Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.08.2024 04:15

Preis für Olivenöl steigt immer weiter

Lebensmittel

Wiesbaden (dpa) - Für Olivenöl müssen Verbraucher in Deutschland beim Einkaufen immer tiefer in die Tasche greifen. Im Juli lag der Preis 45 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Für kein anderes Lebensmittel registrierten die Testkäufer eine größere Steigerung. Bereits zuletzt verzeichnete Olivenöl pro Monat jeweils Preisanstiege von 40 Prozent und mehr, verglichen mit dem Vorjahresmonat. Insgesamt verteuerten sich Nahrungsmittel im Juli hingegen nur um 1,3 Prozent.

Für Olivenöl hat sich der Preis seit dem Jahr 2020 den Statistiken zufolge mehr als verdoppelt. Eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle zeigt: Die 500-Milliliter-Flasche Olivenöl eines bekannten Markenherstellers kostete im Januar 2022 noch 5,49 Euro, aktuell 9,99 Euro. Der Regalpreis einer Eigenmarke mit 750 Milliliter kletterte unterdessen sogar von 3,89 auf 9,49 Euro. «Die Gründe für die Preiserhöhungen sind Wetterextreme in Südeuropa, Ernteausfälle sowie gestiegen Produktionskosten für Anbau und Ernte», sagte die Lebensmittelexpertin Jana Fischer von der Verbraucherzentrale Hamburg. 

Olivenöle werden in Ländern wie Italien, Griechenland und Spanien gepresst und nach Deutschland importiert. Bei den Hauptexporteuren ist die Situation schwierig. Beim weltweit größten Olivenöl-Produzenten Spanien brach der Ernteertrag in der Saison 2022/2023 um mehr als die Hälfte ein, in Italien und Griechenland lief es nicht viel besser. Grund dafür sind nach Angaben der Produzenten vor allem die ungünstigen Wetterbedingungen - zu wenig Regen in den Wintermonaten und zu hohe Temperaturen. Fachleute und viele der Olivenbauern machen den Klimawandel dafür verantwortlich. 

Verbraucherzentrale rät zu günstigeren Alternativen

In Spanien, dem größten Erzeugerland von Oliven, stieg der Preis für Olivenöl zwischen Januar 2012 und Juni 2024 sogar um 191 Prozent, wie das nationale Statistikamt mitteilte. Grund waren Ernteausfälle aufgrund von Dürre und eine gestiegene Nachfrage nach dem «flüssigen Gold». 

Doch für dieses Jahr hoffen die Erzeuger auf eine bessere Ernte. In den Monaten April und Mai während der Olivenblüte gab es keine schädigende extreme Hitze und dank ergiebiger Regenfälle im Frühjahr liegen die Wasserreserven über dem Durchschnitt, schrieb die Zeitung «El País». Diese beiden Faktoren ließen eine Rückkehr zu normalen Erntemengen in der nächsten Saison erwarten. Luis Carlos Valero, Sprecher der Jungbauernvereinigung Asaja in Jaén, warnt jedoch, dass sich die tatsächliche Entwicklung erst im Oktober zeigen werde, wenn die Mai-Ernte des nächsten Jahres als gesichert gelte. Bis dahin heißte es weiter: «Es gibt nur noch wenig Öl, und theoretisch müsste es noch teurer sein», zitierte die Zeitung Valero. 

In Griechenland könnte die diesjährige Produktion laut einer Schätzung der Nationalen Olivenölorganisation moderat bis gut ausfallen - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. 

Die deutschen Lebensmittelbranchenverbände wollten zu möglichen weiteren Preiserhöhungen für Olivenöl auf Nachfrage keine Prognosen abgeben. Um Geld zu sparen, können Konsumenten zu günstigeren Alternativprodukten greifen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt Rapsöl und Sonnenblumenöl, beide Sorten seien gut zum Erhitzen, Lein- und Walnussöl dagegen für kalte Gerichte geeignet. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Sonnenblumenöl und Rapsöl waren im Juli 2024 knapp 9 Prozent billiger als ein Jahr vorher.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 989     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.07.2025 08:38 Deutsche Exporte in die USA brechen ein
08.07.2025 08:30 EQS-News: Einhell weiter auf Wachstumskurs: Hauptversammlung...
08.07.2025 08:30 EQS-News: Energiekontor AG: Energiekontor erhält Zuschläge...
08.07.2025 08:28 JPMorgan nimmt Glencore mit 'Overweight' wieder auf
08.07.2025 08:22 GNW-News: Vereinigte Arabische Emirate genehmigen Longevity+...
08.07.2025 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wenig bewegt erwartet nach st...
08.07.2025 08:12 ROUNDUP: US-Exportbeschränkungen für KI-Chips lassen Samsu...
08.07.2025 08:12 JPMorgan belässt Vinci auf 'Overweight' - Ziel 143 Euro
08.07.2025 07:58 JPMorgan belässt ASML auf 'Overweight' - Ziel 970 Euro
08.07.2025 07:54 Bernstein belässt Nvidia auf 'Outperform' - Ziel 185 Dollar
08.07.2025 07:44 RBC senkt Ziel für Glencore auf 350 Pence - 'Outperform'
08.07.2025 07:43 Bernstein belässt Diageo auf 'Outperform' - Ziel 2790 Pence
08.07.2025 07:40 RBC senkt Ziel für Rio Tinto auf 4700 Pence - 'Sector Perfo...
08.07.2025 07:40 Bernstein belässt Daimler Truck auf 'Underperform' - Ziel 3...
08.07.2025 07:37 Barclays hebt Givaudan auf 'Equal Weight' - Ziel 4000 Franke...
08.07.2025 07:36 Dritter Warnstreik im Tarifkonflikt bei Zalando beginnt
08.07.2025 07:35 ROUNDUP: Die Haushaltspläne: Schulden, Investitionen - und ...
08.07.2025 07:35 ROUNDUP: Was die Abgeordneten von der Masken-Ermittlerin wol...
08.07.2025 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Verluste erwartet
08.07.2025 07:30 EQS-News: SFC Energy AG erweitert US-Partnernetzwerk mit Con...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.07.2025

YAMAZAWA
Geschäftsbericht

SUTTON HARBOUR
Geschäftsbericht

LOUNGERS PLC
Geschäftsbericht

HYDRO HOTEL(EASTBOURNE)
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services