TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.02.2025 15:12

ROUNDUP: Österreich: Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert

WIEN (dpa-AFX) - In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl informierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Abbruch der Gespräche und legte den Auftrag zur Regierungsbildung zurück, wie seine Partei mitteilte. Bei einer Einigung wäre mit Kickl erstmals ein Kanzler aus den Reihen der Rechtspopulisten ins Kanzleramt eingezogen.

Obwohl die FPÖ der ÖVP in vielen Punkten entgegengekommen sei, "waren die Verhandlungen zu unserem Bedauern letztlich nicht von Erfolg gekrönt", hieß es in einem Schreiben Kickls an das Staatsoberhaupt.

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche sind Neuwahlen eine mögliche Variante. Die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos hatten allerdings zuletzt massiv für einen zweiten Anlauf von Dreier-Koalitions-Gesprächen mit der ÖVP geworben, nachdem Verhandlungen dieser Mitte-Parteien im Januar gescheitert waren.

Als Alternative zu Neuwahlen wäre auch die Einsetzung einer Experten- oder Übergangsregierung durch Bundespräsident Van der Bellen denkbar.

Knackpunkt: Andere Weltsicht von ÖVP und FPÖ

Die Gespräche von FPÖ und ÖVP waren von Anfang an von Unterschieden gerade in außen- und sicherheitspolitischen Fragen überschattet. So waren die Rechtspopulisten gegen eine weitere Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland. Obendrein ist die FPÖ extrem EU-kritisch, die ÖVP dagegen tief überzeugt von den Vorteilen der Europäischen Union. Weiterer wichtiger Streitpunkt war bis zuletzt das Innenministerium, das beide Parteien jeweils für sich reklamierten.

Insgesamt war in den rund vierwöchigen Gesprächen aber vor allem klar geworden, dass beide Parteien eine andere Weltsicht haben. Während die ÖVP auf die enge internationale Einbindung der kleinen Alpenrepublik setzt, hatte die FPÖ immer wieder ihren Slogan von der "Festung Österreich" propagiert. ÖVP-Chef Christian Stocker hatte die FPÖ aufgefordert, angesichts der neuen Verantwortung nun von weit rechts in die politische Mitte zu rücken. Die Atmosphäre zwischen FPÖ und ÖVP wurde im Laufe der Verhandlungen immer angespannter.

FPÖ kann bei Neuwahlen mit noch höherem Sieg rechnen

Erneute Wahlen müsste die FPÖ nicht fürchten. Nach ihrem Sieg bei den Parlamentswahlen im Herbst 2024 mit knapp 29 Prozent könnten die Rechtspopulisten laut Umfragen inzwischen mit etwa 34 Prozent rechnen. ÖVP und SPÖ kämen den Demoskopen zufolge auf jeweils rund 20 Prozent, die Neos auf rund 10 Prozent, die Grünen auf etwa 8 Prozent der Stimmen. Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleiben die bisherigen Minister aus ÖVP und Grünen im Amt./mrd/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.123     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.03.2025 11:53 DZ Bank hebt fairen Wert für Commerzbank auf 26 Euro - 'Kau...
27.03.2025 11:53 DZ Bank senkt fairen Wert für Hermes auf 2202 Euro - 'Verka...
27.03.2025 11:52 DZ Bank senkt fairen Wert für LVMH auf 651 Euro - 'Halten'
27.03.2025 11:51 DZ Bank senkt fairen Wert für Kering auf 187 Euro - 'Verkau...
27.03.2025 11:50 OTS: Xella International GmbH / Xella erzielt signifikante F...
27.03.2025 11:50 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Ionos auf 'Overweight' - Zi...
27.03.2025 11:48 ROUNDUP: CTS Eventim peilt 2025 moderates Wachstum an - Akti...
27.03.2025 11:47 Bernstein belässt Ferrari auf 'Outperform' - Ziel 575 US-Do...
27.03.2025 11:46 Mehrheit in Deutschland für Gegenzölle auf US-Güter
27.03.2025 11:43 Pistorius: Putin zeigt kein Interesse an echter Waffenruhe
27.03.2025 11:43 EQS-News: Steht der nächste Kurssprung bevor? PKNP-Technolo...
27.03.2025 11:40 Baader Bank hebt Ziel für Nemetschek auf 122 Euro - 'Add'
27.03.2025 11:40 Zoll und Polizei auf Zeiss-Baustelle in Jena
27.03.2025 11:40 Jefferies belässt Adesso auf 'Hold' - Ziel 85 Euro
27.03.2025 11:40 Bernstein belässt Michelin auf 'Outperform' - Ziel 40 Euro
27.03.2025 11:39 Jefferies belässt Vossloh auf 'Buy' - Ziel 55 Euro
27.03.2025 11:38 Jefferies belässt Jungheinrich auf 'Buy' - Ziel 41 Euro
27.03.2025 11:37 Bernstein belässt Stellantis auf 'Market-Perform'
27.03.2025 11:37 JPMorgan senkt Ziel für DHL Group auf 49,50 Euro - 'Overwei...
27.03.2025 11:35 Northvolt-Insolvenz: Kieler Landesminister Madsen bittet um ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2025

VOXELJET AG
Geschäftsbericht

ZHEJIANG JINGXIN PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

ZAMIL INDUSTRIAL INVESTMENT CO
Geschäftsbericht

YU TAK INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot