TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.02.2025 12:10

Luftverkehrswirtschaft: Staat macht Tickets noch teurer

BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat vor weiteren staatlichen Lasten gewarnt, mit denen Flugtickets in Deutschland noch teurer werden. Nach Berechnungen des Branchenverbands BDL kommen im laufenden Jahr weitere 1,2 Milliarden Euro aus Steuern und staatlichen Gebühren zur bereits bestehenden Abgabenlast von 3,3 Milliarden Euro hinzu. Bei jedem Start von einem deutschen Flughafen würden pro Ticket staatlich verursachte Kosten von 30 Euro fällig. Selbstverständlich müssten die Airlines dies an die Passagiere weitergeben, sagt BDL-Präsident Jens Bischof.

Der Eurowings-Chef appelliert an die künftige Bundesregierung, die Standortkosten für Airlines und Flughäfen zu senken. Für neues Wachstum müsse die im vergangenen Jahr erhöhte Luftverkehrssteuer gestrichen sowie auf die ab 2026 geplante nationale Beimischungsquote für E-Kerosin verzichtet werden.

Weniger Inlandsflüge und Direktverbindungen

"2025 kommen allein durch die Erhöhung der Luftverkehrsteuer, steigende Flugsicherungsgebühren wegen Corona-Altlasten, hohe Kosten für Sicherheitskontrollen und den verpflichtenden Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe zusätzliche 1,2 Milliarden Euro auf die Branche zu", erklärt Bischof. Im Vorjahr fielen im deutschen Luftverkehr demnach bereits staatliche Standortkosten in Höhe von rund 3,3 Milliarden Euro an.

Die Branche sieht die hohen staatlichen Lasten als Hauptgrund für die schwache Erholung und schwindende Konnektivität des Luftverkehrs in Deutschland im europäischen Vergleich. Vor allem Inlandsflüge und Direktverbindungen über sogenannte Billigflieger haben sich nach dem Ende der Corona-Krise nicht so erholt wie in den meisten anderen Ländern Europas.

Deutsche fliegen hinterher

Das gesamte Luftverkehrsangebot an den deutschen Flughäfen betrug im vergangenen Jahr 86 Prozent des Vor-Corona-Niveaus im Vergleich zu 104 Prozent im übrigen Europa. Im kommenden Sommer werde das Verhältnis 91 zu 109 Prozent betragen. "In Europa wird so viel geflogen wie nie zuvor - nur nicht ab Deutschland", betont Bischof.

Ausländische Airlines machten einen Bogen um den deutschen Markt, während die heimischen Anbieter ihr Angebot strafften. Ein aktuelles Beispiel liefert die Lufthansa am größten deutschen Flughafen in Frankfurt. Dort wurden im Januar noch 3,9 Millionen Reisende abgefertigt. Der Rückgang um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum führt der Betreiber Fraport auf das geringere Angebot des Hauptkunden Lufthansa zurück./ceb/DP/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIR FRANCE-KLM SA 9,758 EUR 25.03.25 19:17 Tradegat...
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 7,410 EUR 25.03.25 17:35 Xetra
EASYJET PLC 5,844 EUR 25.03.25 17:35 Xetra
FRAPORT AG 57,900 EUR 25.03.25 17:35 Xetra
INTERNATIONAL CONSOL... 3,557 EUR 25.03.25 17:35 BME Cont...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 685     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2025 08:35 Ifo: Homeoffice fest etabliert - Jeder Vierte nutzt es
24.03.2025 08:35 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Leonardo auf 'Neutral' - Hebt Ziel ...
24.03.2025 08:33
24.03.2025 08:33 Berenberg senkt Ziel für Novo Nordisk auf 610 Kronen - 'Hol...
24.03.2025 08:31 USA und Russland nehmen Verhandlungen in Saudi-Arabien auf
24.03.2025 08:30 Der Countdown läuft: Bayerisches Start-up testet Rakete
24.03.2025 08:20 Deutsche Bank Research senkt Siemens auf 'Hold' - Ziel 240 E...
24.03.2025 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax winkt nach Verlustserie freun...
24.03.2025 08:11 IRW-News: Zeus North America Mining Corp. : Zeus North Ameri...
24.03.2025 08:08 IRW-News: Spark Energy Minerals: Spark Energy grenzt bei Pro...
24.03.2025 08:03 OTS: recalm GmbH / Investition in zukunftsweisende Audiotech...
24.03.2025 07:55 Beteiligungsgesellschaft Indus Holding plant mehr Geschäft ...
24.03.2025 07:45 INDEX-MONITOR/Zu niedriger Streubesitz: About You durch Secu...
24.03.2025 07:44 INDEX-MONITOR: Renk, DWS und Flatexdegiro im MDax - Dax unve...
24.03.2025 07:40 Patrizia erreicht Gewinnziel für 2024
24.03.2025 07:35 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax etwas erholt erwartet
24.03.2025 07:34 EQS-News: INDUS plant rund 500 Mio. EUR für Zukäufe bis ...
24.03.2025 07:33 Goldman belässt Nokia auf 'Sell' - Ziel 3,70 Euro
24.03.2025 07:33 Goldman hebt Ziel für Lanxess auf 31 Euro - 'Buy'
24.03.2025 07:32 Goldman senkt Ziel für Douglas auf 17 Euro - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2025

WOOGENE B&G CO LTD
Geschäftsbericht

VETROPACK HOLDING AG
Geschäftsbericht

TERRAN ORBITAL
Geschäftsbericht

TELESIS BIO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot