Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.06.2023 17:26

EU-Länder mit Nachholbedarf beim Recyceln

Abfälle

Brüssel (dpa) - Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten läuft Gefahr, die Ziele zum Recycling von Abfällen und Verpackungsmüll zu verfehlen. Das schreibt die in Kopenhagen ansässige Europäische Umweltagentur EEA in einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse. Demnach besteht für 18 der 27 Länder das Risiko, dass sie mindestens eines der EU-Ziele für das Jahr 2025 reißen. Deutschland macht seine Sache dagegen gut: Die Bundesrepublik zählt nach EEA-Angaben zu den neun Ländern, die auf dem Weg sind, die wesentlichen Zielsetzungen zu erfüllen.

Die Verringerung von Müll und dessen Wiederverwertung gelten als einige der wesentlichen Grundpfeiler der europäischen Bemühungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. EU-weit wurden dafür Recyclingziele für die Jahre 2025, 2030 und 2035 festgelegt. So müssen unter anderem ab 2025 mindestens 55 Prozent der sogenannten Siedlungsabfälle, also etwa Müll aus privaten Haushalten, recycelt und für die Wiederverwendung vorbereitet werden. Ebenso müssen 65 Prozent des gesamten Verpackungsmülls recycelt werden. Außerdem darf die maximale Deponierungsquote für Siedlungsabfall ab 2035 nur noch 10 Prozent betragen.

Viele EU-Staaten müssten ihre Bemühungen erheblich steigern, forderte die EEA. Ihre Analyse dient als Basis für einen Frühwarnbericht, den die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel vorlegte.

530 Kilo Siedlungsmüll pro Kopf

Durchschnittlich 530 Kilogramm Siedlungsmüll pro Kopf werden der Kommission zufolge jedes Jahr in Europa erzeugt. Obwohl er zunehmend recycelt und weniger auf Deponien abgelagert werde, sei die Behandlung von diesen Abfällen nach wie vor eine der komplexesten. In der EU werden demnach rund 50 Prozent der Siedlungsabfälle recycelt oder kompostiert und 23 Prozent auf Deponien abgelagert.

EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius sagte, die Umsetzung von Maßnahmen zur Abfallverringerung und zum Recycling vor Ort sei der Schlüssel für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft. «Die Umwandlung von Abfall in Ressourcen hilft uns auf dem Weg zur Klimaneutralität, erhöht die Versorgungssicherheit mit Energie und Rohstoffen und schafft lokale Arbeitsplätze und Innovationsmöglichkeiten.» Durch den Frühwarnbericht sei es möglich, Defizite in einzelnen Ländern aufzudecken und Maßnahmen zu ergreifen.

Den Angaben zufolge herrschen bei der Abfallbewirtschaftung in der EU erhebliche Unterschiede, insbesondere etwa beim Umgang mit Biomüll, der demnach rund ein Drittel der privaten Abfälle ausmacht. Auch bei der Mülltrennung hätten einige Länder noch einen weiten Weg vor sich. Zudem hätten sich die Corona-Pandemie und der Anstieg der Energiepreise negativ auf die Recyclingaktivitäten ausgewirkt. Abfallreformen in den meisten Ländern dürften aber in den kommenden Jahren zu Ergebnissen führen.

Um die Recyclingziele zu erreichen, präsentierte die EU-Kommission länderspezifische Empfehlungen - etwa den Ausbau der Kapazitäten für Sortierung und Recycling - für alle Staaten, die drohen, die Hauptziele für 2025 nicht zu erreichen. Darunter sind auch die nordischen Staaten Schweden und Finnland, die sonst oft als Musterschüler im EU-Vergleich gelten.

Mehr Anreize zur Müllvermeidung

Deutschland steht dagegen gut da: 2020 wurden 67 Prozent der Siedlungsabfälle recycelt, ebenso 68,1 Prozent der Verpackungsabfälle - damit wurden die jeweiligen Ziele von mindestens 55 Prozent bis 2025 schon übertroffen. Einzig das spezifische Recyclingziel für Plastikverpackungen (50 Prozent bis 2025) wurde mit 46,2 Prozent 2020 noch nicht erreicht. Die Deponierungsquote von Siedlungsabfällen lag 2020 bei unter einem Prozent. Insbesondere für das Pfandsystem in der Bundesrepublik gab es Lob von der Kommission.

Deutschland solle weiterhin eine Politik verfolgen, die bei Abfallvermeidung, Vorbereitung auf Wiederverwendung und Recycling das Leistungsniveau aufrechterhalte und weiter verbessere, hieß es von der EU-Kommission. «Steuern auf Verbrennung könnten als Anreiz dienen, dem Recycling mehr Abfall zuzuführen.» Ins Spiel bringt die Kommission darüber hinaus ein verursacherbezogenes Abfallgebührensystem für Restmüll - ein sogenanntes Pay-as-you-throw-System - für mehr Anreize zur Müllvermeidung.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 397     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.09.2023 23:38 Eckert & Ziegler zieht Großauftrag aus den USA an Land
25.09.2023 23:17 EQS-Adhoc: Eckert & Ziegler unterzeichnet strategisch bedeut...
25.09.2023 22:28 Selenskyj nach Abrams-Erhalt: Arbeiten an weiteren Militär...
25.09.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Stabilisierung glückt im s...
25.09.2023 22:18 Aktien New York Schluss: Stabilisierung glückt im späten H...
25.09.2023 22:10 GNW-Adhoc: QIAGEN erweitert QIAwave-Portfolio um neue, umwel...
25.09.2023 22:10 Bundesinnenministerin Faeser: Auch stationäre Grenzkontroll...
25.09.2023 22:09 EQS-Adhoc: LION E-Mobility AG: Anpassung der Prognose für d...
25.09.2023 21:44 Evonik will mit Konzernumbau Freiraum für Investitionen sch...
25.09.2023 21:35 GNW-Adhoc: Quantexa ernennt zur Beschleunigung von Wachstums...
25.09.2023 21:07 US-Anleihen: Zehnjahresrendite steigt erneut auf 16-Jahres-H...
25.09.2023 21:01 Devisen: Euro bleibt im US-Handel unter 1,06 US-Dollar
25.09.2023 20:56 RBC belässt Tesla auf 'Outperform' - Ziel 305 Dollar
25.09.2023 20:47 Personaldienstleister Amadeus Fire will eigene Aktien zurüc...
25.09.2023 20:47 ROUNDUP: DWS zahlt 25 Millionen Dollar an US-Börsenaufsicht
25.09.2023 20:30 EQS-Adhoc: AMADEUS FIRE AG: Amadeus FiRe beschließt öffent...
25.09.2023 20:30 USA vereinbaren Milliardenkredit für Polens Militär-Modern...
25.09.2023 20:30 Wegen Korruption angeklagter US-Senator will nicht zurücktr...
25.09.2023 20:04 Aktien New York: Stabilisierung fällt schwer
25.09.2023 19:49 Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Monat ermögl...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.09.2023

IBIO
Geschäftsbericht

YORK HARBOUR METALS
Geschäftsbericht

WILD BUNCH AG
Geschäftsbericht

WALKABOUT RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services