Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.05.2024 06:24

Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

MÜNCHEN/BODENHEIM (dpa-AFX) - Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Verbraucher deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht: "Die Gesetze auf dem freien Markt sprechen dafür, dass die Preise steigen. Aber wir sind keine Insel: Der Preisdruck in der Branche ist heftig", sagte Frank Schulz vom Deutschen Weininstitut (DWI). Im Handel konkurrierten die deutschen Winzer mit Weinbauern aus der ganzen Welt. Daher sei es für die betroffene Betriebe schwierig, die höheren Preise, die sie theoretisch verlangen müssten, auch wirklich zu erlösen.

Die Nachtfröste waren Ende April aufgetreten. Zuvor hatten relativ milde Temperaturen dafür gesorgt, dass die Reben in vielen Regionen bereits ausgetrieben hatten. In dieser Phase sind die Blüten aber empfindlich gegenüber Frost. Besonders war demnach, dass der Frost nicht nur am Boden auftrat, sondern auch in Luftschichten in Pflanzenhöhe, die üblicherweise weniger betroffen sind. Der Deutsche Weinbauverband, aber auch viele regionale Winzer-Vertretungen hatten in den folgenden Tagen von Schäden und befürchteten Ertragsausfällen berichtet.

Allianz-Experte: Hunderte Betriebe werden nicht überleben

Manche Winzer sieht der Schadenleiter der Allianz-Agrar-Pflanzenversicherung, Martin Heiß, durch den Frost vor großen Schwierigkeiten: "Gerade die nicht versicherten Betriebe - oft die, die ihren Wein an Genossenschaften verkaufen - haben ein Problem. Da wird es einen erheblichen Strukturbruch geben", sagte er. "Hunderte Betriebe werden nicht überleben."

In Deutschland gab es dem Statistischen Bundesamt zufolge vergangenes Jahr rund 16 400 Weinbaubetriebe. Bundesweit sieht das Schadensbild nach Angaben der Allianz sehr unterschiedlich aus: "Wir gehen davon aus, dass etwa in den Weinbaugebieten in Ostdeutschland 90 bis 100 Prozent der Rebfläche deutlich geschädigt ist", sagte Heiß. Diese Anbaugebiete seien zwar kleiner, ähnlich sehe es aber auch in Franken und an der Mosel aus. "Die Schäden dort sind sehr, sehr heftig. Wir sprechen verbreitet von mehr als 50 Prozent Ertragsverlust".

In den größten deutschen Weinanbaugebieten Rheinhessen und Pfalz sehe es nicht ganz so schlecht aus. Glimpflich davongekommen seien etwa Südbaden und die Bodensee-Region, berichtete Heiß. Schulz vom DWI bestätigte, manche Regionen und Betriebe seien zwar vom Frost stark gebeutelt, die größten Anbaugebiete jedoch weitgehend verschont geblieben. Extreme Auswirkungen beim Preis erwartet er durch die Schäden daher nicht. Zahlreiche Winzer würden sich zudem andere Absatzquellen erschließen - zum Beispiel über mehr Tourismus.

Die Versicherung Vereinigte Hagel schätzte den deutschlandweiten Schaden an Reben und Obst durch Frost und Hagel zuletzt auf mehr als 500 Millionen Euro. Laut Allianz-Agrar-Chef Alexander Lührig lässt sich die Höhe des entstandenen Schadens erst kurz vor der Weinlese zuverlässig beziffern. Etwas mehr als die Hälfte der bei der Allianz versicherten Winzer habe bereits einen Schaden gemeldet. "Die Schadenssumme wird im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen. Alles andere würde mich wundern."

Steigende Weinpreise

Die Lage auf dem deutschen Weinmarkt ist DWI-Angaben zufolge ohnehin angespannt. Auch wegen der inflationsbedingten Kaufkraftverluste griffen Verbraucherinnen und Verbraucher 2023 demnach häufiger zu preiswerterem Wein aus dem Ausland. Der Preis für heimische Weine im Lebensmitteleinzelhandel stieg um durchschnittlich 31 Cent auf 4,51 Euro je Liter - und damit stärker als der ihrer internationalen Pendants. Als Grund für die Erhöhungen 2023 nannte das Weininstitut vor allem höhere Betriebskosten. Daher seien wohl auch in diesem Jahr gewisse Preissteigerungen nicht zu vermeiden, sagte Schulz./jwe/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   42 43 44 45 46    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.080     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.06.2024 14:13 AKTIE IM FOKUS: Siemens Energy bauen nach Großauftrag Kursg...
24.06.2024 14:12 Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius eingestellt
24.06.2024 14:09 Goldman belässt Akzo Nobel auf 'Neutral' - Ziel 70 Euro
24.06.2024 14:05 IRW-News: EMX Royalty Corp. : EMX Royalty meldet Gewährung ...
24.06.2024 14:05 IRW-News: Vortex Energy Corp.: Vortex Energy gibt Bohrstart ...
24.06.2024 14:03 JPMorgan belässt Apple auf 'Overweight' - Ziel 245 Dollar
24.06.2024 14:01 JPMorgan belässt Akzo Nobel auf 'Neutral' - Ziel 70 Euro
24.06.2024 14:00 EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
24.06.2024 14:00 ROUNDUP/Kreise: EU bringt gegen Willen Ungarns Ukraine-Milit...
24.06.2024 14:00 EQS-News: Biotest-Nachhaltigkeitskampagne GoFuture Teil der ...
24.06.2024 14:00 EQS-News: Schweizer Electronic AG (SCHWEIZER) und Zollner El...
24.06.2024 13:59 UBS belässt Easyjet auf 'Buy' - Ziel 850 Pence
24.06.2024 13:57 UBS belässt Ryanair auf 'Neutral' - Ziel 20 Euro
24.06.2024 13:50 SPD besteht auf mehr Schuldenspielraum für Etat 2025
24.06.2024 13:41 IRW-News: Green Bridge Metals Corp.: Green Bridge Metals erw...
24.06.2024 13:39 AKTIE IM FOKUS: Hochtief stark nach Jefferies-Hochstufung - ...
24.06.2024 13:38 Kreise: EU bringt gegen Willen Ungarns Militärhilfe für Uk...
24.06.2024 13:37 WDH/ROUNDUP/Saudi-Arabien: Mehr als 1300 Pilger starben bei ...
24.06.2024 13:35 EQS-News: HealWells AI-Tochter Pentavere stellt unter Beweis...
24.06.2024 13:35 ANALYSE-FLASH: RBC senkt Ziel für Carl Zeiss Meditec auf 85...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services