Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.07.2025 05:56

HUK Coburg: Private E-Autokäufe legen stark zu

COBURG (dpa-AFX) - Nach langer Flaute kommt der private Elektroauto-Markt in Deutschland wieder in Schwung. Im zweiten Quartal sind laut "E-Barometer" des Versicherers HUK Coburg so viele private Autobesitzer auf einen vollelektrischen Wagen umgestiegen wie seit der Streichung der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 nicht mehr.

Demnach entschieden sich zwischen Anfang April und Ende Juni im statistischen Schnitt 5,5 Prozent der privaten Besitzer bei der Anschaffung eines anderen Wagens für ein batteriebetriebenes Auto. Das war gut ein Drittel mehr als in den ersten drei Monaten des Jahres (4,1 Prozent), wie das Unternehmen mitteilte. Fahrzeuge mit Hybridmotoren sind in der Auswertung nicht mitgezählt.

Firmen- und Dienstautos außen vor

Die alte Bundesregierung hatte den Elektroauto-Zuschuss im Dezember 2023 gestrichen, danach war die Umstiegsquote von 6,2 auf unter 4 Prozent gesunken. Die Auswertung beruht auf den unternehmenseigenen Daten, die HUK ist mit gut 14 Millionen Fahrzeugen Marktführer der Kfz-Versicherung in Deutschland vor der Allianz.

Anders als das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in seinen Zulassungsstatistiken wertet die HUK für ihr "E-Barometer" ausschließlich die Anmeldungen privater Autobesitzer aus, und zwar sowohl gebrauchter als auch neuer Fahrzeuge. Firmen- und Dienstautos sind ebenso wenig berücksichtigt wie die Fahrzeugflotten der Autovermieter.

Das Unternehmen will damit Aufschluss über die Präferenzen der Autobesitzerinnen und Autobesitzer gewinnen. "Ob der Umstieg zur E-Mobilität in Deutschland gelingt, entscheidet sich im privaten Automarkt, denn er umfasst gut 90 Prozent des Gesamtmarktes", sagte Vorstandsmitglied Jörg Rheinländer.

Vorbehalte gegen Elektroautos werden schwächer

Auch die begleitenden Umfragen deuten darauf, dass die verbreitete Elektroauto-Skepsis in der Bevölkerung schwächer wird. In der aktuellen Version bewertete erstmals eine relative Mehrheit von 48 Prozent E-Autos mit "sehr gut" oder "gut", 45 Prozent hingegen halten Batterieautos nach wie vor für weniger oder gar nicht gut. Anfang 2024 waren die Befürworter noch mit 37 Prozent in der Minderheit gewesen. Das Umfrageinstitut Yougov befragte im HUK-Auftrag vom 12. Mai bis 1. Juni 4.180 Menschen ab 16.

Die Vorlieben aber unterscheiden sich stark nach Alter, Geschlecht und Bundesland: In der Altersgruppe ab 40 sind im bundesweiten Schnitt nur 39 Prozent E-Auto-Befürworter, unter den Jüngeren von 16 bis 39 hingegen sind es knapp zwei Drittel (65 Prozent).

Frauen sind demnach skeptischer als Männer. Letztere halten batteriebetriebene Autos zu 55 Prozent für eine gute Sache, bei den Frauen sind es nur 41 Prozent. Am höchsten sind die Anteile der E-Auto-Besitzer in Bayern (3,7 Prozent) und Niedersachsen (3,6), in Sachsen (1,7 Prozent) am niedrigsten./cho/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYERISCHE MOTOREN W... 80,180 EUR 23.10.25 09:09 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 53,100 EUR 23.10.25 09:09 Xetra
STELLANTIS N.V. 10,800 USD 22.10.25 22:00 NYSE
TESLA INC. 438,970 USD 22.10.25 22:00 Nasdaq
VOLKSWAGEN AG VZ 88,980 EUR 23.10.25 09:09 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 859     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.10.2025 07:05 ROUNDUP/Pentagon: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf Drogen-...
23.10.2025 07:05 ROUNDUP: Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland ...
23.10.2025 07:00 EQS-News: ATOSS Software SE: Erfolgreiches drittes Quartal m...
23.10.2025 06:50 Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor
23.10.2025 06:45 JPMorgan belässt GSK auf 'Underweight' - Ziel 1400 Pence
23.10.2025 06:45 DAX-FLASH: Kleines Minus - SAP nach Zahlen im Fokus
23.10.2025 06:44 Jefferies belässt Michelin auf 'Buy' - Ziel 38 Euro
23.10.2025 06:44 Jefferies belässt Tesla auf 'Hold' - Ziel 300 Dollar
23.10.2025 06:40 EQS-Adhoc: Galenica bleibt auf Wachstumskurs (deutsch)
23.10.2025 06:35 GESAMT-ROUNDUP: USA und EU verschärfen Russland-Sanktionen
23.10.2025 06:35 ROUNDUP: Tesla mit nächstem Gewinnrückgang trotz Verkaufsr...
23.10.2025 06:34 WDH/Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfe...
23.10.2025 06:33 Vier Tote bei Explosion in russischer Fabrik
23.10.2025 06:32 Metall-Betriebsräte zittern um Jobs in der Industrie
23.10.2025 06:32 Idee von Pflegevollversicherung laut Umfrage beliebt
23.10.2025 06:30 RBC belässt Tesla auf 'Outperform' - Ziel 500 Dollar
23.10.2025 06:30 EQS-News: Angespannte Marktsituation bremst weiterhin die Er...
23.10.2025 06:30 Pentagon: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf Drogen-Boot
23.10.2025 06:29 JPMorgan senkt Ziel für Michelin auf 27 Euro - 'Neutral'
23.10.2025 06:28 Jefferies hebt Ziel für Kering auf 310 Euro - 'Hold'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.10.2025

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VIETNAM JS COMMERCIAL BANK FOR INDUSTRY & TRADE
Geschäftsbericht

TAS OFFSHORE BERHAD
Geschäftsbericht

SKJERN BANK
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services