Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2023 12:34

Warnstreik fördert teils deutlich teurere Alternativen

Preissteigerung

München (dpa) - Der für Montag angekündigte große Verkehrs-Warnstreik hat zu einem Run auf Alternativen geführt. Sowohl bei Mietwagen als auch bei Fernbussen stiegen die Buchungen und Suchanfragen deutlich, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei mehreren Anbietern ergab. Bei Mietwagen kam es zudem teilweise zu deutlichen Preissteigerungen.

So berichten die Portale billiger-mietwagen.de und Check24 von einem deutlichen Anstieg bei der Mietwagensuche. Bei billiger-mietwagen.de zeigte sich für die größten deutschen Städte eine Zunahme der Benutzeranfragen um 120 Prozent zum Vergleichszeitraum vor einer Woche.

Höhere Nachfrage und höhere Preise

In Berlin betrug das Plus sogar 220, in Frankfurt 180 und in München 164 Prozent. Check24 stellte vom Zeitpunkt der Streikankündigung am Donnerstag bis zum Freitagmorgen einen Anstieg der Mietwagenbuchungen um 39 Prozent fest. Betrachtet man nur Buchungen die - passend zum Warnstreik - von Samstag bis Montag abgeholt werden, zeigt sich sogar fast eine Vervierfachung.

Die Nachfrage schlägt sich in einzelnen Städten auch auf die Preise nieder. Bei billiger-mietwagen.de zeigte sich für Fahrzeuge, die am Montag abgeholt werden sollen, teils ein kräftiger Preisanstieg. In Berlin kostete ein Kompaktwagen im Schnitt nun 83 Euro und damit 90 Prozent mehr als vor einer Woche.

In Frankfurt sind es 92 Euro (plus 73 Prozent). In Hamburg fiel der Anstieg mit 27 Prozent auf 58 Euro deutlich geringer aus. In München blieb er sogar gänzlich aus. Beim Portal geht man davon aus, dass sich hier die entspanntere Situation bei den Vermietflotten in München und Hamburg bemerkbar macht.

Auch andere Busanbieter beliebter

Der Fernbusanbieter Flixbus berichtete ebenfalls von einer «deutlich gestiegenen Nachfrage» - insbesondere seit Donnerstagnachmittag. Man habe bereits in den vergangenen Tagen zusätzliche Busse auf zentralen Strecken für den Streiktag eingeplant, «um dem erhöhten Buchungsaufkommen gerecht zu werden und möglichst viele Reisende am Montag an ihr Ziel zu befördern», sagte eine Sprecherin.

Für Montag ist ein bisher beispielloser bundesweiter Warnstreik angekündigt, der Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr auf der Schiene, den kommunalen Nahverkehr, viele deutsche Flughäfen, die Wasserstraßen und Häfen sowie Autobahnen betrifft. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Verdi kämpfen für mehr Einkommen in unterschiedlichen Tarifrunden.

Starke Einschränkungen

Die Deutsche Bahn sieht keine Möglichkeit für einen Notfahrplan im Fernverkehr für den Warnstreiktag. «Es nützt ja nichts, eine kurze Strecke mit einem Intercity oder einem ICE zu fahren, weil man einen Lokführer hat, und der Zug dann irgendwo stehen bleibt, weil das Stellwerk bestreikt wird», sagte ein Konzernsprecher in Berlin. Die Bahn geht auch von starken Einschränkungen im Schienengüterverkehr aus.

Lufthansa-Passagiere müssen sich zudem bereits am Sonntag auf erhebliche Ausfälle einstellen. Am Flughafen München finden wegen der Ausstände schon an dem Tag - abgesehen von humanitären Flügen - keine Lufthansa-Flüge statt, wie die Airline mitteilte. Hinzu kommt am Montag Deutschlands größter Flughafen Frankfurt. Am Stuttgarter Flughafen wird es ebenfalls keinen regulären Flugbetrieb geben.

Die Folgen der Warnstreiks im Luftverkehr könnten Passagiere nach Einschätzung der Luftverkehrswirtschaft noch bei Reisen in den Osterurlaub zu spüren bekommen. «Die andauernde Kette sogenannter Warnstreiks an immer neuen Stellen unserer Flughäfen trifft den gesamten Flugbetrieb auch da, wo gar keine Tarifverhandlungen geführt werden», kritisierte Jost Lammers, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL).



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   10 11 12 13 14    Berechnete Anzahl Nachrichten: 719     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2023 09:01 Original-Research: UniDevice AG (von GBC AG): KAUFEN
02.06.2023 09:01 EQS-News: Das Motorola RAZR 40 Ultra magenta jetzt exklusiv ...
02.06.2023 09:00 Berenberg belässt Swiss Re auf 'Hold' - Ziel 98 Franken
02.06.2023 08:59 Berenberg belässt Hannover Rück auf 'Hold' - Ziel 200 Euro
02.06.2023 08:55 Deutsche Anleihen starten mit leichten Verlusten
02.06.2023 08:46 Milliardärin Kellnerová stockt Beteiligung an ProSiebenSat...
02.06.2023 08:41 Aktien Asien/Pazifik: Stark - Nikkei mit achter Gewinnwoche ...
02.06.2023 08:41 Statistik: Unter 50 Prozent in tarifgebundenen Betrieben bes...
02.06.2023 08:30 EQS-News: ESPG verlängert Mietvertrag mit Ankermieter im Sc...
02.06.2023 08:27 AKTIEN IM FOKUS: Adidas und Puma vorbörslich gefragt nach L...
02.06.2023 08:23 EZB-Direktor Panetta: Zinsgipfel nicht mehr weit entfernt
02.06.2023 08:16 Original-Research: sdm SE (von Sphene Capital GmbH): Buy
02.06.2023 08:14 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Gewinne erwartet - US-Sch...
02.06.2023 08:11 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor...
02.06.2023 08:05 EQS-News: Smartbroker Holding AG: Projekt Smartbroker 2.0 sc...
02.06.2023 08:02 OTS: Itzehoer Aktien Club GbR / Deutschland in der Rezession...
02.06.2023 08:00 EQS-News: «Basel blüht auf»: Medienempfang auf dem Naturw...
02.06.2023 08:00 EQS-News: NextGen Food Robotics gibt Plan zum Erwerb einer z...
02.06.2023 07:53 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor...
02.06.2023 07:52 Ölpreise steigen leicht - Spannung vor Opec-Sitzung am Woch...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2023

STARA PLANINA-HOLD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services