Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.06.2024 14:17

Umweltamt: CO2-Sparprojekte von Anfang an betrugsanfällig

BERLIN (dpa-AFX) - In der Affäre um möglicherweise gefälschte Klimaschutz-Zertifikate hat der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, die gesamte Systematik dahinter bemängelt. "Mir hat das System von Anfang an nicht gefallen, weil ich es für betrugsanfällig gehalten habe", sagte Messner der "Welt am Sonntag". Dass es vorzeitig beendet werde, sei wegen der abstrakten Betrugsgefahr ohnehin geplant gewesen.

Hintergrund sind Betrugsvorwürfe rund um Klimaschutzprojekte in China, mit denen Mineralöl-Konzerne in Deutschland ihre gesetzlich vorgegebenen Klimaziele erreichen können. Hierbei können sie ihre Treibhausgasquoten verbessern, wenn innerhalb der Lieferkette CO2-Emissionen eingespart werden - auch im Ausland.

Konzerne können also Projekte, bei denen im Öl-Sektor Emissionen reduziert werden, finanzieren und bekommen sie bei Anerkennung entsprechender Zertifikate für ihre Klimabilanz in Deutschland gutgeschrieben. Diese "Upstream Emission Reduction"-Projekte (UER) werden dann auf die Treibhausgasminderungsquote im Verkehr angerechnet. Genehmigt werden die Projekte vom Umweltbundesamt.

Amt: Indizien weisen klar auf ein Betrugsgeflecht hin

Laut Umweltbundesamt (UBA) haben Nachprüfungen ergeben, dass von 60 Projekten in China rund 40 Projekte noch einmal intensiv untersucht werden müssten. Bei zehn davon gebe es mittlerweile "besonders deutliche Hinweise, die einen Verdacht auf Betrug nahelegen". Daher habe das UBA Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Berlin stellen können. Es gebe inzwischen Indizien, die klar auf ein Betrugsgeflecht hinwiesen.

Die China-Projekte werden laut Messner vor Ort nicht vom UBA, sondern durch Zertifizierungsunternehmen überprüft. "Der Überprüfungsmechanismus basiert auf dem Vertrauen in die Verifizierer und Validierer", sagte er dem Blatt. "Wir kommen mit Kontrollen vom Schreibtisch, mit noch so guten Satellitenbildern, mit immer neuen Nachfragen bei Validieren, Zertifizieren und Projektträgern an die Grenzen der Nachweisbarkeit." Man müsse die Verdachtsfälle vor Ort in China mit einer internationalen Mission überprüfen können.

Anrechnung wird vorzeitig beendet

Laut Messner hat das UBA Ende August 2023 erste Hinweise auf den möglichen Betrug erhalten. Das Bundesumweltministerium wurde nach eigenen Angaben im letzten Quartal 2023 vom UBA über den Vorwurf von Unregelmäßigkeiten bei einem Projekt informiert. Ende Januar 2024 dann darüber, dass Marktteilnehmer Vorwürfe gegen mehrere Projekte erheben, sagte ein Ministeriumssprecher auf Anfrage. Das Ministerium habe daraufhin im Januar die Entscheidung auf den Weg gebracht, die Anrechnung von UER zu beenden.

Verbände unter anderem aus der Bioenergie-Branche fordern ein sofortiges Moratorium sowie wirksame Sanktionen. Bis auf weiteres dürften nur Projekte angerechnet werden, deren Rechtmäßigkeit zweifelsfrei durch eine Drittprüfung belegt worden sei, forderte das "Hauptstadtbüro Bioenergie" jüngst./sl/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 956     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 17:52 Aktien Frankfurt Schluss: Airbus und Merck belasten Dax
25.06.2024 17:52 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot bohrt 124,9 m...
25.06.2024 17:46 EQS-News: Newron Pharmaceuticals berichtet vom Investorentag...
25.06.2024 17:45 Stellenabbau beim Chemiekonzern Covestro
25.06.2024 17:41 EQS-Stimmrechte: SGL CARBON SE (deutsch)
25.06.2024 17:37 Betreiber des Frankfurter Hochhauses Trianon insolvent
25.06.2024 17:36 ROUNDUP: Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Landwir...
25.06.2024 17:35 Milliardenrisiken wegen Corona-Masken: Ampel will Aufklärung
25.06.2024 17:35 Ölpreise kaum verändert
25.06.2024 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 9. Juli 2024
25.06.2024 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 26. Juni 2024
25.06.2024 17:32 RBC belässt Tesla auf 'Outperform' - Ziel 227 Dollar
25.06.2024 17:28 Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Landwirtschaft
25.06.2024 17:23 ROUNDUP/Aktien New York: Tech-Werte steigen - Anleger greife...
25.06.2024 17:21 Brückensanierung führt auf Brennerautobahn ab 2025 zu Engp...
25.06.2024 17:19 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 25.06.2024 - 17.15 Uhr
25.06.2024 17:15 Frankreich mit Mbappé in der Startelf gegen Polen
25.06.2024 17:15 EQS-News: Shelly Group gibt Bedingungen der Dividendenzahlun...
25.06.2024 17:13 KORREKTUR/ROUNDUP: Drei Viertel aller Wohnungen noch mit Gas...
25.06.2024 17:12 Gas und Öl dominieren Heizungen in Wohnungen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services