Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,53% KGVe: 8,14
 
21,145 EUR
+0,41
+1,95%
Verzögerter Kurs: heute, 17:40:51
Aktuell gehandelt: 3,75 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
20,845
21,245
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -36,32%
Perf. 5 Jahre -71,90%
52-Wochen-Spanne
18,412
33,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.01.2025-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Inflationsdaten verhelfen Dax zu Rekord

FRANKFURT (dpa-AFX) - Positiv überraschende US-Verbraucherpreise haben am Mittwoch den Dax beflügelt und auf ein Rekordhoch geschickt. Mit Rückenwind von diesen Daten sowie einem starken Auftakt von US-Banken in die Berichtssaison stieg der deutsche Leitindex erstmals über 20.600 Punkte. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 1,50 Prozent auf 20.574,68 Zähler.

"Auf den Schock nach dem starken Arbeitsmarktbericht aus den USA am Freitag folgte mit den Erzeugerpreisen gestern die Generalprobe und heute dann der finale Befreiungsschlag", fasste Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets den Handelstag zusammen. Dabei hob er vor allem den überraschenden Rückgang der Kerninflationsrate in den USA hervor. Das habe am US-Anleihemarkt für einen Rückgang der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen gesorgt, die sich nun wieder "von der kritischen Fünf-Prozent-Marke entfernt hat".

In den USA hatte sich der Preisauftrieb Ende des vergangenen Jahres wie erwartet verstärkt, allerdings sank die für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed besonders wichtige Kernrate, in der Energie und Nahrungsmittel ausgeklammert werden, überraschend. Das verringert unter den Anlegern nun die Sorge, dass die Fed ihren Zinssenkungskurs in diesem Jahr stoppen könnte oder den Leitzins womöglich sogar anheben muss.

In der zweiten deutschen Börsenreihe legte der MDax am Mittwoch um 1,58 Prozent auf 25.564,59 Punkte zu. Der Leitindex der Euroregion, der EuroStoxx 50 , gewann 1,04 Prozent auf 5.032,31 Zähler und erreichte den höchsten Stand seit Mitte Oktober. Gewinne wurden außerdem auch an der Schweizer Börse und in Großbritannien verzeichnet. Die US-Börsen legten zum Börsenschluss in Europa ebenfalls kräftig zu.

Ungeachtet der neuerlichen Börsenrally rechnen die Experten der UBS in den kommenden Wochen und Monaten unverändert mit reichlich Schwankungen; entweder wegen aktueller Wirtschaftssignale oder im Fall von Neuigkeiten zur Politik von Donald Trump. Dieser übernimmt an diesem Montag das Amt des US-Präsidenten. Generell bleibe der Trend aber vorteilhaft für Aktien, denn die Stärke der US-Wirtschaft sei ein unterstützender Faktor für die Unternehmensgewinne, schreiben sie.

Zu dieser Aussage passten die Bilanzen der großen US-Investmentbanken JPMorgan , Goldman Sachs oder auch der Citigroup an diesem Tag. Vor allem die größte unter ihnen, JPMorgan, überzeugte, denn sie übertraf mit ihrem Überschuss im Jahr 2024 den Rekordgewinn des vorangegangenen Jahres. Davon angetrieben wurde hierzulande auch die Aktie der Deutschen Bank , die um 3,3 Prozent stieg.

Das Bayer -Papier legte als Spitzenreiter im Dax um 5,8 Prozent zu. Anleger sehen Nachholdbedarf, denn 2024 war die Aktie unter den 40 Werten im Leitindex mit Abstand am schlechtesten gelaufen. So sahen sie nun auch darüber hinweg, dass der Chemie- und Pharmakonzern in den USA einen weiteren Gerichtsstreit um angebliche Gesundheitsfolgen der Chemikalie PCB verloren hat.

Continental zählten mit plus 3,4 Prozent ebenfalls zu den Favoriten. Eine Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux half sowie eine positive Studie der UBS. Analyst David Lesne erklärte, warum das demnächst eigenständige Reifengeschäft von Conti im Vergleich zum Konkurrenten Michelin einen Bewertungsaufschlag verdiene.

Im MDax ging es für Nordex mit plus 5,1 Prozent weiter aufwärts. Eine gestiegene Nachfrage nach Windenergie hatte dem Turbinenbauer 2024 einen Rekordauftragseingang beschert. Vor allem im Schlussquartal hatten die Hamburger noch einmal deutlich mehr Neugeschäft an Land gezogen.

Für negative Schlagzeilen sorgte unterdessen Borussia Dortmund im SDax mit einer sehr schwachen sportlichen Entwicklung. Eine überraschende 2:4-Niederlage gegen den Bundesliga-Abstiegskandidaten Kiel löste bei dem Fußballclub einen Kursrutsch um 6,1 Prozent aus.

SAF-Holland reagierten dagegen kaum darauf, dass der Nutzfahrzeugzulieferer 2024 wegen der Probleme in der Branche deutlich weniger umsetzte. Immerhin rechnet der Vorstand damit, das selbst gesteckte Margenziel zu erreichen und hofft auf eine Erholung des Marktes im laufenden Jahr, spätestens in der zweiten Jahreshälfte.

Der Euro fiel am frühen Abend auf 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0300 (Dienstag: 1,0245) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9709 (0,9760) Euro.

Am Anleihemarkt stieg der Bund-Future um 0,82 Prozent auf 131,45 Punkte. Der Rentenindex Rex legte noch vor den US-Daten um 0,02 Prozent auf 124,65 Punkte zu. Die Umlaufrendite stieg von 2,53 auf 2,55 Prozent./ck/jha/

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYER AG 21,190 EUR 17.01.25 18:56 Lang & S...
BORUSSIA DORTMUND GMBH &CO .KG... 3,125 EUR 17.01.25 18:44 Lang & S...
CITIGROUP INC 77,040 EUR 17.01.25 18:56 Lang & S...
CONTINENTAL AG 67,000 EUR 17.01.25 18:53 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 18,506 EUR 17.01.25 18:55 Lang & S...
GOLDMAN SACHS GROUP INC 606,600 EUR 17.01.25 18:56 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 248,850 EUR 17.01.25 18:56 Lang & S...
NORDEX SE 12,070 EUR 17.01.25 18:56 Lang & S...
SAF-HOLLAND SE 14,980 EUR 17.01.25 18:36 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 710 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Inflationsdat...
15.01.2025 18:04 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Inflationsdaten ...
15.01.2025 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.01.2025 - 1...
15.01.2025 15:18 Aktien Frankfurt: Dax erreicht nach US-Konjunkturd...
15.01.2025 12:43 ROUNDUP/Bayer: Nächste PCB-Niederlage in USA - Wa...
15.01.2025 09:17 Bayer kassiert nächste PCB-Niederlage in USA - Wa...
15.01.2025 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Vor US-Inflation knapp ...
14.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.01.2025 - 1...
14.01.2025 11:19 Bayer setzt weiter mittelfristig auf Pharmabelebun...
14.01.2025 10:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax versucht ...
13.01.2025 11:55 Aktien Frankfurt: Dax fällt in Richtung 20.000 Pu...
13.01.2025 10:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter in...
13.01.2025 08:35 Bayer startet Phase-III-Studie zu Zelltherapie fü...
12.01.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
12.01.2025 19:07 Berichte: BVB mit Interesse an Veiga von Chelsea
11.01.2025 11:42 'Viel zu einfach': BVB-Coach hadert mit Rumpf-Abwe...
11.01.2025 11:22 Bauern sehen schwierige Geschäftslage 2025
10.01.2025 15:51 Bayer beantragt Zulassung Kerendia gegen Herzinsuf...
10.01.2025 15:31 KORREKTUR/Medien: BVB-Personalnot vor Bundesliga-N...
10.01.2025 15:11 Medien: BVB-Personalnot vor Bundesliga-Neustart am...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot