Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.06.2024 05:51

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

KÖLN (dpa-AFX) - In kleineren Unternehmen in Deutschland hat Weiterbildung vielfach einen höheren Stellenwert als in mittelgroßen und großen. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor. Beschäftigte in kleinen Betrieben lassen sich demnach durchschnittlich 23,9 Stunden im Jahr weiterbilden und damit länger als Mitarbeiter von mittelgroßen (19,1) und großen Unternehmen (18,1).

Für die Studie wurden Personalverantwortliche aus mehr als 950 Firmen befragt. Als klein gelten Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten, als mittelgroß solche mit 50 bis 249, als groß mit 250 und mehr. Kleine Betriebe investieren demnach jährlich 1492 Euro pro Mitarbeiter in Weiterbildung, mittelgroße 1288 Euro und große 1267 Euro. Dabei profitieren Großunternehmen jedoch vielfach von Kostenvorteilen, sagte Studienautorin Susanne Seyda. Da sie mehr Personen anmelden, können sie Weiterbildungsmaßnahmen häufig günstiger einkaufen.

Geringeres Interesse in kleinen Unternehmen

Die Bedeutung von Weiterbildung hat zuletzt stark zugenommen. Im Jahr 2016 investierten die Unternehmen laut Kofa 33,5 Milliarden Euro, um Beschäftigte weiterzubilden, 2022 waren es mehr als 46 Milliarden Euro. "In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, dass Mitarbeiter bereit sind, zusätzliche Kompetenzen aufzubauen", betonte Seyda.

Die größten Hindernisse für Weiterbildung sind laut Umfrage fehlende Zeit und mangelnde interne Kapazitäten für Organisation und Planung. Zudem gibt es eine weitere Schwierigkeit. Kleinen und mittelgroßen Betrieben fällt es häufig schwer, Beschäftigte für die Angebote zu begeistern. So klagt gut die Hälfte über ein zu geringes Interesse, in großen Unternehmen ist dies nicht so oft der Fall (36,4 Prozent). Weil Weiterbildungen in kleineren Betrieben seltener mit einem beruflichen Aufstieg verbunden sind, fehlt für Mitarbeiter ein wichtiger Anreiz.

Expertin: Mitarbeitergespräche sinnvoll

Die Notwendigkeit von Weiterbildungen wird in den Unternehmen unterschiedlich eingeschätzt. Knapp 48 Prozent der kleinen oder mittelgroßen Betriebe sehen keinen Bedarf, bei größeren ist dies deutlich seltener der Fall. Kleinere Firmen gehen das Thema Weiterbildung oft weniger systematisch an. Das hat auch damit zu tun, dass es kein Personal oder eine spezielle Abteilung gibt, um Angebote zu planen und zu organisieren.

"Das kann negative Auswirkungen haben, weil vorhandener Weiterbildungsbedarf dann möglicherweise nicht gesehen wird, Mitarbeitende schwerer zu motivieren sind oder Angebote schwerer zu finden sind, wenn nicht klar ist, welchem Zweck die Weiterbildung dienen soll", sagte Kofa-Expertin Seyda.

Sie empfiehlt regelmäßige Mitarbeitergespräche, um Interesse zu wecken und die Begeisterung in der Belegschaft zu erhöhen. Darin könnten Entwicklungspläne erstellt und Ziele vereinbart werden. Dies trage dazu bei, den Nutzen von Weiterbildungsmaßnahmen sichtbar zu machen und eine entsprechende Kultur fester zu verankern./cr/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   44 45 46 47 48    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.043     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 10:35 APA ots news: FMA-Bericht 1. Quartal 2024 Pensionskassen:
17.06.2024 10:35 ANALYSE-FLASH: Goldman belässt ING auf 'Neutral' - Ziel 17,...
17.06.2024 10:32 Original-Research: sdm SE (von Sphene Capital GmbH): Buy
17.06.2024 10:31 Nach Strafzöllen auf E-Autos: China ermittelt gEU-Schweinef...
17.06.2024 10:30 OTS: KfW / KfW Research: KfW-Gründungsmonitor 2024 - Zahl d...
17.06.2024 10:27 Börse Frankfurt-News: Kleine Erholung nach deutlichem Minus...
17.06.2024 10:26 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
17.06.2024 10:24 OTS: KfW IPEX-Bank / KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für ...
17.06.2024 10:16 IRW-News: Vanadium Resources Limited: Steelpoortdrift Vanadi...
17.06.2024 10:15 EQS-DD: Newron Pharmaceuticals S.p.A. (deutsch)
17.06.2024 10:13 EQS-DD: Symrise AG (deutsch)
17.06.2024 10:11 Österreichs Kanzler erklärt Klima-Ministerin als nicht bev...
17.06.2024 10:10 EQS-Adhoc: Carl Zeiss Meditec AG: Prognose für Geschäftsja...
17.06.2024 10:06 AKTIE IM FOKUS: Deutsche Börse weiter erholt - Kepler lobt ...
17.06.2024 10:05 ANALYSE-FLASH: UBS hebt EssilorLuxottica auf 'Buy' und Ziel ...
17.06.2024 10:04 IRW-News: First Nordic Metals Corp.: First Nordic identifizi...
17.06.2024 10:03 IRW-News: Neotech Metals Corp.: Neotech Metals erhält Probe...
17.06.2024 10:00 EQS-News: Ausweitung der Förderung bei Vermögenswirksamen ...
17.06.2024 09:55 Chinas Notenbank belässt Leitzins MLF wie erwartet bei 2,5 ...
17.06.2024 09:51 IRW-News: Giant Mining Corp.: Giant Mining Corp. beauftragt ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
19.06.2024

PRINCE HSG DEV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

WESTWING GROUP SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WATER INTELLIGENCE PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services