TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 15:33

ROUNDUP: US-Inflation steigt auf höchsten Stand seit einem halben Jahr

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich die Inflation zu Beginn des Jahres überraschend verstärkt und den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreichte. Wegen der im Vergleich zu anderen Industriestaaten starken Teuerung rechnen immer weniger Experten in diesem Jahr noch mit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed.

Im Januar stiegen die US-Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 3,0 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt eine unveränderte Rate von 2,9 Prozent erwartet. Zu den stärksten Preistreibern zählten im Jahresvergleich Kosten für Dienstleistungen und für Flugreisen.

Einen unerwartet starken Preisanstieg gab es auch im Monatsvergleich. In dieser Betrachtung meldete das Ministerium für Januar einen Zuwachs um 0,5 Prozent, wobei die Preise in dieser Betrachtung auch durch einen überdurchschnittlich deutlichen Zuwachs bei den Kosten für Benzin angetrieben wurden.

Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank verwies zudem auf einen Preisanstieg bei Gebrauchtwagen, die sich im Monatsvergleich besonders stark verteuert hätten. Da Preise für Gebrauchtwagen schwankungsanfällig seien, könnte sich die Teuerung im Februar bereits wieder abschwächen, sagte Gitzel. "Das Januar-Zahlenwerk sollte daher nicht überinterpretiert werden."

Die Kerninflationsrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, war im Januar ebenfalls höher als erwartet. Hier meldete das Ministerium eine Jahresrate von 3,3 Prozent. Analysten hatten im Schnitt nur mit 3,1 Prozent gerechnet. Die Kernrate wird von der US-Notenbank besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.

Nach Einschätzung von Dirk Chlench, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg, zeigt der Inflationstrend in den USA nach oben. "Dabei steht die inflationstreibende Wirkung der jüngsten Erhöhungen der US-Einfuhrzölle noch aus", sagte Chlench. Zuletzt hatte die neue Regierung durch eine aggressive Zollpolitik die Inflationserwartungen nach oben getrieben.

Die US-Notenbank strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Zuletzt hatte die Fed den Leitzins im Dezember um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Bei der Entscheidung Ende Januar hielten die Währungshüter ihn unverändert. Nach Veröffentlichung der Preisdaten erwarten Experten erst zum Jahresende eine weitere Zinssenkung.

Auch LBBW-Experte Chlench rechnet erst Ende des Jahres mit einem weiteren Schritt durch die US-Notenbank und machte die Einschränkung: "Wenn überhaupt." Mit der Aussicht auf weiter erhöhte Zinsen konnte der US-Dollar zulegen, während der Euro im Gegenzug unter Druck geriet. Die Renditen von US-Staatsanleihen legten deutlich zu./jkr/jsl/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 680     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.03.2025 10:55 ROUNDUP: Ölkonzern Shell will noch mehr sparen - Höhere Au...
25.03.2025 10:53 Feuerzeug-Eklat: Union wird Klage «fristgerecht» einreichen
25.03.2025 10:51 IRW-News: Miningscout: Batteriemetalle: Neuer Produzent für...
25.03.2025 10:50 ANALYSE-FLASH: Baader Bank belässt Jenoptik auf 'Buy' - Zie...
25.03.2025 10:46 EQS-News: The Platform Group AG: Erwerb der Enterprise-Softw...
25.03.2025 10:43 ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Shell auf 'Buy' - Ziel 330...
25.03.2025 10:39 WDH/Neue Rebsorten werden immer wichtiger
25.03.2025 10:36 DZ Bank hebt fairen Wert für Continental auf 80 Euro - 'Kau...
25.03.2025 10:35 GNW-News: Sichern Sie sich die wunderbaren intelligenten Gad...
25.03.2025 10:35 ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt TAG Immobilien auf 'Buy' -...
25.03.2025 10:32 Stromausfall im Kaliwerk: 144 Kumpel sitzen unter Tage fest
25.03.2025 10:31 Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief
25.03.2025 10:29 Neue Rebsorten werden immer wichtiger
25.03.2025 10:25 Deutschland holt bei europäischen Patenten ein bisschen auf
25.03.2025 10:24 Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief
25.03.2025 10:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit neuem Stabilisi...
25.03.2025 10:23 Warburg Research belässt Medios auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
25.03.2025 10:22 Warburg Research belässt Jenoptik auf 'Buy' - Ziel 37 Euro
25.03.2025 10:22 Warburg Research senkt Ziel für Henkel auf 98 Euro - 'Buy'
25.03.2025 10:21 Warburg Research hebt Ziel für Deutz auf 11,80 Euro - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2025

WOOGENE B&G CO LTD
Geschäftsbericht

VETROPACK HOLDING AG
Geschäftsbericht

TERRAN ORBITAL
Geschäftsbericht

TELESIS BIO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot