Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.11.2022 18:20

ROUNDUP 2: Macron zum Staatsbesuch in den USA - Auch schwierige Themen mit Biden

(neu: Details)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen mehrtägigen Staatsbesuch in den USA begonnen. Macron besuchte am Mittwoch zum Auftakt des Trips gemeinsam mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris den Sitz der US-Raumfahrtbehörde Nasa in Washington. Am Donnerstag wird US-Präsident Joe Biden seinen französischen Amtskollegen im Weißen Haus empfangen. Macron ist der erste ausländische Staatsgast in Bidens Amtszeit. Die US-Regierung bezeichnet Frankreich als "ältesten Verbündeten" und lobt Macrons Engagement nach der russischen Invasion in die Ukraine sowie mit Blick auf den Systemrivalen China. Zwischen Biden und Macron dürften aber auch Streitpunkte zur Sprache kommen.

Harris würdigte Frankreich bei dem Treffen mit Macron als "wesentlichen Partner" der USA. Die beiden betonten die Kooperation der beiden Länder in der Raumfahrt. Macron sagte, der Weltraum sei ein neuer Ort des Konflikts, und es gebe dort auch "verrückte Akteure". Umso wichtiger sei die Zusammenarbeit von Staaten wie Frankreich und der USA, die historisch verbunden seien, sich gleichermaßen der Wissenschaft verbunden fühlten und demokratische Werte teilten.

Am Mittwochabend (Ortszeit) wollte Macron zunächst zu einem informellen Essen mit Biden zusammenkommen, bevor dann am Donnerstag der große offizielle Part des Besuches folgt. Staatsbesuche werden anders als reguläre Arbeitstrips von besonderem protokollarischen Pomp begleitet, wie etwa einem Staatsbankett, das für Donnerstagabend (Ortszeit/Freitagnacht MEZ) im Weißen Haus angesetzt ist.

Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Biden und Macron werde der russische Angriffskrieg auf die Ukraine stehen, ließ die US-Regierung vorab wissen. Weitere Themen seien China, Iran, der Indopazifik und die gemeinsame wirtschaftliche Zusammenarbeit etwa im Energiebereich. Frankreich stehe im Zentrum bei vielen dieser Themen, sagte der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, John Kirby. Macron sei "eine dynamische Führungspersönlichkeit" innerhalb der G7-Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien, "insbesondere in Europa". Daher habe ihn Biden als Gast für den ersten Staatsbesuch ausgewählt.

Auch Ex-Präsident Donald Trump hatte Macron als ersten Staatsgast seiner Amtszeit empfangen. Im Jahr 2018 wurde der französische Staatschef mit militärischen Ehren vor dem Weißen Haus begrüßt. Damals sprach er vor beiden Kammern des US-Kongresses. Eine ähnliche Ehre war im Jahr 1960 dem damaligen französischen Präsidenten Charles de Gaulle zuteil geworden.

Für Macron geht es beim aktuellen Besuch um einen Schulterschluss Amerikas und Europas angesichts der großen Krisen - neben dem Krieg in der Ukraine stellen die Energiefrage und der Klimawandel die Verbündeten vor große Probleme. Die Strategien der USA und Europas müssten neu aufeinander abgestimmt werden, auch hinsichtlich gemeinsamer Interessen China gegenüber, hieß es aus dem Élyséepalast. Ganz und gar nicht auf einer Linie ist man beim amerikanischen Protektionismus. So trage Europa wirtschaftlich die Hauptlast der Sanktionen gegen Russland, während US-Firmen von deutlich geringeren Energiekosten profitierten - das drohe die Kluft zwischen den beiden Partnern zu vergrößern, hieß es aus Paris.

Absehbarer Konfliktpunkt wird der sogenannte Inflation Reduction Act sein, das Inflationsbekämpfungsgesetz, mit dem die USA ihre Industrie ankurbeln und gegenüber ausländischen Wettbewerbern bevorzugen wollen. Zwar forderte Frankreich als Gegenmaßnahme bereits Schritte zur Bevorzugung europäischer Firmen - allerdings rechnet sich Macron dem Vernehmen nach wenig Chancen aus, die amerikanischen Pläne komplett zu stoppen. Vielmehr hofft er wohl darauf, bei Biden Ausnahmeregelungen für eine Reihe von europäischen Industrien zu erwirken, wie dies bereits mit Mexiko und Kanada vereinbart wurde.

Kirby sagte am Mittwoch, die US-Seite gehe davon, dass Macron das Inflationsbekämpfungsgesetz ansprechen werde. Die US-Regierung sei sich der Bedenken der europäischen Partner bewusst und bleibe offen dafür, sich diese anzuhören. "Wir begrüßen diese Diskussion."

Im vergangenen Jahr hatte es in den Beziehungen zwischen den beiden Nato-Partnern ordentlich geknirscht, weil Frankreich wegen eines neuen US-geführten Sicherheitsbündnisses im Indopazifik ein Milliarden-Geschäft für U-Boote entging. Damals war Harris nach Paris gereist, um die Wogen zu glätten.

Macron wird bei dem Trip von seiner Ehefrau Brigitte und mehreren Ministerinnen und Ministern begleitet. Im Anschluss an das Programm in Washington will er in die Metropole New Orleans im US-Staat Louisiana weiterreisen. Die Gegend im Süden der USA ist besonders französisch geprägt./nau/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 16.148     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 19:16 ROUNDUP: Kleiner Sprung oder großer Wurf? - Ampel will Stre...
26.03.2023 19:03 Ampel-Koalition berät im Kanzleramt über Streitpunkte
26.03.2023 17:42 ROUNDUP 2/Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steu...
26.03.2023 16:50 ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigung im Verb...
26.03.2023 16:01 US-Vize Kamala Harris beginnt Afrika-Reise in westafrikanisc...
26.03.2023 15:14 ROUNDUP: Warnstreik am Montag bremst öffentlichen Verkehr w...
26.03.2023 15:14 ROUNDUP: Kleiner Sprung oder großer Wurf? - Ampel will Stre...
26.03.2023 15:09 EKD-Ratsvorsitzende fordert 100 Milliarden für Armutsbekäm...
26.03.2023 15:08 Forderung Chinas erfüllt: Honduras bricht Beziehungen zu Ta...
26.03.2023 15:07 Trump schimpft bei Wahlkampfveranstaltung in Texas auf Recht...
26.03.2023 14:55 Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht - Neue Spekulationen über ...
26.03.2023 14:41 DIW warnt vor dramatischen Folgen bei Überforderung der Kom...
26.03.2023 14:40 Djir-Sarai: Alles für Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands un...
26.03.2023 14:31 Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären
26.03.2023 14:30 Kommunal-Präsidentin: 'Das Streikrecht wird inflationär au...
26.03.2023 14:30 Beamtenbund-Chef fordert Kehrtwende für öffentlichen Dienst
26.03.2023 14:27 Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform
26.03.2023 14:15 Atomausstieg, Corona-Regeln, Ticket-Verkauf: Das ändert sic...
24.03.2023 21:50 Selenskyj setzt auf Weltbank für Wiederaufbau der Ukraine
24.03.2023 20:53 CDU-Chef: Klimawandel sei nur mit Wohlstandsperspektive zu l...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services