Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.03.2025 11:25

ROUNDUP: Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung für Finanzpaket zu

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat hat den Weg für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD frei gemacht. Wie am Dienstag schon im Bundestag kam auch in der Länderkammer die nötige Zweidrittelmehrheit für die entsprechende Änderung des Grundgesetzes zustande. Das Gesetz muss noch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf sein verfassungsgemäßes Zustandekommen geprüft und unterschrieben werden.

Für die Änderung des Grundgesetzes gab es im Bundesrat 53 der 69 Stimmen. Nötig wären 46 gewesen. Nur die Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Rheinland-Pfalz enthielten sich, alle anderen Länder stimmten zu. Enthaltungen gelten im Bundesrat wie ein Nein.

Schuldenbremse im Grundgesetz wird gelockert

Mit dem Gesetz wird die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse, die der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen setzt, für Ausgaben in Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit gelockert. Für alle diese Ausgaben, die ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts überschreiten, dürfen künftig Kredite aufgenommen werden. Das wäre in diesem Jahr alles über etwa 44 Milliarden Euro.

Außerdem wird ein Sondervermögen geschaffen, für das die Schuldenbremse nicht gilt und das mit Krediten bis zu 500 Milliarden Euro gefüttert wird. Daraus soll die Instandsetzung der maroden Infrastruktur in Deutschland bezahlt werden. 100 Milliarden Euro sollen an die Länder gehen, weitere 100 Milliarden Euro sollen fest in den Klimaschutz und in den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft fließen.

Kretschmann: Es geht um die Selbstbehauptung Europas

Im Bundesrat rechtfertigte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Aufweichen der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse mit der sich dramatisch ändernden Weltlage. "Es geht um nicht weniger als die Selbstbehauptung Europas - sicherheitspolitisch, wirtschaftlich und technologisch", sagte der Grünen-Politiker.

Es gehe auch um die Selbstbehauptung unserer Werte von Frieden, Freiheit und Demokratie. "Auf so eine außergewöhnliche Herausforderung kann man nicht mit gewöhnlichen Mitteln reagieren."

Kretschmer: Strukturreformen müssen zweiter Schritt sein

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sagte, mit Geld allein ließen sich die Probleme Deutschlands nicht lösen. Der CDU-Politiker mahnte Strukturreformen an. "Dieser zweite Schritt muss kommen." Nötig sei eine neue Dynamik. "Wir müssen Wachstumsbremsen lösen."

Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) forderte, für die nun möglichen Investitionen in die Infrastruktur rasch die nötigen Ausführungsgesetze zu beschließen. "Was nutzt uns das schönste Sondervermögen, wenn wir es in der Praxis nicht hinbekommen?"/sk/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 810     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.04.2025 12:05 Geldvermögen auf Rekordniveau - aber ungleich verteilt
25.04.2025 11:48 Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
25.04.2025 11:44 AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero auf Hoch seit März - Vortagsa...
25.04.2025 11:38 EQS-News: DN Deutsche Nachhaltigkeit: Portfoliounternehmen M...
25.04.2025 11:36 Original-Research: PSI SE (von First Berlin Equity Research ...
25.04.2025 11:36 Beweisaufnahme gegen frühere VW-Manager geschlossen
25.04.2025 11:35 AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Telekom leidet unter Quartalszahle...
25.04.2025 11:35 Bürokratie kostet Mittelstand 61 Milliarden Euro pro Jahr
25.04.2025 11:34 Dollar-Verfall: Ist die Rolle als Weltleitwährung in Gefahr?
25.04.2025 11:30 AKTIE IM FOKUS 2: Nordex wenig verändert - Umsatz enttäusc...
25.04.2025 11:28 ROUNDUP: Triebwerkshersteller Safran setzt mehr um als erwar...
25.04.2025 11:26 UBS belässt Merck KGaA auf 'Buy' - Ziel 180 Euro
25.04.2025 11:22 UBS belässt Safran auf 'Neutral' - Ziel 265 Euro
25.04.2025 11:22 EQS-News: DN Deutsche Nachhaltigkeit: Portfoliounternehmen M...
25.04.2025 11:21 UBS hebt Ziel für Intesa Sanpaolo auf 5,25 Euro - 'Buy'
25.04.2025 11:20 UBS senkt Ziel für Unilever auf 4000 Pence - 'Sell'
25.04.2025 11:18 UBS senkt Ziel für STMicro auf 26 Euro - 'Buy'
25.04.2025 11:17 UBS hebt Ziel für Eni auf 13 Euro - 'Neutral'
25.04.2025 11:16 UBS senkt Ziel für Sanofi auf 115 Euro - 'Buy'
25.04.2025 11:16 UBS senkt Ziel für Roche auf 314 Franken - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.04.2025

DELTA ELECTRONICS THAI
Geschäftsbericht

ZOJE SEWING MACHINE CO.LTD
Geschäftsbericht

ZHONGTONG BUS
Geschäftsbericht

PUBLIC UTILITIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot