Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.05.2024 14:35

Lindner stellt Ausgabenpolitik von Baerbock und Schulze infrage

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat das Auswärtige Amt und das Entwicklungsministerium im Streit um den Bundeshaushalt 2025 dazu aufgerufen, ihre Ausgabenpolitik zu überprüfen. Beide müssten sich die Frage stellen: "Verbessern wir mit unserem Steuergeld wirklich Lebenschancen oder dienen die Projekte deutschen Interessen", sagte Lindner den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

"In der internationalen Politik müssen harte Sicherheit und die Unterstützung der Ukraine Priorität haben. Da geht es um Frieden und Freiheit für Deutschland." Deshalb müsse man mit Blick auf Geld für andere Teile der Welt über Zielgenauigkeit und Umfang sprechen. "Seit dem CSU-Entwicklungsminister (Gerd) Müller gibt es Projekte wie die berühmten Radwege in Peru, die man hinterfragen muss."

Baerbock und Schulze wehren sich gegen Sparvorgaben Lindners

Die Ampel-Koalition steht vor schwierigen Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2025. Lindner hat die Ministerien zum Sparen aufgerufen, mehrere Ressorts wehren sich aber gegen die Kürzungen und fordern mehr Geld, darunter auch Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD).

Lindner will als Grundlage für seinen Haushalt die im Kabinett bereits beschlossene mittelfristige Finanzplanung nehmen. Baerbock müsste statt mit mehr als 6 Milliarden demnach künftig mit um die 5 Milliarden Euro auskommen ? trotz der Kriege in der Ukraine und in Gaza, wo viel humanitäre Hilfe nötig ist. In die Verhandlungen geht Baerbock dem Vernehmen nach nun mit einer Forderung von knapp 7,4 Milliarden ? davon eine knappe Milliarde zur Unterstützung der Ukraine.

Auch Schulze wehrt sich gegen Kürzungen. Angemeldet hat sie 12,16 Milliarden Euro, was dem Haushaltsansatz von 2023 entspreche. Laut aktueller Finanzplanung solle der Etat aber deutlich auf rund 10,28 Milliarden Euro sinken, hieß es in einem Schreiben des Ministeriums, das der dpa vorliegt.

Kubicki: Milliarden für humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe sparen

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki forderte deutliche Kürzungen bei der humanitären Hilfe und der Entwicklungshilfe. "Im Entwicklungshilfe-Etat würde ich massiv sparen. Weil es zunächst darauf ankommt, die deutsche Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, erst dann können wir anderen Ländern helfen", sagte Kubicki der "Welt am Sonntag".

Deutschland gebe im Vergleich mit den anderen G7-Staaten pro Kopf der Bevölkerung und gemessen am Bruttoinlandsprodukt am meisten für Entwicklungshilfe aus. "Wenn wir uns auf den Durchschnitt der Zahlungen der anderen G7-Staaten begeben würden, dann können wir rund 20 Milliarden Euro an humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe quer über die Ressorts einsparen ? ohne schlechtes Gewissen", sagte der Bundestags-Vizepräsident.

Rentenpaket verschoben: "Business as usual war mir nicht möglich"

Am Dienstag hatte die Ampel auf Druck von Lindner kurzfristig die Kabinettsbefassung des schon ausgehandelten zweiten Rentenpakets verschoben. Nach Medienberichten hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) besonders hohe Forderungen in den Verhandlungen zum Haushalt 2025 gestellt.

"Ein business as usual war mir nicht möglich. Die Anmeldungen für den Bundeshaushalt 2025 haben nicht den Eindruck erweckt, dass alle die ökonomischen Realitäten erkannt haben", sagte Lindner der Mediengruppe Bayern. "Deshalb musste ich mich beim Bundeskanzler und dem Wirtschaftsminister erst vergewissern, ob wir noch auf einer Linie sind."

Der FDP-Chef versicherte auf eine entsprechende Frage, er habe "nie" mit dem Bruch der Koalition gedroht. "Aber jedem ist doch klar, dass eine Einigung auf einen Haushalt und eine Wirtschaftswende notwendig sind, damit am Ende auch Vorhaben wie das Rentenpaket eine Mehrheit im Bundestag finden."

Zur Höhe der Gesamtforderungen wollte sich Lindner nicht äußern. "Ich kann keine amtliche Zahl nennen, weil ich verschiedene Forderungen nicht als ernsthafte Verhandlungsposition akzeptiere. Ich kann nur sagen, dass die Spekulationen, die bisher in den Medien kursieren, die Summe unterschätzen." Zuletzt klaffte in den Planungen für den Etat 2025 eine Lücke im zweistelligen Milliardenbereich, es kursierten Zahlen zwischen 15 und 30 Milliarden Euro.

"Wieder am Grundkonsens der Koalition gerüttelt"

Lindner wies nochmals die Forderung von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurück, die Ausgaben für Verteidigung und auch für Teile der Krisenvorsorge von der Schuldenbremse auszunehmen. Indem Pistorius diese Debatte fortsetze, werde "wieder am Grundkonsens der Koalition gerüttelt", so Lindner. Auch in der Sache müsse er widersprechen. "Wir können die Landes- und Bündnisverteidigung nicht auf Pump finanzieren. Der Schuldenstand und die Zinslast würden steigen."/wn/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.055     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2024 09:48 Dax zeigt Stärke vor erwarteter Zinssenkung
06.06.2024 09:45 Scholz verteidigt Kurswechsel zum Waffeneinsatz durch Ukrain...
06.06.2024 09:44 KORREKTUR/ROUNDUP: Bayer muss in Glyphosat-Fall deutlich wen...
06.06.2024 09:43 KORREKTUR/Bayer muss in Glyphosat-Fall deutlich weniger zahl...
06.06.2024 09:41 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zeigt Stärke vor e...
06.06.2024 09:38 Spanien: Industrie produziert etwas mehr
06.06.2024 09:36 ROUNDUP: Nemetschek stärkt US-Geschäft mit GoCanvas-Übern...
06.06.2024 09:36 IRW-News: Troy Minerals Inc: Projekt Lake Owen von Troy Mine...
06.06.2024 09:30 EQS-News: USU gewinnt Hightech-Unternehmen als Neukunden fü...
06.06.2024 09:30 EQS-News: TRATON rückt in den MDAX auf (deutsch)
06.06.2024 09:16 Deutschland: Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen
06.06.2024 09:14 Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen
06.06.2024 09:14 EQS-News: ProCredit Holding AG: Hauptversammlung beschließt...
06.06.2024 09:13 Aktien Frankfurt Eröffnung: US-Rekorde stützen Dax - EZB e...
06.06.2024 09:13 Deutsche Anleihen geben vor EZB-Entscheidung etwas nach
06.06.2024 09:08 IRW-News: Fortuna Silver Mines Inc. : Fortuna kündigt Emiss...
06.06.2024 09:07 EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
06.06.2024 09:06 ROUNDUP: Deutsche Industrieaufträge sinken vierten Monat in...
06.06.2024 09:05 UBS belässt Stellantis auf 'Buy' - Ziel 26 Euro
06.06.2024 09:04 UBS belässt Unilever auf 'Sell' - Ziel 3700 Pence
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2024

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEU CRYPTO NETWORKS INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

YIRENDAI LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services