Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.03.2023 21:13

ROUNDUP 3: Fed erhöht Leitzins - Signalisiert nur noch einen weiteren Schritt

(Neu: Aussagen Notenbankchef Jerome Powell)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Fed hat trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht - gleichzeitig aber einen Kurswechsel angekündigt. "Wir geben nun nicht mehr an, dass wir davon ausgehen, dass laufende Zinserhöhungen angemessen sein werden, um die Inflation zu dämpfen", sagte Fed-Chef Jerome Powell bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Die größte Notenbank der Welt signalisiert für dieses Jahr nur noch einen weiteren Zinsschritt. Powell versicherte außerdem, dass das Bankensystem in den USA "solide und widerstandsfähig" sei.

Der Leitzins liegt jetzt in einer Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent. Angesichts der Bankenkrise habe die Fed sogar eine Zinspause in Betracht gezogen. Die Turbulenzen im Finanzsektor würden die finanziellen Bedingungen verschärfen, sagte Powell. Verschärfte Kreditbedingungen könnten einen ähnlichen Effekt haben wie Zinserhöhungen. Powell hatte erst Anfang März angedeutet, dass wieder größere Zinssprünge möglich sein könnten. "Tatsächlich sah es vor ein paar Wochen so aus, als müssten wir die Zinsen im Laufe des Jahres erhöhen", bekräftigte er. Diese Haltung habe sich aber geändert.

Denn die Bankenkrise rund um die Silicon Valley Bank hat ein Hemmnis für weitere deutliche Zinsanhebungen dargestellt. Die stark gestiegenen Zinsen gelten als ein Grund für die Probleme im amerikanischen Bankensektor. Die Fed musste bei ihrer Entscheidung abwägen zwischen der Beruhigung der Sorgen im Bankensektor und dem Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise. Die Auswirkungen der Unruhe könnten als "gleichwertig" mit Zinserhöhungen angesehen werden, so Powell.

Der Fed-Chef betonte auch, dass die Verbraucherpreise in den USA weiter zu hoch sein. Jüngste Daten zeigen zwar, dass die hohe Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt auf dem Rückzug ist. Doch die Fed erwartet in ihrer jüngsten Prognose für dieses Jahr im Schnitt eine Inflationsrate von 3,3 Prozent - das ist etwas mehr, als noch vor drei Monaten angenommen. Die von der Fed mittelfristig gewünschte Inflationsrate liegt bei zwei Prozent - davon sind auch die neuen Zahlen noch entfernt. Auch die Wirtschaft soll der Schätzung nach etwas weniger wachsen als noch im Dezember vorhergesagt.

Powell betonte außerdem, dass die Fed bereit sei, "alle Instrumente" einzusetzen, um die Sicherheit des Bankensystems zu gewährleisten. Mit Blick auf den Kollaps der Silicon Valley Bank sprach er von einem Versagen des Managements. Man müsse aber aus dieser Krise lernen. Die Fed war für die Aufsicht der gescheiterten Bank zuständig. "Wie konnte das passieren, das ist die Frage", so Powell, der zuletzt wegen des Bankenkollaps in der Kritik stand.

Auslöser der Bankenkrise Anfang März war die Abwicklung des auf die Kryptobranche ausgerichteten US-Finanzkonzerns Silvergate Capital. Ein paar Tage später wurde das auf Start-up-Finanzierungen spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank unter die Kontrolle der US-Einlagensicherung FDIC gestellt und geschlossen. Weitere kleine Banken gerieten ins Straucheln. In Europa geriet die Schweizer Großbank Credit Suisse in die Krise.

Im vergangenen Jahr hatte die Fed mehrmals den Leitzins um beachtliche 0,75 Prozentpunkte angehoben, aber das Tempo zuletzt verlangsamt und im Februar ebenfalls auf einen kleinen Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten gesetzt. Für die Fed ist die Zinspolitik ein Spagat: Sie muss zeigen, dass sie die Turbulenzen im Bankensektor ernst nimmt - aber gleichzeitig im Kampf gegen die hohe Inflation nicht nachlässt. Powell machte deutlich, dass der Weg zu niedrigeren Verbraucherpreisen "holprig" sein werde./nau/DP/jsl



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CREDIT SUISSE GROUP ... 0,885 USD 07.06.23 21:33 FINRA ot...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 740     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 23:53 West Ham gewinnt Conference League: Erster Titel seit 1965
07.06.2023 23:27 Traum vom Titel: Zverev kämpft sich ins Halbfinale
07.06.2023 22:34 Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami
07.06.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq -...
07.06.2023 22:28 Jefferies belässt Qiagen auf 'Hold' - Ziel 42 Euro
07.06.2023 22:17 Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq - Dow abe...
07.06.2023 21:45 RBC belässt Shell auf 'Outperform' - Ziel 2900 Pence
07.06.2023 21:41 Jefferies belässt Airbus auf 'Hold' - Ziel 130 Euro
07.06.2023 21:40 Jefferies belässt Roche auf 'Hold' - Ziel 305 Franken
07.06.2023 21:24 US-Anleihen unter Abgabedruck
07.06.2023 21:14 Selenskyj: Damm-Zerstörung kostete Menschenleben - Helfer b...
07.06.2023 21:13 ROUNDUP: Pence startet Wahlkampf mit verbalem Angriff auf Tr...
07.06.2023 21:12 USA: Verbraucherkredite steigen stärker als erwartet
07.06.2023 21:08 Devisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Notenbanken im Mittelpu...
07.06.2023 21:03 Tschechien legt Zwei-Prozent-Ziel für Militärausgaben per ...
07.06.2023 21:02 Presse: Scholz schaltet sich in Etatgespräche ein - Dreierr...
07.06.2023 20:53 Pence übt scharfe Kritik an Trump bei Wahlkampf-Eröffnungs...
07.06.2023 20:48 THW Kiel nach Sieg kurz vor dem Titelgewinn
07.06.2023 20:11 Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosi...
07.06.2023 20:10 Aktien New York: Dow wenig bewegt - Gewinnmitnahmen an Nasda...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services