TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.02.2025 11:55

Mehr KfW-Fördermilliarden - auch wegen Heizungsgesetz

Wirtschaftspolitik

Frankfurt/Main (dpa) - Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 deutlich mehr Nachfrage. Bis Ende Dezember seien Zusagen für 227.000 Zuschussanträge vor allem für Wärmepumpen mit einem Gesamtvolumen von rund 3,3 Milliarden Euro erteilt worden. 

Die Nachfrage im Bereich Heizungsförderung hält im neuen Jahr unvermindert an, wie der Vorstandsvorsitzende der Förderbank, Stefan Wintels, in Frankfurt berichtete: Zum 31. Januar 2025 habe sich die Zahl der Zuschussanträge weiter auf etwa 248.000 erhöht - Gesamtvolumen: rund 3,6 Milliarden Euro. Das Heizungsgesetz werde gut angenommen, sagte Wintels.

Union will Habecks Heizungsgesetz abschaffen

Die noch amtierende Bundesregierung will mit dem Heizungsgesetz – offiziell Gebäudeenergiegesetz – den Einbau klimafreundlicher Heizungen fördern und den Austausch alter Gas- und Ölheizungen vorantreiben. Die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf den Weg gebrachte Fassung des Gesetzes gilt rückwirkend seit 1. Januar 2024. Die Union hat wiederholt angekündigt, das reformierte Heizungsgesetz wieder abschaffen zu wollen.

«Klar ist, dass zu bezahlbarem Wohnraum auch bezahlbare Heizung gehört. Es gibt unheimliche viele Menschen, die heute schon kämpfen, ihre Heizungsrechnung zu bezahlen», sagte das für das KfW-Inlandsgeschäft zuständige Vorstandsmitglied Katharina Herrmann. «Allein vor dem Hintergrund wird dieses Thema nicht verschwinden. Und die Öl- und Gaskosten werden tendenziell eher steigen als sinken. Also der Druck, hier zu unterstützen, der wird unabhängig von Regierungskoalitionen weiter bestehen.»

Mehr Fördergelder der KfW

Der Schub bei Heizungsförderungen im Schlussquartal trug auch dazu bei, dass die Fördersumme der von Bund und Ländern getragenen KfW letztlich doch noch den Wert von 2023 übertraf: Insgesamt reichte die KfW Bankengruppe im vergangenen Jahr 112,8 Milliarden Euro frische Fördergelder aus und damit etwas mehr als ein Jahr zuvor (111,3 Mrd Euro). Nach neun Monaten hatte die Fördersumme noch deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums gelegen.

Im neuen Jahr will die KfW mindestens 500 Millionen Euro aus eigenen Mitteln einsetzen, um die Konditionen von Förderprodukten für Kundinnen und Kunden zu verbessern. Dies sei der höchste Wert seit mehr als zehn Jahren. 

Das Institut versorgt im traditionellen Fördergeschäft Mittelständler, Hausbauer und Studierende mit zinsgünstigen Krediten. Hinzu kommen Export- und Projektfinanzierung, die Förderung von Entwicklungs- und Schwellenländern und die Tochter KfW Capital für Investments in Start-ups.

Fokus auf Wirtschaftsstandort Deutschland

«Wir werden in den kommenden Jahren unsere Aktivitäten noch genauer daraufhin überprüfen, ob sie Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands setzen», kündigte KfW-Chef Wintels an. «Wir benötigen eine Investitionsoffensive in unsere Infrastruktur und Bildung, einen Bürokratieabbau sowie deutlich verbesserte regulatorische und steuerliche Rahmenbedingungen.»

Welche Vorgaben die KfW von einer neuen Bundesregierung bekommt, ist ungewiss. «Verbindliche Aussagen über die Mittelausstattung im Jahr 2025 kann ich jetzt noch nicht treffen», sagte Wintels. 

Wer zum Einbau einer neuen Heizung eine Förderzusage der KfW hat, muss sich aber keine Sorgen machen, wie die Förderbank betont: Das Geld kommt - ganz egal, wie in Berlin die Weichen beim Heizungsgesetz gestellt werden.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 762     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2025 13:12 AKTIE IM FOKUS 2: Deutsche Bank auf Hoch seit 2015 - RBC mit...
24.03.2025 13:10
24.03.2025 13:08 IRW-News: Anixa Biosciences Inc.: Anixa Biosciences erhält ...
24.03.2025 13:05 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Fedex auf 'Buy' - Ziel gesenkt...
24.03.2025 13:04 Bundesregierung kritisiert israelische Siedlungspolitik
24.03.2025 13:02 IRW-News: American Aires Inc: Berichterstattung in der führ...
24.03.2025 12:55 Tarifstreit öffentlicher Dienst: Schlichter sind am Zug
24.03.2025 12:55 IfW Kiel: Preisverfall von Immobilien hat sich abgeschwächt
24.03.2025 12:48 IfW Kiel: Preisverfall von Immobilien hat sich abgeschwächt
24.03.2025 12:37 IRW-News: American Tungsten Corp: American Tungsten Corp. be...
24.03.2025 12:31 Jefferies belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 550 Dollar
24.03.2025 12:31 EQS-News: EcoGraf Limited: Mechanische Formgebungsanlage sol...
24.03.2025 12:31
24.03.2025 12:30 Deutsche Bank belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 900 Kro...
24.03.2025 12:25 Jefferies belässt BNP Paribas auf 'Buy' - Ziel 90 Euro
24.03.2025 12:25 Klimaschutz: EU genehmigt deutsche Staatshilfen
24.03.2025 12:23 Berenberg belässt Patrizia auf 'Buy' - Ziel 9,50 Euro
24.03.2025 12:23 EQS-News: Bilfinger SE: Aktienrückkauf (deutsch)
24.03.2025 12:22 Berenberg belässt Asos auf 'Buy' - Ziel 600 Pence
24.03.2025 12:22 Berenberg belässt Eni auf 'Hold' - Ziel 15,50 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2025

URBAN-GRO INC.
Geschäftsbericht

TINYBUILD INC
Geschäftsbericht

CREDITSHELF AG
Geschäftsbericht

AVENTRON AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot