Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.05.2024 05:22

Altersarmut leicht gewachsen

BERLIN (dpa-AFX) - Der Anteil der Senioren mit sehr wenig Geld hat im vergangenen Jahr zugenommen, vor allem bei Frauen. Insgesamt galten 2023 nach Daten des Statistischen Bundesamts 18,1 Prozent der Menschen ab 65 Jahren als armutsgefährdet, 0,6 Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. Bei den Frauen in dieser Altersklasse waren es sogar 20,2 Prozent, 0,8 Punkte mehr als 2022.

Die Zahlen aus dem Mikrozensus 2023 hat die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht abgefragt. Sie schlüsseln die "Armutsgefährdungsquote" nach Alter und anderen Merkmalen auf. Die Quote benennt den Anteil der Menschen, die weniger als 60 Prozent des Medians der Äquivalenzeinkommen haben. Der Median teilt einen Datensatz in zwei gleich große Hälften; das Äquivalenzeinkommen ergibt sich aus dem Gesamteinkommen eines Haushalts und Zahl sowie Alter der davon lebenden Personen unter Berücksichtigung von Einspareffekten größerer Haushalte.

Insgesamt ging dieser Anteil leicht zurück: 16,6 Prozent der Gesamtbevölkerung galt als armutsgefährdet, nach 16,8 Prozent im Jahr 2022. Junge Leute sind insgesamt häufiger betroffen als ältere. Am höchsten war die Quote 2023 im Alter unter 18 Jahren (20,7 Prozent) und im Alter zwischen 18 und 25 Jahren (25,0 Prozent). Doch sank der Anteil in diesen Altersgruppen etwas - im Gegensatz zur Generation 65 plus. Ältere Männer sind zwar weniger oft armutsgefährdet als Frauen: Ihre Quote lag bei 15,4 Prozent. Aber sie nahm ebenfalls etwas zu, nämlich um 0,3 Prozent.

Wagenknecht nannte die Werte beschämend und führte sie auf die Entwicklung der Renten zurück: "Noch nie waren so viele Menschen von Armut im Alter betroffen wie unter der Ampel. Das ist kein Wunder, denn die Renten sind in den vergangenen Jahren dreimal hintereinander real gesunken. Rentner gehören zu den großen Verlierern der Teuerung."

Die Renten waren zum 1. Juli 2022 im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent gestiegen, im Juli 2023 folgte ein Anstieg um 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten. Das ist gemessen an früheren Jahren viel. Die Preise stiegen aber zeitweise noch schneller. Im Jahresdurchschnitt 2022 lag die Inflationsrate bei 6,9 Prozent, 2023 dann bei 5,9 Prozent.

Wagenknecht erneuerte ihre Forderung, das deutsche Rentensystem so auszugestalten wie das österreichische. Im Nachbarland sind viele Renten höher, allerdings auch die Beiträge. "Am Tag der nächsten Bundestagswahl sollten die Bürger auch über unsere Rente direkt entscheiden können", forderte die Vorsitzende des neuen Bündnis Sahra Wagenknecht. "Wir brauchen eine Volksabstimmung über ein Rentensystem wie in Österreich."/vsr/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 587     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 07:37 Jefferies belässt Coca-Cola auf 'Hold' - Ziel 65 Dollar
31.05.2024 07:35 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar wieder nach
31.05.2024 07:35 EQS-News: Multitude SE: Fixed-income investor meetings (deut...
31.05.2024 07:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt Carl Zeiss Meditec auf 'Negati...
31.05.2024 07:35 ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt Capgemini auf 'Hold' - Ziel r...
31.05.2024 07:33 Jefferies senkt Ziel für National Grid auf 1150 Pence - 'Bu...
31.05.2024 07:33 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Kursverluste erw...
31.05.2024 07:31 EQS-News: Valora kennzeichnet als erster Retailer der Schwei...
31.05.2024 07:30 EQS-News: Dritter Exit im Jahr 2024: Mutares nimmt exklusive...
31.05.2024 07:27 Jefferies belässt Brenntag auf 'Hold' - Ziel 67 Euro
31.05.2024 07:19 Jefferies hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 72 Euro - 'Hold'
31.05.2024 07:16 EQS-News: DEFAMA mit FFO-Zuwachs von 10% im ersten Quartal 2...
31.05.2024 07:05 GNW-Adhoc: Data from the PRECISION study of aprocitentan to ...
31.05.2024 07:02 WDH/ROUNDUP/Fabrikerweiterung: Infineon leitet finale Baupha...
31.05.2024 07:00 EQS-News: Implenia gewinnt grosses, komplexes Tunnelprojekt ...
31.05.2024 07:00 EQS-News: SKAN erhöht Beteiligung an Aseptic Technologies a...
31.05.2024 06:55 Berenberg belässt Nordea auf 'Buy'
31.05.2024 06:55 Berenberg belässt ING auf 'Buy' - Ziel 18,50 Euro
31.05.2024 06:54 Berenberg belässt Unicredit auf 'Buy' - Ziel 44 Euro
31.05.2024 06:54 Berenberg belässt HSBC auf 'Buy' - Ziel 830 Pence
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services