Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.09.2023 16:44

ROUNDUP: Opposition kritisiert vom Hamburger Senat geplanten MSC/HHLA-Deal

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Opposition in der Hamburgischen Bürgerschaft hat vor dem vom rot-grünen Senat geplanten Einstieg der Containerreederei MSC beim städtischen Hafenterminalbetreiber HHLA gewarnt. Politiker von CDU, Linken, AfD und FDP forderten am Mittwoch in der Aktuellen Stunde, auch andere Hafenakteure wie die Reederei Hapag-Lloyd stärker zu beteiligen. Sie warfen Rot-Grün vor, mit den "Geheimverhandlungen mit MSC" anderen Reedereien und deutschen Hafenstandorten, aber auch den HHLA-Beschäftigten vor den Kopf gestoßen zu haben. Ein Abzug von Ladung aus Hamburg könne die Folge sein, hieß es. SPD und Grüne sprachen dagegen von einem großen Erfolg für den Wirtschaftsstandort Hamburg.

Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) wies die Vorwürfe der Opposition zurück. Die strategische Partnerschaft mit der weltgrößten Containerreederei MSC werde sich durch nun leichter mögliche Investitionen nicht nur positiv auf die Entwicklung des Hamburger Hafens auswirken, sondern auf die gesamte Deutsche Bucht, weil neue Handelswege erschlossen würden. Davon könnten auch die anderen Reedereien profitieren. Dadurch, dass Hamburg bei der HHLA mit 50,1 Prozent auch weiterhin die Mehrheit halten werde, seien auch die Interessen der Stadt und der Beschäftigten gesichert, sagte sie.

Da künftig nur noch zwei Partner an der HHLA beteiligt seien, werde die Steuerungsfähigkeit der Stadt "erheblich verbessert - und zwar im Sinne der Beschäftigten", sagte der Co-Vorsitzende und Wirtschaftsexperte der Grünen-Fraktion, Dominik Lorenzen. Bislang hält die Stadt knapp 70 Prozent an dem Terminalbetreiber, der Rest befindet sich im Streubesitz.

CDU-Fraktionschef Dennis Thering warf dem Senat vor, jahrelang zugesehen zu haben, "wie der Hafen im internationalen Vergleich immer weiter zurückgefallen ist". Die jetzt angestrebte Kooperation mit der in Genf ansässigen MSC sei intransparent und übereilt. Er sprach Rot-Grün ab, eine klare Strategie für die Entwicklung des Hafens zu haben. "Wieso sind private Investoren nicht Teil des neuen Hafenentwicklungsplans?", fragte er.

Der Hafen sei unbestritten in einer kritischen Situation, sagte der hafenpolitische Sprecher der Linken, Norbert Hackbusch. "Aber der Plan des Senats ist ein Desaster." Alle Erfahrungen der Stadt in den letzten Jahren mit Privatisierung wie bei den Strom-, Gas- und Wärmenetzen seien "desaströs". Die 49,1-Prozent-Beteiligung der MSC an der HHLA sei riskant, warnte er. "Mit dieser Aktion schmeißen sie sich einem einzigen Reeder an den Hals und machen sich von ihm abhängig (...) Sie können keine einzige Investition im Hafen mehr tätigen, wenn der strategische Partner nicht mitmacht."

Krzysztof Walczak, Hafenexperte der AfD-Fraktion, sprach von einer "historischen Zäsur", da die Eigentümerstruktur im Hafen grundlegend verändert werde. Er verwies auf den sinkenden Containerumschlag. "Dieser rot-grüne Senat hat bewiesen, dass er den Hafen nicht entwickeln kann."

Rot-Grün habe den Hafen jahrelang vernachlässigt "und sich so selbst unter Zugzwang gesetzt", sagte auch die FDP-Abgeordnete Anna von Treuenfels-Frowein. "Gleichwohl ist nicht nachvollziehbar, warum MSC nicht wie üblich nur an einem Terminal beteiligt wird, sondern gleich an der gesamten Holding." MSC erhalte damit eine faktische Monopolstellung mit einer starken Hebelwirkung.

Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) betonte, das man auch mit anderen möglichen Kooperationspartnern gesprochen habe und "dass unsere Hand natürlich ausgestreckt war". Dabei sei es den Gesprächspartnern aber immer um eine Übernahme der HHLA gegangen. "Alle wollten immer die Mehrheit übernehmen." Im Zentrum habe für die Stadt immer gestanden, steuerungsfähig zu bleiben und die Mitarbeiterrechte zu schützen. Und diese Interessen blieben bei der Partnerschaft mit MSC gewahrt. Auch seien Gespräche mit Wilhelmshaven und Bremerhaven über Terminal-Kooperationen bekanntermaßen ohne Erfolg geblieben./fi/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
HAMBURGER HAFEN UND ... 16,740 EUR 07.12.23 13:22 Xetra
HAPAG-LLOYD AG NAMEN... 110,400 EUR 07.12.23 13:28 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.147     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 13:46 ROUNDUP: Bewegung im Tarifstreit des öffentlichen Diensts
07.12.2023 13:43 'Russland ohne Putin' - Opposition startet Kampagne gegen Kr...
07.12.2023 13:42 EQS-News: SdK ruft Anleiheinhaber der Credicore Pfandhaus Gm...
07.12.2023 13:40 Nia Künzer neue DFB-Sportdirektorin für die Frauen
07.12.2023 13:33 POLITIK: Über 300 000 Asylanträge seit Jahresbeginn - Viel...
07.12.2023 13:31 Deutsche Anleihen: Zur Kasse gestiegen - Umlaufrendite 2,20 ...
07.12.2023 13:25 Lauterbach: Telefonische Krankschreibung entlastet Arztpraxe...
07.12.2023 13:23 Börse Stuttgart-News: Euwax Trends
07.12.2023 13:22 EQS-News: Noratis AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ...
07.12.2023 13:21 Devisen: Euro zum US-Dollar stabil - Japanischer Yen legt de...
07.12.2023 13:17 ROUNDUP: Sanofi erhöht auf der Suche nach neuen Kassenschla...
07.12.2023 13:17 Teamviewer will erneut Aktien für bis zu 150 Millionen Euro...
07.12.2023 13:12 Özdemir dringt auf langfristige Finanzierung für Tierhaltu...
07.12.2023 13:10 GDL-Chef: Streiks im neuen Jahr werden 'länger und intensi...
07.12.2023 13:08 IRW-News: Moderna Inc.: Moderna präsentiert auf der zweiten...
07.12.2023 13:06 Brauereien-Streit um 'Spezi'-Lizenz beigelegt
07.12.2023 13:05 IRW-News: Collective Metals Inc.: Collective Metals kündigt...
07.12.2023 13:04 Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch ...
07.12.2023 13:02 ROUNDUP: EU-Kommission will strengere Regeln für Tiertransp...
07.12.2023 12:55 EQS-News: TeamViewer: Neues Aktienrückkaufprogramm mit eine...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.12.2023

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZUMTOBEL GROUP AG
Geschäftsbericht

WATERLOO BREWING LTD
Geschäftsbericht

VITREOUS CAP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services