arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.04.2025 02:05

Ostdeutsche gehen häufiger in die Innenstadt

Vergleich

Berlin (dpa) - Menschen in Ostdeutschland besuchen ihre Innenstädte wesentlich häufiger. 43 Prozent zieht es einer Umfrage zufolge täglich oder mindestens zwei- bis dreimal pro Woche ins Stadtzentrum. Im Westen gibt dies nur jeder Dritte an. Das geht aus einer Sonderauswertung für die «Deutschlandstudie Innenstadt» hervor. 

Dafür hat das Beratungsunternehmen Cima im Juni und Juli 2024 im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und des City-Management-Verbandes Ost (CMVO) knapp 5.050 Menschen repräsentativ befragt.

Das Einkaufen ist demnach in beiden Landesteilen das häufigste Motiv, weshalb Konsumenten die Innenstädte aufsuchen. Dennoch gibt es Unterschiede: Im Westen werden gastronomische Angebote und Arztbesuche öfter als Besuchsgrund genannt. Im Osten sind derweil öffentliche Einrichtungen, Bibliotheken, Feste, berufliche Anlässe, Bildung und Kulturangebote wie Theater oder Kino wichtiger. 

Gemeinsame Probleme: Verkehr und Stadtbild

Aus Sicht von CMVO-Vizepräsidentin Susann Liepe verfügen die Stadtzentren in ostdeutschen Bundesländern über eine «ausgewogenere Mischung» als im Westen. «Im Osten sind mehr öffentliche Einrichtungen, Arbeitsplätze, Bildungsinstitutionen und Dienstleistungen in den Zentren angesiedelt.» Das bringe mehr Menschen in die Innenstädte. Dies sei auch darauf zurückzuführen, dass Nutzungsmotive stärker gekoppelt würden.

Handlungsbedarf gibt es laut Umfrage in Innenstädten in Ost und West vor allem bei Stadtbild und Aufenthaltsqualität sowie Mobilität, Verkehr und Parken. In Westdeutschland sehen die Befragten einen größeren Investitionsbedarf. Die Studienautoren begründen dies damit, dass in ostdeutschen Städten nach der Wende vielfach bereits aufwendige Sanierungen durchgeführt worden seien.

Berlin, München, Hamburg und Dresden am beliebtesten

Außerdem zeigt die Umfrage: Menschen aus Ostdeutschland interessieren sich mehr für Innenstädte im ganzen Bundesgebiet, Westdeutsche vor allem für die im Westen. So schafft es bei den Befragten aus den alten Bundesländern außer Berlin keine ostdeutsche Stadt in die Top 10. 

«Es scheint so, als ob viele Westdeutsche auch fast 45 Jahre nach der Wende den Osten noch nicht für sich entdeckt haben», sagte Liepe. Bei Befragten aus den neuen Bundesländern führen Berlin, Dresden und Leipzig das Ranking der attraktivsten Innenstädte an. Im Westen liegen München, Hamburg und Köln vorn. Die Hauptstadt schafft es lediglich auf den fünften Rang.

Ost und West haben jedoch mit denselben Herausforderungen zu kämpfen. In beiden Landesteilen besuchen viele Menschen ihre Innenstädte nach eigenen Angaben nicht mehr so oft wie in den Jahren vor 2022. Die Besucherzahlen könnten weiter sinken. Im Westen geben mehr als 30 Prozent an, die Stadtzentren künftig seltener ansteuern zu wollen, im Osten 28 Prozent. Häufiger kommen wollen hingegen nur jeweils gut 10 Prozent.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   21 22 23 24 25    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.174     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.04.2025 14:11 Jefferies belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
10.04.2025 14:06 OFFIZIELLE KORREKTUR/ADAC: E-Autos haben viel seltener Panne...
10.04.2025 14:05 ROUNDUP 2: Wegen Trumps Zöllen droht weitere Rezession
10.04.2025 14:05 GNW-News: Vertex baut sein Chief Strategy Office aus, um e-I...
10.04.2025 14:01 ROUNDUP/Experten: Schwarz-Rot plant Entlastungen über 50 Mi...
10.04.2025 14:01 ROUNDUP: Prüfgesellschaft Dekra setzt auf Zukunftsfelder
10.04.2025 14:00 IRW-News: Recce Pharmaceuticals Ltd.: Recce kündigt 5,0-Mio...
10.04.2025 13:53 ADAC: E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
10.04.2025 13:51 IRW-News: Rohstoff-Markt.com: Terra Clean Energy (TCEC): Ein...
10.04.2025 13:50 EQS-News: Viromed Medical AG: Exklusive Vertriebspartnerscha...
10.04.2025 13:48 ROUNDUP: Kurswechsel in der Migrationspolitik ist noch ungew...
10.04.2025 13:47 IRW-News: ZenaTech Inc.: ZenaTech schließt mit der Akquisit...
10.04.2025 13:45 EQS-Adhoc: Viromed Medical AG: Exklusive Vertriebspartnersch...
10.04.2025 13:44 IRW-News: Tudor Gold Corp.: TUDOR GOLD gibt die Ernennung vo...
10.04.2025 13:43 Studie: Österreichs Gletscher schmelzen dramatisch
10.04.2025 13:36 Prüfgesellschaft Dekra setzt auf Zukunftsfelder
10.04.2025 13:36 Deutsche essen mehr Käse - Minus bei Butter
10.04.2025 13:35 IRW-News: Realbotix Corp.: Realbotix plant Entwicklung eines...
10.04.2025 13:29 Ukraine hat Fährbetrieb nach Georgien wieder aufgenommen
10.04.2025 13:28 Deutsche essen mehr Käse - Minus bei Butter
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.04.2025

PROPERTY TECHNOLOGIES INC
Geschäftsbericht

AND FACTORY INC.
Geschäftsbericht

YUNTIANHUA
Geschäftsbericht

ASTY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot