Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 17:14

Nato-Generalsekretär: Nicht bereit für künftige Bedrohungen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt eindringlich vor künftigen Bedrohungen durch Russland und China und sieht nur deutlich höhere Verteidigungsausgaben als Lösung. "Wir sind nicht bereit für das, was in vier bis fünf Jahren auf uns zukommt", sagte der frühere niederländische Regierungschef in Brüssel. Die Abschreckung sei derzeit noch gut, aber die Zukunft bereite ihm Sorgen. "Die Gefahr bewegt sich mit voller Geschwindigkeit auf uns zu", sagte er. "Was in der Ukraine geschieht, könnte auch hier geschehen." Als Beleg für seine Einschätzungen nannte Rutte, dass Russland seine Wirtschaft auf Kriegsführung ausgerichtet habe und im kommenden Jahr vermutlich mindestens sieben bis acht Prozent seines Bruttoinlandsproduktes (BIP) für das Militär ausgeben werde. Chinas Atomwaffen beunruhigen Mit Blick auf den Kurs der Regierung in Peking sagte er: "Wir müssen Chinas Ambitionen realistisch betrachten." China baue seine Streitkräfte erheblich aus, einschließlich seines Nuklearwaffenarsenals - ohne Transparenz und ohne Einschränkungen. Es werde erwartet, dass China bis 2030 über mehr als 1.000 Nuklearwaffen verfügen werde, 2020 seien es lediglich 200 Sprengköpfe gewesen. "Die Sicherheitslage sieht nicht gut aus. Sie ist zweifellos die schlimmste in meinem Leben", sagte der Niederländer. Neues Ziel für Verteidigungsausgaben im Gespräch Wie sehr das gemeinsame Ziel der Bündnisstaaten für nationale Verteidigungsausgaben aus seiner Sicht heraufgesetzt werden sollte, sagte Rutte nicht. "Ich habe heute beschlossen, keine neue Zahl zu nennen. Wir werden mehr Zeit benötigen, um uns mit den Verbündeten abzustimmen, was genau das neue Niveau sein sollte", sagte er. Klar sei aber, dass es um Ausgaben in Höhe von deutlich über zwei Prozent des BIP gehen werde. Rutte mahnte zudem mehr Effizienz an. Wenn man es nicht schaffe, das Geld besser auszugeben, werde man bei mindestens vier Prozent landen müssen, ergänzte er. Der künftige US-Präsident Donald Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, dass er eine Erhöhung auf drei Prozent des BIP für geboten hält. Seiner Ansicht nach tun die europäischen Alliierten deutlich zu wenig für die Verteidigung und verlassen sich zu sehr auf den Schutz der USA. In seiner ersten Amtszeit hatte Trump deswegen sogar mit einem Nato-Austritt gedroht. Einen deutlichen Appell richtete Rutte auch an die Bürgerinnen und Bürger: "Sagen Sie Ihren Banken und Pensionsfonds, dass es inakzeptabel ist, wenn sie sich weigern, in die Verteidigungsindustrie zu investieren", sagte er mit Blick auf die aktuelle Lage. Verteidigung gehöre nicht in die gleiche Kategorie wie illegale Drogen und Pornografie. Investitionen in die Verteidigung seien Investitionen in die Sicherheit und ein Muss./aha/DP/jha


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.043     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.01.2025 16:46 ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne nach Trump-Amtsantritt
21.01.2025 16:43 Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr - E-Autos im Fokus
21.01.2025 16:37 ROUNDUP: Hamburger Schuhhändler Görtz erneut insolvent
21.01.2025 16:31 ROUNDUP 2: Die Welt bringt sich für neue US-Außenpolitik i...
21.01.2025 16:26 Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar etwas nach
21.01.2025 16:21 EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ...
21.01.2025 16:19 DAVOS: Selenskyj setzt auf Trumps Friedensanstrengungen
21.01.2025 16:18 Trumps Außenminister: US-Interessen stehen an erster Stelle
21.01.2025 16:15 Aktien New York: Gewinne nach Trump-Amtsantritt
21.01.2025 16:07 EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
21.01.2025 15:56 Ölpreise fallen deutlich - US-Regierung visiert höhere Fö...
21.01.2025 15:54 Hamburger Schuhhändler Görtz erneut insolvent
21.01.2025 15:50 EQS-DD: Redcare Pharmacy N.V. (deutsch)
21.01.2025 15:49 Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet
21.01.2025 15:44 AKTIE IM FOKUS: Anleger von Heidelberg Materials wittern Cha...
21.01.2025 15:43 E-Autos schwächeln in EU wegen Entwicklung in Deutschland
21.01.2025 15:31 Weiter hohe Milch- und Butterpreise für 2025 erwartet
21.01.2025 15:25 GNW-News: Neoviva, die erste Suchtklinik der Schweiz mit Erf...
21.01.2025 15:24 Tarifstreit: 'Süddeutsche Zeitung' mit dünneren Ausgaben
21.01.2025 15:24 Berenberg belässt Ionos auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.01.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

WYNNSTAY GROUP
Geschäftsbericht

VINDA INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

VST INDUSTRIES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot