Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.06.2024 10:01

EQS-News: Einhaltung der CO2-Zielwerte keine Ausrede für politischen Stillstand (deutsch)

    Einhaltung der CO2-Zielwerte keine Ausrede für politischen Stillstand

^
auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Einhaltung der CO2-Zielwerte keine Ausrede für politischen Stillstand

27.06.2024 / 10:01 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Durchschnittliche CO2-Emissionen von Neufahrzeugen 2023

Bern, 27. Juni 2024

Die Schweizer Automobil-Importeure haben mit ihren Fahrzeugflotten die
CO2-Zielwerte
neuer Personen- und Lieferwagen 2023 eingehalten. Wie das Bundesamt für
Energie (BFE) mitteilt, sanken die durchschnittlichen Emissionen neuer
Personenwagen im Vergleich zu 2022 um 6,7 Prozent. Mit 112,7 Gramm CO2/km
wurde der Zielwert von 118 Gramm sogar deutlich unterboten. Die Emissionen
der neuimmatrikulierten leichten Nutzfahrzeuge sanken um 7,7 Prozent auf
durchschnittlich 186 Gramm CO2/km, was exakt dem Zielwert entspricht. Die
bisherigen Erfolge der Branche bei der Verbreitung der Elektromobilität
dürfen aus Sicht von auto-schweiz keine Ausrede für die Politik sein, bei
der Schaffung guter Rahmenbedingungen die Hände in den Schoss zu legen.

Mit einem Marktanteil der Steckerfahrzeuge (Elektroautos und
Plug-in-Hybride) bei neuen Personenwagen von 30,1 Prozent wurde 2023 ein
neuerlicher Rekordwert erzielt. Dieser hat massgeblich zur Senkung der
durchschnittlichen CO2-Emissionen beigetragen, wie auto-schweiz-Präsident
Peter Grünenfelder festhält: «Die bisherigen Erfolge der gesamten Branche
bei der Verbreitung der Elektromobilität sind bemerkenswert. Fast jeder
dritte Neuwagen, der 2023 auf Schweizer und Liechtensteiner Strassen
gekommen ist, kann über das Stromnetz aufgeladen werden. Die
Produktstrategien der Hersteller funktionieren, unsere Mitglieder rollen
diese in der Schweiz konsequent aus. Doch die Fortsetzung dieser Erfolge ist
nicht automatisch garantiert, vor allem im Hinblick auf die Absenkung der
CO2-Zielwerte
um 15 Prozent ab 2025. Es sind daher noch etliche politische Hausaufgaben zu
erledigen, damit die E-Mobilität in der Schweiz breiter Fuss fassen kann.»

Denn ein einfaches «Weiter so» werde beim Blick auf die aktuelle Marktlage
nicht funktionieren, sagt Thomas Rücker, Direktor von auto-schweiz: «Die
Nachfrage nach Elektroautos stagniert seit Jahresbeginn 2024, auch wegen der
weiterhin massiven Herausforderungen beim Zugang zu Landeinfrastruktur. Für
KMU ist die Anschaffung elektrischer Liefer- und Lastwagen ein grosser
Schritt, den viele in wirtschaftlich unsicheren Zeiten noch nicht zu machen
bereit sind.» Darum sei es wichtig, die Defossilisierung des Verkehrs von
politischer Seite weiter voranzutreiben: «Ein dichtes Netz an Ladestationen,
kostengünstige Stromtarife und eine einfache Übersicht sämtlicher
zugänglicher Ladeinfrastrukturen sind entscheidende Faktoren für die
Kundenakzeptanz. Falls sich andere Energieträger für die Zielerreichung
durchsetzen würden, sind die Faktoren der Rahmenbedingungen identisch
ausgestaltet. Fakt ist: Wir brauchen ein nachhaltiges Wachstum von
emissionsfreien Fahrzeugen, damit wir auch in Zukunft die Emissionszielwerte
einhalten können. Die Politik ist daher gefordert, den Konsumenteninnen und
Konsumenten die richtigen Kaufanreize zu geben, warum kein fossilbetriebenes
Fahrzeug gekauft werden soll. Dabei helfen föderalistisch organisierte
Einzelmassnahmen in gewissen Gemeinden oder Regionen alleine nicht.»

Medienmitteilung als PDF

Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik, Stv. Direktor, Mediensprecher
T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

1934755 27.06.2024 CET/CEST

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   10 11 12 13 14    Berechnete Anzahl Nachrichten: 380     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 11:25 Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft leicht gesunken
28.06.2024 11:24 Goldman senkt Ziel für H&M auf 170 Kronen - 'Sell'
28.06.2024 11:23 Goldman belässt Nokia auf 'Neutral' - Ziel 3,20 Euro
28.06.2024 11:22 EQS-News: edding AG gibt Ergebnis des Aktienrückkaufangebot...
28.06.2024 11:22 Baader Bank belässt Jenoptik auf 'Add' - Ziel 35 Euro
28.06.2024 11:19 Jefferies hebt Ziel für Saint-Gobain auf 87,50 Euro - 'Buy'
28.06.2024 11:19 Knappe Mehrheit der Bürger für Festhalten an Schuldenbremse
28.06.2024 11:17 Jefferies hebt Ziel für Covestro auf 62 Euro - 'Buy'
28.06.2024 11:16 Jefferies hebt Ziel für BP auf 590 Pence - 'Buy'
28.06.2024 11:16 Jefferies hebt Ziel für Shell auf 3200 Pence - 'Buy'
28.06.2024 11:15 Jefferies belässt Totalenergies auf 'Hold' - Ziel 65 Euro
28.06.2024 11:14 Ifo: Geschäftsklima im Einzelhandel schlechter
28.06.2024 11:10 Geschke und seine letzte Große Schleife vor dem Radruhestand
28.06.2024 11:06 Studie: Wohnungskauf in Deutschland erschwinglicher geworden
28.06.2024 11:05 JPMorgan belässt Philips auf 'Neutral' - Ziel 24,70 Euro
28.06.2024 11:03 IRW-News: Miningscout: Globe Metals & Mining: Attraktive...
28.06.2024 11:03 Jefferies belässt Mercedes-Benz auf 'Buy' - Ziel 100 Euro
28.06.2024 11:00 Menschen in Deutschland fahren weniger Kilometer mit dem Aut...
28.06.2024 11:00 Warburg Research belässt Deutz auf 'Buy' - Ziel 10,50 Euro
28.06.2024 11:00 Barclays hebt Ziel für Relx auf 3700 Pence - 'Equal Weight'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services