Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.06.2024 10:39

ROUNDUP: Thyssenkrupp-Beschäftigte zeigen 'Gesichter des Widerstands'

ESSEN/DUISBURG (dpa-AFX) - Im Ringen um die Zukunft des Stahlherstellers Thyssenkrupp Steel haben Stahlarbeiter am Freitag eine symbolische Kunstaktion an der Villa Hügel in Essen veranstaltet. Sie appellierten an die dort ansässige Krupp-Stiftung, sich als größte Einzelaktionärin des Mutterkonzerns Thyssenkrupp AG stärker für die Arbeitnehmer einzusetzen. Das Kunstprojekt stand unter dem Motto "Kunst oder Stahl - Das Geld muss in sichere Arbeitsplätze fließen und nicht in die Stiftung!", wie die IG Metall mitteilte.

Die Thyssenkrupp Stahlsparte ist Deutschlands größter Stahlhersteller. Die Sparte steht vor einem Umbruch: Am Standort Duisburg ist ein deutlicher Kapazitätsabbau geplant, der mit einem Stellenabbau einhergehen wird. Vereinbart wurde außerdem ein 20-Prozent-Einstieg des Energieunternehmens EPCG des tschechischen Investors Daniel Kretinsky.

Beschäftigte zeigen "Gesichter des Widerstands"

Rund 250 Beschäftigte hätten sich an der Aktion beteiligt, wie der Geschäftsführer der IG Metall Duisburg-Dinslaken, Karsten Kaus, sagte. Sogar aus Andernach seien Menschen angereist. Bei der Aktion hätten sie "Gesichter des Widerstands" gezeigt. Die gemeinnützige Krupp-Stiftung hält 21 Prozent der Anteile an Thyssenkrupp und ist auch im Aufsichtsrat vertreten.

"Die Stiftung nimmt gerne die Dividenden und gibt dieses Geld für kulturelle Aktivitäten und andere gemeinwohlorientierte Projekte aus", erklärte Kaus. Der Kunstsinnigkeit der Kuratoriumsvorsitzenden Ursula Gather setze man nun eine eigene Kunstaktion entgegen. "Frau Gather muss ihrer Verantwortung im Aufsichtsrat des Thyssenkrupp-Konzerns nachkommen und darf die kulturellen Interessen der Stiftung nicht über das Schicksal der Beschäftigten stellen." Die Stiftung müsse ihrer Verantwortung für die mehr als 27 000 Stahlbeschäftigten gerecht werden.

Die IG Metall sprach von einer "unheilvollen Rolle", die die Krupp-Stiftung im aktuellen Streit um die Ausrichtung der Stahltochter spiele. Im Aufsichtsrat habe die Stiftung das Vorgehen von Konzernchef Miguel López unterstützt. Das Gremium hatte neulich mit der Doppelstimme des Aufsichtsratsvorsitzenden gegen die Stimmen der Arbeitnehmervertreter den 20-Prozent-Einstieg von EPCG beschlossen. Thyssen & Krupp seien auf den Fundamenten des Stahls zu industrieller Bedeutung gewachsen, erklärte der Steel-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Tekin Nasikkol im Vorfeld der Aktion. "Deswegen hat die Krupp-Stiftung auch eine historische Verantwortung gegenüber den Stahlbeschäftigten."

Krupp-Stiftung: Äußerungen "beschämend"

Die Krupp-Stiftung wies die Kritik zurück und sprach von "Falschbehauptungen". In einem der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegenden Brief an den IG Metall-Vize Jürgen Kerner und den früheren IG Metall-Chef Detlef Wetzel bezeichnete die Stiftung deren Äußerungen in Interviews der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) vom Dienstag als "beschämend". "Sie beschädigen damit nicht nur uns als gemeinnützige Einrichtung und als Aktionärin, sondern auch das Unternehmen insgesamt", heißt es in dem Brief, der auf den 20. Juni datiert ist. Unterzeichnet wurde er von der Kuratoriumsvorsitzenden Gather sowie den Stiftungsvorständen Volker Troche und Michaela Muylkens.

Die Stiftung sei nach ihrer Satzung zur Förderung von Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Gesundheit und Sport verpflichtet, schreiben sie. Seit 1968 habe die Stiftung dies vor allem im Ruhrgebiet mit Mitteln von bislang fast 700 Millionen Euro getan. "Diesen Stiftungsauftrag jetzt mit mangelnder Sorge um die Thyssenkrupp Mitarbeitenden gleichzusetzen, ist eine Verdrehung der Tatsachen und Vermischung von Sachverhalten." Wetzel hatte der WAZ gesagt: "Wir reden hier von einer Stiftung, die sich gemeinwohlorientiert nennt. Ich sehe aber vor allem, dass sie kulturelle Aktivitäten fördert und dafür das Geld aus Thyssenkrupp-Dividenden einsetzen will."

Die Stiftung wies auch Äußerungen von Nasikkol und Kerner, der auch stellvertretender Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef ist, "entschieden zurück". Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Nasikkol hatte der Zeitung gesagt: "Die Anteilseigner im Aufsichtsrat haben die Mitbestimmung in einer wegweisenden Entscheidung komplett ignoriert." Kerner hatte Gather in der "WAZ" als "große Verbündete von Herrn Lopez" bezeichnet, die bei López stehe "und nicht bei den Mitarbeitern".

Stiftung vertraut Thyssenkrupp-Chef López

Die Stiftung entgegnete: "Unsere Unterstützung des Kurses von Miguel López basiert auf dem Vertrauen in seine Fähigkeit, den Konzern erfolgreich umzustrukturieren und somit eine sichere Zukunft für die Mitarbeitenden zu gewährleisten."

Die Stiftung habe über die Jahrzehnte hinweg als Hauptaktionärin immer wieder dividendenlose Jahre in Kauf genommen, betonte die Stiftungsführung. Aus Treue zum Unternehmen habe sie es hingenommen, dass sich das Vermögen durch den Fall des Aktienkurses um 80 Prozent reduziert habe. "Diese Opfer haben wir immer wieder im Interesse der langfristigen Stabilität des Unternehmens und der Sicherung der Arbeitsplätze gebracht, weil wir daran glauben, dass Thyssenkrupp eine Zukunft hat. Allerdings braucht es dafür Veränderungen." Die Stiftung betonte, dass das gesamte Vermögen der Stiftung seit ihrer Gründung in der Beteiligung am Unternehmen bestehe./tob/DP/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
THYSSENKRUPP AG 4,005 EUR 26.06.24 17:36 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 727     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 13:00 UBS belässt Zurich auf 'Neutral' - Ziel 490 Franken
26.06.2024 12:57 UBS hebt Ziel für Prosus auf 55 Euro - 'Buy'
26.06.2024 12:56 Thüringens Verfassungsrichter: Corona-Ausgangssperre war re...
26.06.2024 12:56 Online-Umfrage: 70 Prozent halten deutschen Staat für über...
26.06.2024 12:55 Kreml nennt Haftbefehl gegen Schoigu absurd
26.06.2024 12:50 ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Fedex auf 'Overweight' - Ziel 3...
26.06.2024 12:46 Ölpreise legen moderat zu
26.06.2024 12:44 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach
26.06.2024 12:40 Messi und Co. weiter in Adidas - Vertrag bis 2038
26.06.2024 12:40 ROUNDUP: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und wenige...
26.06.2024 12:38 Deutsche Bank Research belässt ABB auf 'Sell' - Ziel 45 Fra...
26.06.2024 12:37 Deutsche Bank senkt Ziel für ArcelorMittal auf 28 Euro - 'H...
26.06.2024 12:37 Deutsche Bank senkt Ziel für Salzgitter auf 24 Euro - 'Hold'
26.06.2024 12:36 Goldman belässt Saint-Gobain auf 'Buy' - Ziel 94 Euro
26.06.2024 12:35 Goldman belässt Heidelberg Materials auf 'Buy' - Ziel 120 E...
26.06.2024 12:35 Bernstein belässt Michelin auf 'Outperform' - Ziel 43 Euro
26.06.2024 12:34 Bernstein belässt Continental auf 'Underperform' - Ziel 54 ...
26.06.2024 12:30 Aus Gold wird Metall: Debatten um England und den «Chemiker»
26.06.2024 12:30 JPMorgan senkt Ziel für Delivery Hero auf 39 Euro - 'Overwe...
26.06.2024 12:25 AKTIEN IM FOKUS: Delivery Hero rutschen weiter ins Minus
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services