Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.06.2024 13:08

Ukraine-Flüchtlinge: Auswärtiges Amt sieht keine sicheren Gebiete

BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um Bürgergeld für einen Teil der ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Deutschland hat die Bundesregierung Überlegungen zu einer erzwungenen Rückkehr in bestimmte Gebiete eine Absage erteilt. "Wir sehen ja, dass die russischen Streitkräfte in ihrem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg ihre Angriffe in die ganze Ukraine tragen", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Montag in Berlin. Die russischen Angriffe richteten sich unter anderem gegen die Stromversorgung und andere Einrichtungen der zivilen Infrastruktur. "Von daher wüsste ich jetzt nicht, wo es einen sicheren Ort in der Ukraine geben sollte", fügte er hinzu.

Aus der CSU war am Wochenende die Forderung gekommen, Kriegsflüchtlinge in die Ukraine zurückzuschicken, wenn sie in Deutschland keine Arbeit annehmen. "Es muss jetzt über zwei Jahre nach Kriegsbeginn der Grundsatz gelten: Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr in sichere Gebiete der West-Ukraine", hatte der CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, Alexander Dobrindt, der "Bild am Sonntag" gesagt.

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können seit Juni 2022 Leistungen der Grundsicherung (heute Bürgergeld) erhalten - anstelle der geringeren Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Darauf hatten sich Bund und Länder damals verständigt. Einen Asylantrag müssen sie nicht stellen, da sie in der Europäischen Union auf Grundlage der Massenzustrom-Richtlinie aufgenommen werden. Dieser Status wurde für die Ukraine-Flüchtlinge zuletzt bis zum März 2026 verlängert. Welche finanzielle staatliche Unterstützung ihnen in den einzelnen EU-Staaten gewährt wird, ist damit nicht geregelt. Deutschland bietet laut Bundesinnenministerium aktuell rund 1,17 Millionen Menschen aus der Ukraine Schutz, die Mehrheit sind Frauen und Kinder. Laut Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatten zuletzt rund 187 000 ukrainische Flüchtlinge einen sozialversicherungspflichtigen Job.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit verwies in diesem Zusammenhang auf den sogenannten Job-Turbo. Im Herbst hatte die Bundesregierung einen "Job-Turbo" angekündigt, um Geflüchteten mit Bleibeperspektive eine schnellere Vermittlung in Arbeit zu ermöglichen. Dass Ukraine-Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen, "das ist ganz in ihrem Sinne, aber auch in unserem Sinne", sagte Hebestreit./abc/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.046     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.06.2024 12:02 JPMorgan senkt Nike auf 'Neutral' - Ziel auf 83 Dollar
28.06.2024 12:02 Goldman belässt National Grid auf 'Buy' - Ziel 1059 Pence
28.06.2024 12:01 Goldman belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 49 Euro
28.06.2024 11:57 Aktien Frankfurt: Dax holt weiter auf - Quartalsfazit bleibt...
28.06.2024 11:54 Studie: Wohnungskauf in Deutschland erschwinglicher geworden
28.06.2024 11:53 Sprengung der Bombe am Tesla-Werk am Samstag bis in den Nach...
28.06.2024 11:49 WDH: IG BAU ruft zu Warnstreik bei Hochtief auf
28.06.2024 11:45 EQS-News: Bijou Brigitte modische Accessoires AG: Hauptversa...
28.06.2024 11:44 Corona-Angst bei der Tour: Masken wieder angesagt
28.06.2024 11:41 Lufthansa-Konzern benennt neuen Chef der Swiss
28.06.2024 11:40 ROUNDUP/Polens Regierungschef: Selenskyj kommt vor Nato-Gipf...
28.06.2024 11:38 ROUNDUP 2/Nach Tod von Raisi: Iran wählt neuen Präsidenten
28.06.2024 11:37 KORREKTUR/Studie: Verbraucher fühlen sich im Internet so un...
28.06.2024 11:34 IG BAU ruft zu Warnstreik bei Hochtief auf
28.06.2024 11:31 «Unerwartet»: Trainer Laso verlässt Bayern-Basketballer
28.06.2024 11:26 Spaniens Selbstbewusstsein kaum zu toppen
28.06.2024 11:25 Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft leicht gesunken
28.06.2024 11:24 Goldman senkt Ziel für H&M auf 170 Kronen - 'Sell'
28.06.2024 11:23 Goldman belässt Nokia auf 'Neutral' - Ziel 3,20 Euro
28.06.2024 11:22 EQS-News: edding AG gibt Ergebnis des Aktienrückkaufangebot...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services