der jüngsten Sitzung Anfang November hatte die Fed ihren Leitzins zum vierten Mal in Folge kräftig um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Die Fed hat im laufenden Jahr die Leitzinsen von fast null auf 3,75 bis 4,0 Prozent angehoben. An den Finanzmärkten wird überwiegend erwartet, dass die Fed ihren Leitzins Mitte Dezember um 0,50 Prozentpunkte anheben wird. Einige Ökonomen befürchten jedoch, dass die Fed die Konjunktur zu stark abwürgen könnte.

So hat sich das Wirtschaftswachstum in den USA laut einem Bericht der Fed zuletzt abgeschwächt. Die wirtschaftliche Aktivität habe sich kaum verändert oder leicht zugelegt, heißt es in dem Konjunkturbericht (Beige Book). Das Beige Book wurde nach der Rede von Powell veröffentlicht. Im Oktober hatte die Fed noch von einem "bescheidenen" Wirtschaftswachstum gesprochen. Die gestiegenen Zinsen und die hohe Inflation belasteten die wirtschaftliche Aktivität. Die Befragten hätten eine gewachsene Unsicherheit oder gar einen gestiegenen Pessimismus geäußert.

Die Inflation bleibt laut dem Bericht hoch. Allerdings habe sie sich abgeschwächt. Dies sei eine Folge von besser funktionierenden Lieferketten und einer schwächeren Nachfrage. Im Einzelhandel seien die Preise einem Abwärtsdruck ausgesetzt, da die Verbraucher vermehrt nach Preisnachlässen suchen würden. Einige Rohstoffpreise würden sinken, während die Lebensmittelpreise weiter steigen würden. Die Befragten erwarteten eine unverändert hohe Inflation oder einen leichten Rückgang.

Die Inflation in den vergangenen Monaten hat bereits etwas nachgegeben. Im Oktober sank die Jahresinflationsrate auf 7,7 Prozent. Im Juni hatte sie noch bei 9,1 Prozent ein 40-Jahreshoch markiert.

Die Erhebung der Daten für das Beige Book wurde am 23. November abgeschlossen. Der Konjunkturbericht der Fed erscheint achtmal im Jahr. Der jüngste Bericht wurde von der regionalen Notenbank von Boston erstellt. Das Konjunkturbild beruht auf Umfragen der Fed.

Die Finanzmärkte reagierten vor allem auf die Rede von Powell. So legte der Euro nach der Veröffentlichung deutlich zu. Zudem stiegen auch die US-Aktienkurse. Die Renditen von US-Staatsanleihen gaben nach./jsl/jha/



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 17.247     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 21:14 Heusgen: Russland ist 'Discount-Tankstelle' für China
20.03.2023 20:20 ROUNDUP 2: Rentenreform verabschiedet - doch Frankreichs Reg...
20.03.2023 19:40 Bundesregierung erwartet Milliarden aus globaler Mindeststeu...
20.03.2023 19:40 Internationaler Währungsfonds gewährt Sri Lanka großes Hi...
20.03.2023 19:38 Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
20.03.2023 19:05 Rentenreform: Frankreichs Regierung übersteht erstes Misstr...
20.03.2023 18:35 EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
20.03.2023 18:07 Stoltenberg: Nato-Grenze mit Russland wird sich mehr als ver...
20.03.2023 17:17 ROUNDUP 2: 'Ordentliches Plus' für Rentner - Gleicher Rente...
20.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 20.03.2023 - 17.00 Uhr
20.03.2023 16:55 WDH/ROUNDUP: Faeser und Heil informieren sich in Kanada übe...
20.03.2023 16:52 ROUNDUP: Faeser und Heil in Kanada über leichtere Einbürge...
20.03.2023 16:49 STICHWORT: Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung hera...
20.03.2023 16:48 ROUNDUP/Ifo: 'Im Wohnungsbau geht die Angst um'
20.03.2023 16:24 UN-Chef Guterres fordert Klimaneutralität reicher Staaten b...
20.03.2023 16:23 EZB-Präsidentin Lagarde: Bankensektor des Euroraums ist wid...
20.03.2023 16:23 ROUNDUP/Energie-Pauschale für Studierende: Gut eine Millio...
20.03.2023 16:22 GESAMT-ROUNDUP: EU-Länder wollen Kiews Feuerkraft stärken ...
20.03.2023 15:59 Kurz nach Verlängerung: Russland droht mit Aus für Getreid...
20.03.2023 15:45 Debatte um Kindergrundsicherung: Lindner weist auf Erhöhung...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services