Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.10.2024 06:14

US-Regierung könnte Zerschlagung von Google fordern

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung erwägt, vor Gericht die Zerschlagung von Google zu fordern. Das US-Justizministerium erwähnte in einem Zwischenbericht zu seinen Überlegungen mögliche "strukturelle Maßnahmen" - also eine erzwungene Trennung von Unternehmensteilen. Die US-Regierung muss bis zum 20. November über ihre Empfehlung in einem seit Jahren laufenden Wettbewerbsverfahren entscheiden.

Google hatte in dem Prozess Anfang August eine empfindliche Niederlage gegen die US-Wettbewerbshüter erlitten. Ein Richter in Washington urteilte, der Konzern habe ein Monopol bei der Internet-Suche - und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidigt. Google will gegen das Urteil in Berufung gehen.

Milliardenzahlungen an Apple und Co im Fokus

Im Mittelpunkt des Verfahrens standen die milliardenschweren Deals, mit denen sich Google jahrelang den Platz als voreingestellte Suchmaschine sicherte, etwa im Web-Browser Safari auf Apples iPhones oder bei Firefox.

Der Richter Amit Mehta kam bei seiner Analyse des Falls zunächst zu dem Schluss, Google habe ein Monopol im Suchmaschinenmarkt. Dafür spreche unter anderem, dass der Konzern Preise für Werbekunden erhöhen könne, ohne negative Folgen zu befürchten.

Die Deals, mit denen Google zur Standard-Suchmaschine auf iPhones und in anderen Browsern wurde, hätten diese Marktposition zementiert - und das sei für einen Monopolisten verbotenes Handeln gewesen, urteilte Mehta. Zugleich betonte er in seinem rund 280 Seiten langen Urteil mehrfach, dass Google anderen Suchmaschinen überlegen sei.

US-Regierung sieht auch Problem bei Künstlicher Intelligenz

Aktuell wird in dem Verfahren über mögliche Konsequenzen aus dem Urteil beraten. Das Justizministerium machte hauptsächlich allgemeine Angaben zu seinen Überlegungen. Es schrieb aber, man wolle mit Verhaltensregeln und strukturellen Maßnahmen verhindern, dass der Internet-Konzern unter anderem seinen Web-Browser Chrome, die App-Plattform und das Smartphone-System Android zum Vorteil seines Suchmaschinen-Geschäfts einsetzen könne.

Auch könnte die US-Regierung vorschlagen, dass Google mehr Informationen zu seiner Suchmaschine mit Konkurrenten teilen soll. Sie macht sich zudem Gedanken darüber, wie die Position von Websites gegenüber Google gestärkt werden könnte, wenn es um die Verwendung ihrer Daten zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz geht.

Google warnt vor negativen Folgen

Google kritisierte, die Regierung scheine weitreichende Maßnahmen ins Auge zu fassen, während es in dem Fall um Vertriebsdeals gehe. Dies könne ungeplante Konsequenzen für Verbraucher, Unternehmen und die Wettbewerbsfähigkeit der USA haben, warnte der Konzern in einem Blogeintrag./so/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC. CLASS ... 182,810 USD 14.07.25 22:00 Nasdaq
APPLE INC 208,620 USD 14.07.25 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 393     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.07.2025 12:15 KORREKTUR: Russische Truppen erobern Ortschaft Myrne
14.07.2025 12:12 Bundesbank: Deutsche Exporteure fallen am Weltmarkt zurück
14.07.2025 12:11 EQS-Adhoc: Shareholder Value Beteiligungen AG: Öffentliches...
14.07.2025 12:07 Bundesbank: Deutsche Exporteure fallen am Weltmarkt zurück
14.07.2025 12:04 EQS-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft: Nicht zahlungswirksamer W...
14.07.2025 12:01 AKTIE IM FOKUS: Thyssenkrupp nach gutem Lauf schwach - Tarif...
14.07.2025 12:00 Bundesbank: Deutsche Exporteure fallen am Weltmarkt zurück
14.07.2025 11:58 Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verluste nach US-Zolldrohung le...
14.07.2025 11:57 Warburg Research belässt Verve auf 'Buy' - Ziel 6 Euro
14.07.2025 11:55 RBC belässt Iberdrola auf 'Sector Perform' - Ziel 15,50 Euro
14.07.2025 11:33 Warburg Research belässt Drägerwerk auf 'Buy' - Ziel 85 Euro
14.07.2025 11:33 Warburg Research senkt Ziel für BASF auf 45 Euro - 'Hold'
14.07.2025 11:31 Aktien Europa: Börsen weiten wegen hoher US-Zölle Verluste...
14.07.2025 11:28 AKTIE IM FOKUS: Drägerwerk profitieren von Aufträgen und b...
14.07.2025 11:27 Warburg Research hebt Ziel für Volkswagen auf 146 Euro - 'B...
14.07.2025 11:19 IRW-News: St. George Mining Limited : Seltene Erden und Niob...
14.07.2025 11:18 ROUNDUP: Bitcoin beschleunigt Rekordjagd und steigt über 12...
14.07.2025 11:16 'Schnauze voll': Schweizer wollen Gebühren für Durchfahrt
14.07.2025 11:14 Flugsicherung verspricht stabile Reisesaison am Himmel
14.07.2025 11:13 EQS-News: Zwischen Krise und Comeback - Immobilienaktien am ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.07.2025

PAL
Geschäftsbericht

ICHISHIN
Geschäftsbericht

BASTEI LUEBBE AG
Geschäftsbericht

5E RESOURCES LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services