Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.05.2024 18:21

ROUNDUP: Handelsexperte erwartet Zustimmung zum Galeria-Rettungsplan

ESSEN (dpa-AFX) - Handelsexperte Jörg Funder rechnet damit, dass der Plan zur Sanierung von Galeria Karstadt Kaufhof angenommen wird. "Alles andere als eine Zustimmung wäre eine Riesenüberraschung. Die Gläubiger müssen Zugeständnisse machen, aber haben eigentlich keine andere Wahl", sagte der Professor für Unternehmensführung im Handel an der Hochschule Worms am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Dass so viele Filialen fortgeführt werden, sei "ein großes Signal an die Arbeitnehmer", so Funder. Von einer Ablehnung des Plans und einer Generalinsolvenz würde niemand profitieren.

Zu den Gläubigern von Galeria zählen unter anderem Vermieter, Lieferanten, das Finanzamt und die Bundesagentur für Arbeit, die Insolvenzgeld an die Beschäftigten gezahlt hat. Sie stimmen am Dienstag in Essen über den von Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus erstellten Insolvenzplan ab. Das Dokument liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Die Gläubiger werden auf einen Großteil ihrer Forderungen verzichten müssen. Er erwarte eine Insolvenzquote in Höhe von 2,5 bis 3 Prozent, sagte Denkhaus. Die Quote legt den Anteil des geschuldeten Geldes fest, den die Gläubiger bei Annahme des Plans zurückerhalten. Zahlungen aus den Ansprüchen gegen den bisherigen Eigentümer, die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko, könnten die Quote nach Angaben von Denkhaus noch erhöhen. Zunächst hatte das Wirtschaftsmagazin Capital darüber berichtet.

Insolvenzverfahren kostet gut 41 Millionen Euro

Die Gläubiger haben Forderungen in Höhe von 886,1 Millionen Euro angemeldet, wie dem Plan zu entnehmen ist. Wird dieser angenommen, werden allerdings nur bis zu 22,5 Millionen Euro an die Gläubiger ausgezahlt, und das in zwei Schritten. Zunächst fließt eine "Basisquote", für die 4,5 Millionen Euro eingestellt sind, der Rest zu einem späteren Zeitpunkt. Die exakte Höhe sei "noch nicht abschließend bezifferbar", heißt es. Etwas weicher würden in jedem Fall viele Lieferanten von Galeria fallen. Rund 85 Prozent haben eine Warenkreditversicherung.

Für die Fortführung des Geschäftsbetriebs bleiben Galeria laut Insolvenzplan Mittel in Höhe von knapp 87 Millionen Euro. Mögliche Investitionen der neuen Eigentümer sind hier nicht berücksichtigt. Die Kosten des Insolvenzverfahrens, also für Insolvenzverwalter und Gericht, liegen bei 41,2 Millionen Euro. Sollten die Gläubiger den Plan ablehnen, gehen sie leer aus und Galeria droht die Zerschlagung. In diesem Fall würden die Verfahrenskosten auf 71,2 Millionen Euro steigen und die Forderungen auf knapp 3,2 Milliarden Euro. Die hohe Summe ist vor allem durch hohe Mietausfallansprüche von Vermietern zu erklären, die dann entstünden.

In dem von Denkhaus ausgearbeiteten Plan ist auch festgelegt, dass ein Konsortium aus der US-Investmentgesellschaft NRDC und der Beteiligungsfirma BB Kapital SA des Unternehmers Bernd Beetz Galeria übernehmen soll. Bereits Ende April hatte Denkhaus angekündigt, bis Ende August 16 der 92 Warenhausfilialen zu schließen. 1400 Beschäftigte verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz.

Wenn die Gläubiger dem Plan zustimmen, muss dieser anschließend vom Gericht erneut bestätigt werden. Anschließend kann das Insolvenzverfahren aufgehoben werden. Bis Ende Juli will Denkhaus das Unternehmen an die neuen Eigner übergeben. Anfang Januar hatte Galeria einen Insolvenzantrag gestellt. Es ist die dritte Insolvenz innerhalb von dreieinhalb Jahren./cr/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 402     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 16:19 ROUNDUP: Hoffnungsträger 'Generalsanierung' - für Bahnkund...
14.06.2024 16:19 Europol: Schlag gegen terroristische Propaganda-Plattformen
14.06.2024 16:09 US-Minister Austin: Putin darf Bedingungen für Frieden nich...
14.06.2024 16:09 SPD-Politiker fordern nach Wahldebakel klare Kante des Kanzl...
14.06.2024 16:05 KaDeWe: Luxus-Kaufhäuser lassen Benko-Zeit hinter sich
14.06.2024 16:01 ROUNDUP 2/KaDeWe: Luxus-Kaufhäuser lassen Benko-Zeit hinter...
14.06.2024 15:57 AKTIE IM FOKUS: Auch Adobe reitet auf KI-Welle - dickes Plus...
14.06.2024 15:52 Aktien New York: Dow schwächelt weiter - Nasdaq-Rally stockt
14.06.2024 15:52 EQS-DD: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA (deutsch)
14.06.2024 15:51 US-Verteidigungsminister: Zahl der Opfer in Gaza 'viel zu ho...
14.06.2024 15:44 Düstere Lage: Von der Leyen wirbt bei G7 für Druckmittel g...
14.06.2024 15:34 Neues Linksbündnis in Frankreich präsentiert sich ohne Spi...
14.06.2024 15:34 US-Anleihen legen etwas zu
14.06.2024 15:31 Franziskus mahnt zu vernünftigem Umgang mit KI
14.06.2024 15:25 EQS-Stimmrechte: Scout24 SE (deutsch)
14.06.2024 15:22 RBC belässt BNP Paribas auf 'Outperform' - Ziel 77 Euro
14.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.06.2024 - 15.15 Uhr
14.06.2024 15:19 OTS: Deutscher Raiffeisenverband / Jörg Migende bei ...
14.06.2024 15:11 ROUNDUP: Ostseerat geschlossen gegen russische Öl-Schattenf...
14.06.2024 15:08 ROUNDUP: Bundesrat billigt höhere Rente und mehr Spielraum ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services