Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 15:38

ROUNDUP: Lauterbach stimmt auf Zeitenwende im Gesundheitswesen ein

MAINZ (dpa-AFX) - Deutschlands Patienten und Ärzte stehen nach den Worten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor tiefgreifenden Veränderungen in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung. "Wir sind tatsächlich im Gesundheitssystem derzeit im wahrsten Sinne des Wortes in einer Zeitenwende", sagte der SPD-Politiker am Dienstag zur Eröffnung des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz. Ausdrücklich lud Lauterbach die Ärzteschaft dazu ein, mit eigenen Vorschlägen "an dieser Zeitenwende teilzunehmen".

Zuvor hatte Ärztepräsident Klaus Reinhardt an die Rede von Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer "Zeitenwende" nach dem russischen Angriff auf die Ukraine erinnert. Reinhardt warnte vor wachsenden Engpässen bei Medizin und Pflege. Der Ärztepräsident forderte einen Gesundheitsgipfel bei Scholz. "Es ist völlig unverständlich, dass wir einen Chemie- und Autogipfel im Kanzleramt haben, aber keinen Gesundheitsgipfel", sagte Reinhardt.

"Man kann nicht über die Zeitenwende reden und dann nicht die Zeichen der Zeit verstehen", so der Ärztepräsident unter Beifall der Delegierten und Besucher. Reinhardt mahnte, die Zahl der Praxen, die aus Altersgründen aufgegeben würden, steige bedrohlich. Auch in den Kliniken gingen in den nächsten Jahren viele Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand. "Es bleibt uns nicht mehr viel Zeit."

Lauterbach arbeitet an 15 Gesetzen

Lauterbach räumte ein, über Jahre seien auch aus Spargründen zu wenig Ärztinnen und Ärzte ausgebildet worden. Stattdessen hole Deutschland immer mehr ausländische Mediziner ins Land. "Das ist nicht ethisch und kann so nicht weitergehen." Zudem müssten die Kliniken zu stark ökonomischen Zwängen folgen. Und bei der Digitalisierung und Forschung liege Deutschland hinter seinen Nachbarländern zurück.

Lauterbach rief zur Unterstützung für vorgesehene Verbesserungen auf. Reformen sind nach seinen Worten auf allen zentralen Feldern geplant. "Wir arbeiten derzeit an insgesamt 15 Gesetzen." Aber, so Lauterbach: "Diese Reformen sind noch nicht fertig, sie sind jetzt in einer ganz kritischen Phase." So werde man eine Länder-Stellungnahme zur geplanten Klinik-Reform mit vielen Änderungswünschen prüfen, kündigte Lauterbach an. Auch gute Vorschläge seien enthalten, sagte der Minister. Die Länder liegen mit Lauterbach über das Großprojekt Klinik-Reform teilweise im heftigen Clinch. Zuletzt forderten sie zahlreiche Änderungen.

Lauterbach will mit der Krankenhaus-Reform heutigen Missständen an Kliniken begegnen, wie er bekräftigte. Vor allem in kleinere Kliniken würden Patientinnen und Patienten oft aufgenommen, weil die Klinik die Einnahmen brauche. Dann würden auch kompliziertere Eingriffe gemacht, die besser in erfahreneren Häusern oder gar nicht durchgeführt würden. Geplante Abhilfe durch die Klinik-Reform: Künftig solle 60 Prozent der Vergütung der Kliniken zum Vorhalten von Leistungen fließen - anstatt wie heute für die Behandlung einzelner Fälle. Der Druck, immer mehr Patientinnen und Patienten zu behandeln, werde so sinken.

Gegen den Pflege-Notstand

Lauterbach räumte auch den heute oft heftig grassierenden Mangel an Pflegekräften in vielen Krankenstationen ein. Auch hier soll nach seinen Worten ein unmittelbar anstehendes Reformgesetz helfen. Geplant ist, den Kompetenzbereich von Pflegekräften zu erweitern. Damit soll es attraktiver werden, in Deutschland in die Pflege zu gehen - auch für ausländische Fachkräfte. Denn, so Lauterbach: "Wenn wir die Nachricht übermitteln müssen, hier darf man weniger als das, was man kann, wird auf keinen Fall besser bezahlt, muss eine schwere Sprache vorher nachweisen und bekommt keinen Kita-Platz ? so werden wir die Pflegekräfte aus dem Ausland nicht werben können."

Ärztepräsident lobt Lauterbachs Mut

Reinhardt lobte Lauterbach ausdrücklich für seinen Mut, etwa für die Klinik-Reform. Der Präsident der Bundesärztekammer forderte den Minister zugleich auf, die Expertise der Ärzteschaft bei seinen Reformen einzubeziehen. Lauterbach versprach: "Wir werden Ihre Diskussionen und Beschlüsse sehr genau auswerten und werden das auch integrieren."

Zur viertägigen Hauptversammlung der Bundesärztekammer haben die 17 deutschen Ärztekammern rund 250 Abgeordnete nach Mainz entsandt. Das Ärzte-Parlament soll länderübergreifende Regelungen zum Berufsrecht erarbeiten und Positionen zu aktuellen gesundheits- und sozialpolitischen Diskussionen äußern./bw/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   40 41 42 43 44    Berechnete Anzahl Nachrichten: 877     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2024 08:51 Deutschland: Reallöhne im ersten Quartal stark gestiegen
29.05.2024 08:51 Fusion zur größten Volksbank Deutschlands rückt näher
29.05.2024 08:41 Douglas verdient operativ mehr - Kosten für Börsengang sor...
29.05.2024 08:38 Arbeitsminister Heil zur Rente: 'Es geht um Sicherheit im Al...
29.05.2024 08:33 Deutsche Anleihen starten mit weiteren Verlusten
29.05.2024 08:33 EQS-News: plenum bestätigt Wachstumskurs im Geschäftsjahr ...
29.05.2024 08:12 Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger halten sich weiter zurück
29.05.2024 08:09 GfK: Kauflaune der Deutschen hellt sich weiter auf
29.05.2024 08:06 Kauflaune der Deutschen hellt sich weiter auf
29.05.2024 08:03 Goldman belässt AB Inbev auf 'Neutral' - Ziel 59 Euro
29.05.2024 08:00 Ölpreise legen weiter zu
29.05.2024 07:52 Goldman hebt Ziel für Renk auf 27,60 Euro - 'Neutral'
29.05.2024 07:49 Goldman belässt Michelin auf 'Buy' - Ziel 37 Euro
29.05.2024 07:47 ROUNDUP: IWF-Volkswirte trauen Chinas Wirtschaft fünf Proze...
29.05.2024 07:46 Betriebsrat: Meyer Werft plant Abbau von rund 440 Stellen
29.05.2024 07:39 Goldman hebt Ziel für Auto1 auf 7,20 Euro - 'Neutral'
29.05.2024 07:35 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar etwas nach
29.05.2024 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Kursverluste erw...
29.05.2024 07:30 EQS-News: EVN AG: Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr des G...
29.05.2024 07:30 EQS-News: The Platform Group mit starkem Umsatz- und Ergebni...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.05.2024

Indien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

OODASH AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FOX E-MOBILITY AG
Geschäftsbericht

WASTE PLASTIC UPCYCLING A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services