Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.05.2024 06:14

Studie: Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

BERLIN (dpa-AFX) - Ein Einfuhrverbot von russischem Erdgas in die EU würde die Gas-Versorgung in der Europäischen Union laut einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts DIW nicht gefährden. Selbst wenn die Gasnachfrage in der EU bis zum Jahr 2030 hoch bliebe, wäre ein vollständiger Verzicht auf russisches Erdgas möglich, heißt es in der Studie. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag vorab vor.

Studie: Versorgungssicherheit steht weiteren EU-Sanktionen nicht im Weg

"Der Gasbedarf könnte durch Pipeline-Importe aus anderen Ländern und LNG ohne Ausbau der Infrastruktur in fast allen Szenarien gedeckt werden", schreiben die Autoren. Auch in sehr von russischem Erdgas abhängigen mittel- und osteuropäischen EU-Ländern wie Österreich und Ungarn könnte die Versorgung sichergestellt werden. "Die Versorgungssicherheit steht also weiteren EU-Sanktionen gegen Russland nicht im Weg", heißt es in der Untersuchung. Grundlage der Studie waren Modelle, die sowohl mit schnell als auch mit langsam sinkender Erdgasnachfrage rechneten.

Zwar importiere die EU nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nur noch ein Viertel der ursprünglichen Menge aus Russland. "Dennoch bleibt das Land Exporteur von Flüssigerdgas (LNG) nach Europa und hat auch noch einige Länder Mittel- und Osteuropas energiepolitisch im Griff."

Österreichs Gasimporte kamen im März zu 93 Prozent aus Russland

EU-weit decke Russland derzeit noch rund 14 Prozent der Erdgasnachfrage. "Doch Deutschland und Europa kämen in den kommenden Jahrzehnten auch ohne Importe aus Russland aus, selbst die stark von russischem Erdgas abhängigen Länder wie Österreich und Ungarn", erklärte Autorin Franziska Holz. In Österreich kamen im März 2024 nach Angaben des Bundesministeriums für Energie 93 Prozent der Gasimporte aus Russland, im Dezember 2023 sogar 98 Prozent.

Würde die EU doch noch Sanktionen gegen russisches Erdgas verhängen, würde die Lücke vor allem über Norwegen und die USA geschlossen, so die Studie weiter. "Aber auch Länder wie Algerien, Katar, Nigeria und Aserbaidschan würden den Wegfall des russischen Erdgases ersetzen - selbst dann, wenn die Nachfrage in der EU nicht so schnell wie geplant sinken würde."

Eine Verteilung der Importe auf mehr Bezugsquellen halten die Autorinnen und Autoren für dringend geboten. "Alle europäischen Länder haben verstanden, dass sie ihren Bedarf auf mehr Erdgasquellen verteilen müssen, als sie das früher getan haben." Der Import von LNG werde dabei in allen Szenarien wichtiger, vor allem bei einem verzögertem Nachfragerückgang-Szenario, das einen konstant hohen Verbrauch bis Anfang der 2030er Jahre annehme.

DIW hält geplanten Ausbau an LNG-Importterminals für überdimensioniert

"Wenn die fünf Milliarden Kubikmeter LNG entfielen, die die EU derzeit pro Quartal noch aus Russland bezieht, könnten diese Importe aber in fast allen Szenarien ohne die derzeit in Planung befindlichen Ausbauten auskommen", betonte Studienautor Christian von Hirschhausen. Lediglich in einem Szenario müssten die vorhandenen LNG-Kapazitäten in der EU in Italien und Kroatien leicht erweitert werden. "Der derzeit geplante Ausbau an LNG-Importterminals ist stark überdimensioniert", meinte von Hirschhausen.

Die europäische Energiewirtschaft steuere auf einen Erdgasausstieg zu, erklärte die Leiterin der DIW-Abteilung Energie, Claudia Kemfert. Der rasche Umstieg auf erneuerbare Energien sei nicht nur klimapolitisch sinnvoll. "Er trägt auch maßgeblich dazu bei, bestehende Importabhängigkeiten und damit die vermeintliche Erpressbarkeit einiger europäischer Staaten zu verringern."/tob/DP/stk



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 398     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 11:27 Würth nach AfD-Erfolg: Investitionen in Deutschland in Gefa...
14.06.2024 11:24 AKTIEN IM FOKUS: Welle an Gewinnmitnahmen bei Rüstungswerten
14.06.2024 11:20 EQS-DD: Heliad AG (deutsch)
14.06.2024 11:11 Munition statt Bremsen - Rheinmetall übernimmt Mitarbeiter ...
14.06.2024 11:10 Estland bei Nato-Treffen: Zwei Prozent Militärausgaben reic...
14.06.2024 11:09 ROUNDUP: Mehr Firmenpleiten und keine Trendwende in Sicht
14.06.2024 11:08 EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
14.06.2024 11:07 AKTIEN IM FOKUS: Tech-Sektor und SAP stemmen sich dank Adobe...
14.06.2024 11:05 Eurozone: Überschuss in der Handelsbilanz legt weiter zu
14.06.2024 11:02 Mehr Firmenpleiten und keine Trendwende in Sicht
14.06.2024 11:02 DIW: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam
14.06.2024 11:01 Original-Research: The Platform Group AG (von Montega AG): K...
14.06.2024 11:01 Kiew: Russland beschießt Ukraine mit Kinschal-Raketen
14.06.2024 10:54 ROUNDUP: Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Gesch?...
14.06.2024 10:52 EQS-Stimmrechte: ZEAL Network SE (deutsch)
14.06.2024 10:52 EQS-Stimmrechte: Heidelberg Materials AG (deutsch)
14.06.2024 10:47 DIW-Wirtschaftsforscher: Deutsche Wirtschaft berappelt sich ...
14.06.2024 10:36 EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
14.06.2024 10:26 EQS-DD: LEG Immobilien SE (deutsch)
14.06.2024 10:21 APA ots news: FMA-Bericht zum 1. Quartal 2024 der österreic...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services