Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.05.2023 07:49

Schwierige Zeiten für Fahrradhändler

Fahrradbranche

Berlin (dpa) - In den Corona-Jahren boomte die Fahrradbranche - doch inzwischen befinden sich Hersteller und Verkäufer in einer schwierigen Phase. Die Folge für die Verbraucher: Einige Händler haben ihre Preise inzwischen gesenkt oder haben das noch vor.

In verschiedenen Bereichen gebe es einen Nachfragerückgang, die Lager bei Herstellern und Händlern seien nach Monaten der Lieferengpässe nun oftmals noch voll, sagte Reiner Kolberg, Sprecher des Zweirad-Industrie-Verbands, der Deutschen Presse-Agentur.

Das zeigt auch eine Auswertung des Ifo-Instituts zu den Preiserwartungen deutscher Unternehmen. Der monatlich erhobene Index der Preiserwartungen sank im Fahrradhandel von April auf Mai um fast 50 Punkte auf minus 21,8. Das bedeutet, dass die Preise dort wohl mehrheitlich sinken werden. Der Index besteht aus dem Prozentsatz der Unternehmer, die Preise steigern wollen, minus den Prozentsatz, der Preise senken will.

In den Jahren 2020 bis 2022 erlebte die Fahrradbranche trotz beziehungsweise gerade wegen der Corona-Pandemie äußerst erfolgreiche Zeiten. Radfahren ließ sich meist mit den Kontaktregeln vereinbaren, im Freien war die Ansteckungsgefahr zudem eher gering. Entsprechend stieg die Nachfrage kräftig. Weil gleichzeitig Lieferengpässe die Produktion behinderten, zogen aber auch die Preise an.

Noch keine Marktsättigung

Auf den Produktionshochlauf folgten der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation, große finanzielle Unsicherheit bei vielen Menschen - und damit ein Nachfragerückgang. Die Händler bleiben teils auf ihrer Ware sitzen und müssen mit Rabatten reagieren. «Die Situation ist nicht leicht aktuell. Aber für die kommenden Jahre erwarten wir ein deutliches Nachfrageplus», sagte Kolberg.

Aber ist das überhaupt möglich oder der Markt nach den Corona-Jahren gesättigt und jeder mit einem schicken, neuen Zweirad ausgestattet? Nein, von einer Marktsättigung könne man nicht sprechen, meint Kolberg. «Es gibt keine Sättigung, aber gerade auch keinen Run.» Nahezu jeder Haushalt habe eine Kaffeemaschine, aber niemand käme auf die Idee, von einer Marktsättigung zu sprechen. Die Industrie könne mit neuen Innovationen auch wieder Fahrradkäufer anlocken.

Vor allem bei E-Bikes und Lastenrädern seien die Aussichten gut. «Im Bereich Mountainbikes sind aktuell 90 Prozent der verkauften Räder E-Mountainbikes», sagte Kolberg. Bei Lastenrädern wirke zwar der Anschaffungspreis hoch, die laufenden Kosten seien aber deutlich geringer als etwa bei einem Auto.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 562     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 14:41 Jefferies belässt Flatexdegiro auf 'Buy' - Ziel 13 Euro
29.09.2023 14:40 Bagger können zweiten Teil der Anbindung für LNG-Terminal ...
29.09.2023 14:38 Stromnetzbetreiber 50Hertz vergibt Milliardenauftrag für Ta...
29.09.2023 14:37 UBS belässt UPS auf 'Neutral' - Ziel 185 Dollar
29.09.2023 14:35 UBS belässt DWS auf 'Neutral' - Ziel 31,50 Euro
29.09.2023 14:31 UBS senkt Ziel für ProSiebenSat.1 auf 9,50 Euro - 'Buy'
29.09.2023 14:29 EQS-News: Adler Group S.A. platziert erfolgreich EUR 191.000...
29.09.2023 14:28 Konservativer Feijóo scheitert bei Wahl zum spanischen Regi...
29.09.2023 14:24 VW Nutzfahrzeuge verliert Audi-Auftrag - Top-Stromer geht na...
29.09.2023 14:24 UBS senkt Ziel für Givaudan auf 2750 Franken - 'Sell'
29.09.2023 14:23 EQS-DD: E.ON SE (deutsch)
29.09.2023 14:21 Deutschland sagt in Genf neue Millionen für humanitäre Hil...
29.09.2023 14:17 VW-Tochter: IG Metall ruft zum Warnstreik beim Shuttle-Diens...
29.09.2023 14:17 Jefferies belässt Hellofresh auf 'Buy' - Ziel 35,50 Euro
29.09.2023 14:16 Chefwechsel bei Autozulieferer Hella - Finanzvorstand übern...
29.09.2023 14:15 Digitaler Discounter - Lidl-Mutter stellt IT-Sparte neu auf
29.09.2023 14:13 ROUNDUP/'Unerreichter Wert': Wärmster September seit Messbe...
29.09.2023 14:13 DZ Bank hebt fairen Wert für Commerzbank - 'Kaufen'
29.09.2023 14:13 ROUNDUP: VW plant Elektro-Golf aus Wolfsburg - Modell Trinit...
29.09.2023 14:11 ROUNDUP 3/UN: 186 000 Migranten 2023 übers Mittelmeer nac...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.10.2023

HEXAGON AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Indonesien
Verbraucherpreisindex (CPI)

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services