Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.05.2024 08:35

LBBW-Chefvolkswirt: Mehr investieren und Schuldenbremse aussetzen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Investitionsstau in Deutschland kann nach Einschätzung des Chefvolkswirts der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Moritz Kraemer, nur mit einer Lockerung der Schuldenbremse behoben werden. "Die Schuldenbremse sollte temporär ausgesetzt werden", forderte Kraemer am Freitag in einem Interview mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Allerdings müsse sichergestellt werden, dass die Mittel in Investitionen fließen und nicht einfach konsumiert werden.

"Mit einer Lockerung der Schuldenbremse sollte ein Defizit von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung ermöglicht werden", sagte Kraemer. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse sieht vor, dass der Staat im Regelfall nicht viel mehr Geld ausgeben darf, als er einnimmt. Abhängig von der Wirtschaftslage ist nur eine geringe Neuverschuldung von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erlaubt. Das soll sicherstellen, dass der Staatshaushalt tragfähig bleibt und auch, dass keine zu hohen Lasten an künftige Generationen weitergegeben werden.

Zuletzt hatten sich auch die "Wirtschaftsweisen" des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für eine Lockerung der Schuldenbremse ausgesprochen. Ökonom Kraemer stellte klar, dass Deutschland eine im internationalen Vergleich geringe Verschuldung hat. "Deutschland hat zu Recht die Bestnote bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit durch die führenden Ratingagenturen", sagte der Chefvolkswirt.

Dagegen hinkt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland den übrigen Ländern der Eurozone hinterher. Zwar habe sich die deutsche Wirtschaft zuletzt als "resilient" erwiesen, sagte Kraemer, der in diesem Jahr mit einem leichten Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent rechnet. Allerdings gebe die jüngste Entwicklung mit einer Aufhellung wichtiger Konjunkturindikatoren auch "keinen Anlass für Freudentänze".

Generell schätzt Kraemer das Wachstumspotential der deutschen Wirtschaft als zu gering ein. Dies habe unter anderem demographische Gründe. "Wir müssen an die Produktivität ran", forderte der Ökonom. Diese könnte durch einen Bürokratieabbau verbessert werden. Mittlerweile werde Druck auf die Unternehmen beispielsweise durch das Lieferkettengesetz immer stärker. Nach Einschätzung von Kraemer ist der Druck mittlerweile so stark, dass ein Abbau der Bürokratie möglich sei. Dies sei "ein lösbares Problem".

Angesichts der weitreichenden Ankündigungen Donald Trumps im Wahlkampf sieht der Chefvolkswirt bei einem möglichen Wahlsieg bei den US-Präsidentschaftswahlen im November ein ernstes Problem auf die deutsche Wirtschaft zukommen. Die Folge wäre ein Handelskrieg zwischen den USA und China, der auch die deutsche Wirtschaft stark belasten würde. "Wenn Trump gewählt wird und seine Ankündigungen tatsächlich in die Tat umsetzt, rutscht Deutschland in die Rezession", warnte Kraemer./jkr/bfg/jha/



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 882     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 14:13 AKTIE IM FOKUS: Mitteilung treibt Eckert & Ziegler an - ...
25.06.2024 14:10 EQS-News: Ringmetall SE hält erfolgreich virtuelle Hauptver...
25.06.2024 14:05 GNW-Adhoc: Mintec führt Rebranding zu Expana durch und vere...
25.06.2024 14:00 WDH: Grundstein für Berliner Quartier 'Siemensstadt Square'...
25.06.2024 13:57 Novo Nordisk erhält in China Zulassung für Abnehmmittel
25.06.2024 13:55 DZ Bank senkt fairen Wert für Airbus auf 176 Euro - 'Kaufen'
25.06.2024 13:54 EQS-DD: Oberösterreichische Landesbank AG (deutsch)
25.06.2024 13:51 IRW-News: Juggernaut Exploration Ltd.: Juggernaut bereitet s...
25.06.2024 13:47 ROUNDUP/Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite...
25.06.2024 13:47 Börse Frankfurt-News: "Gewinnmitnahmen bei Tech-ETFs k...
25.06.2024 13:46 EQS-DD: KION GROUP AG (deutsch)
25.06.2024 13:41 EQS-DD: KION GROUP AG (deutsch)
25.06.2024 13:40 Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite Amtszei...
25.06.2024 13:39 GNW-Adhoc: National Broadband Ireland betreibt ein Netzwerk ...
25.06.2024 13:38 IRW-News: JanOne Inc. : ALT5 Sigma, ein JanOne-Unternehmen, ...
25.06.2024 13:35 IRW-News: Green Bridge Metals Corp.: Green Bridge Metals Cor...
25.06.2024 13:34 Bernstein belässt Merck KGaA auf 'Market-Perform' - Ziel 17...
25.06.2024 13:32 IRW-News: Cardiol Therapeutics Inc. : Cardiol Therapeutics ?...
25.06.2024 13:30 EQS-News: ReOrbit wählt CONDOR Mk3 von Mynaric zur Demonstr...
25.06.2024 13:29 Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services