Märkte & Kurse

FRESENIUS SE & CO. KGAA
ISIN: DE0005785604 WKN: 578560 Typ: Aktie DIVe: 2,84% KGVe: 11,40
 
35,760 EUR
-0,40
-1,11%
Echtzeitkurs: heute, 20:59:11
Aktuell gehandelt: 35.995 Stk.
Intraday-Spanne
35,760
36,390
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +37,18%
Perf. 5 Jahre -26,32%
52-Wochen-Spanne
24,330
36,660
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.01.2025-

Umbau-Fonds für Kliniken soll aufgebaut werden

BERLIN (dpa-AFX) - Ein milliardenschwerer Unterstützungsfonds für die Neuordnung des Kliniknetzes in Deutschland nimmt Konturen an. Förderfähig sein sollen daraus eine Reihe von Vorhaben, die auf eine Konzentration der Kapazitäten und mehr Spezialisierung zielen, wie es in einem Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums heißt. Ressortchef Karl Lauterbach (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Für den nötigen Umbau nehmen wir jetzt viel Geld in die Hand." Langfristig werde dies aber Kosten sparen und die Behandlungsergebnisse insbesondere auch bei Krebs deutlich verbessern.

Fonds mit bis zu 25 Milliarden Euro

Der "Transformationsfonds" ist Teil einer großen Krankenhausreform, die noch nach dem Aus der Ampel-Koalition besiegelt worden war. Um den Wandel zu unterstützen, sollen daraus von 2026 bis 2035 bis zu 25 Milliarden Euro fließen können - sofern sich Länder in gleicher Höhe an Vorhaben beteiligen. Kommen soll das Geld aus Mitteln der gesetzlichen Kassen und - entsprechend ihrem Anteil an den Behandlungen - auch von den privaten Krankenversicherungen.

Aufgebaut werden soll der Fonds beim Bundesamt für soziale Sicherung. Die Verordnung soll die Voraussetzungen genauer regeln, welche Vorhaben Unterstützung bekommen können. Lauterbach sagte, die Reform müsse jetzt starten. "Viele auch sehr gute Krankenhäuser überleben nur, wenn schon im Sommer Anträge zur Transformation gestellt werden können." Die Verordnung solle daher nun so schnell wie möglich dem Bundesrat vorgelegt werden. Sie ist in der Länderkammer noch zustimmungsbedürftig.

Förderung auch für bestimmte Schließungen

Förderfähig sein sollen laut Entwurf unter anderem Umstrukturierungen von Klinikstandorten und die Bildung regionaler Verbünde, um Doppelstrukturen abzubauen. Geld geben soll es außerdem für den Aufbau von Netzwerken für Telemedizin und Zentren für seltene und komplexe Erkrankungen. Förderfähig sein sollen auch Vorhaben zur Schließung von Krankenhäusern besonders in Gebieten mit einer hohen Klinikdichte - aber nicht, wenn sich durch eine Schließung die Versorgung der Bevölkerung wesentlich verschlechtern würde.

Maßgeblich soll es laut dem Entwurf sein, "dass nicht überwiegend bestehende Strukturen erhalten werden". Nicht gefördert werden sollen deswegen ohnehin anfallende Investitionen in die Sanierung von Gebäuden oder für den Ersatz veralteter und abgenutzter Geräte. "Vielmehr muss das Vorhaben der Verbesserung der Krankenhausstrukturen insgesamt dienen." Außerdem müsse es sich um neue Vorhaben handeln, deren Umsetzung nach dem 1. Juli beginnt.

Die Länder sollen Förderanträge über ein Online-Portal beim Bundesamt für soziale Sicherung stellen können, das den Fonds verwaltet. Vorgesehen sind monatliche Veröffentlichungen der Behörde im Internet, um Veränderungen und das Fördergeschehen transparenter zu machen, wie das Ministerium erklärte.

Den Weg für die umstrittene Krankenhausreform hatte der Bundesrat im November frei gemacht. Sie soll nun schrittweise bis 2029 umgesetzt werden. Das Netz der 1.700 Krankenhäuser dürfte damit auch kleiner werden.

Reform soll Druck zu immer mehr Fällen verringern

Ziel ist, den finanziellen Druck auf die Kliniken zu vermindern. Dafür soll die Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert und ein Großteil allein schon für das Vorhalten bestimmter Angebote gezahlt werden. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen neue "Leistungsgruppen" sein. Sie sollen Klinik-Behandlungen genauer beschreiben und einheitliche Qualitätsvorgaben etwa bei Personal oder Behandlungserfahrung durchsetzen.

Vielen Krankenhäusern machen seit längerem Finanznöte, nicht belegte Betten und Personalmangel zu schaffen. Die Länder und die Klinkbranche hatten daher eine Überbrückungsfinanzierung bis zum vollen Greifen der Reform gefordert./sam/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
FRESENIUS SE & CO. KGAA 35,760 EUR 22.01.25 20:38 Lang & S...
RHOEN-KLINIKUM AG 14,300 EUR 22.01.25 17:36 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 201 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.01.2025 07:23 Umbau-Fonds für Kliniken soll aufgebaut werden
27.12.2024 13:21 Umfrage: Krankenhäuser mit wirtschaftlichen Probl...
11.12.2024 16:10 Siemens: Hagemann Snabe bleibt noch 2 Jahre Chef-A...
22.11.2024 15:06 ROUNDUP 2: Bundesrat macht Weg für Krankenhausref...
22.11.2024 12:22 ROUNDUP: Bundesrat macht Weg für Krankenhausrefor...
22.11.2024 11:53 Bundesrat macht Weg für Krankenhausreform frei
22.11.2024 09:25 WDH/ROUNDUP 2: Letzte Hürde für Krankenhausrefor...
22.11.2024 08:35 ROUNDUP 2: Letzte Hürde für Krankenhausreform im...
22.11.2024 07:35 ROUNDUP: Letzte Hürde für Krankenhausreform im B...
21.11.2024 10:53 Lauterbach wirbt für Umsetzung der Krankenhausref...
12.11.2024 14:45 Wüst sieht Chance für Sicherheitspaket und Krank...
07.11.2024 11:59 Lauterbach will Krankenhausreform noch durchsetzen
06.11.2024 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Klare Verluste n...
06.11.2024 14:28 Aktien Frankfurt: Anleger reagieren mit Aktienkäu...
06.11.2024 11:45 AKTIE IM FOKUS: Fresenius nach Zahlen sehr gefragt...
06.11.2024 11:42 Aktien Frankfurt: Anleger reagieren mit Aktienkäu...
06.11.2024 10:51 ROUNDUP: Fresenius legt Messlatte für 2024 erneut...
06.11.2024 09:56 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger begr?...
06.11.2024 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil - Wahlsieg f...
06.11.2024 07:14 DAX-FLASH 2: Verluste erwartet - Wahlsieg von Trum...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot