Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.12.2024 10:38

Ifo-Institut: Bei 'verlässlicherer Wirtschaftspolitik' mehr Wachstum

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Je nach Wirtschaftspolitik der nächsten Bundesregierung erwartet das Ifo-Institut im nächsten Jahr 0,4 oder 1,1 Prozent Wirtschaftswachstum. Sollten die richtigen wirtschaftspolitischen Weichen gestellt werden, könnte 2025 ein Wachstum von 1,1 Prozent erreicht werden. Sollte die deutsche Wirtschaft ihre strukturellen Herausforderungen aber nicht bewältigen, seien nur 0,4 Prozent zu erwarten. "Im Moment ist noch nicht klar, ob es sich bei der derzeitigen Stagnationsphase um eine vorübergehende Schwäche oder um eine dauerhafte und damit schmerzhafte Veränderung der Wirtschaft handelt", sagt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Im optimistischeren Szenario trägt "eine verlässlichere Wirtschaftspolitik" dazu bei, dass die Industrie ihre Produktionskapazitäten wieder ausweitet, mehr investiert und weniger Arbeitsplätze abbaut. In diesem Szenario würden auch die Arbeitsanreize verbessert, insgesamt mehr Menschen arbeiten und die Beschäftigten mehr arbeiten. Dies würde dann den privaten Konsum stärken und für eine geringere Sparquote sorgen. Deutschlands Industrie hat an Wettbewerbsfähigkeit verloren Zuletzt habe sich der deutsche Export immer mehr von der weltwirtschaftlichen Entwicklung entkoppelt - die Industrie habe spürbar an Wettbewerbsfähigkeit verloren. "Entscheidend wird sein, ob die exportorientierte deutsche Wirtschaft wieder vom Wachstum in anderen Ländern profitieren kann", sagt Wollmershäuser. Das Ifo-Institut prognostiziert 2025 und 2026 jeweils 1,2 Prozent Wachstum im Euroraum, 2,5 Prozent in den USA und gut 4 Prozent in China. Im pessimistischeren Szenario gibt es eine schleichende Deindustrialisierung. Industrieunternehmen verlagern Produktion und Investitionen ins Ausland. Aufgrund des Strukturwandels weg von der Industrie hin zu mehr Dienstleistungen bleibt das Produktivitätswachstum schwach, mit einem zeitweisen Anstieg der Arbeitslosigkeit ist zu rechnen. Leichte Wachstumsimpulse gehen von einer langsamen Erholung des privaten Konsums und der Baukonjunktur aus. Konjunkturell belaste die schlechte Auftragslage, sagt Wollmershäuser. Mittlerweile aber sei die Kaufkraft zurückgekehrt. Die Inflation dürfte nächstes Jahr auf 2,3 Prozent und 2026 auf 2,0 Prozent zurückgehen./rol/DP/mis


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 781     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.01.2025 12:00 WDH: VW legt Tank- und Ladekartengeschäft zusammen
16.01.2025 11:56 Private Haushalte in Deutschland so reich wie nie: über neu...
16.01.2025 11:55 Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung
16.01.2025 11:55 Habeck weist Täuschungsvorwurf beim Atomausstieg zurück
16.01.2025 11:37 Private Haushalte so reich wie nie: über neun Billionen Euro
16.01.2025 11:35 EQS-News: Deutsche Payment setzt Eigenentwicklungen mit KI-P...
16.01.2025 11:35 ROUNDUP: Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon im Erstflu...
16.01.2025 11:31 EQS-News: BAVARIA beschließt wieder Rückkauf eigener Aktie...
16.01.2025 11:28 EQS-Adhoc: MBB übertrifft nach ersten Hochrechnungen die Ja...
16.01.2025 11:26 EQS-DD: BRAIN Biotech AG (deutsch)
16.01.2025 11:25 Bernstein belässt Hermes auf 'Outperform' - Ziel 2450 Euro
16.01.2025 11:23 Berenberg senkt Ziel für Carl Zeiss Meditec auf 50 Euro - '...
16.01.2025 11:21 UBS belässt Novo Nordisk auf 'Buy' - Ziel 750 Kronen
16.01.2025 11:20 UBS belässt Henkel auf 'Neutral' - Ziel 89 Euro
16.01.2025 11:19 Slowakischer Batterieunternehmer an Lilium-Rettung beteiligt
16.01.2025 11:18 Bernstein belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 23 Euro
16.01.2025 11:17 Bernstein belässt IAG Pence auf 'Outperform' - Ziel 330 Pen...
16.01.2025 11:17 Bernstein belässt Lufthansa auf 'Market-Perform' - Ziel 6,7...
16.01.2025 11:09 RBC belässt Rio Tinto auf 'Sector Perform' - Ziel 5400 Pence
16.01.2025 11:06 RBC belässt Totalenergies auf 'Outperform' - Ziel 80 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.01.2025

CHENNAI PETROLEUM CORP
Geschäftsbericht

KOTAK MAH BK
Geschäftsbericht

RBL BANK LIMITED
Geschäftsbericht

PUDUMJEE AGRO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot