Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,51% KGVe: 10,94
 
12,290 EUR
-0,02
-0,12%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 195.886 Stk.
Intraday-Spanne
12,130
12,305
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,56%
Perf. 5 Jahre +31,84%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.02.2024-

Manager-Umfrage zur Energiewende: Skepsis in der Bevölkerung ist Hürde

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Viele Manager sehen nach einer neuen Umfrage die Skepsis in Teilen der deutschen Bevölkerung als Hemmnis der Energiewende. Größte Priorität beim Umbau der Energieversorgung sollten aus Sicht der befragten Unternehmen demnach in diesem Jahr der Ausbau von Energiespeichern haben, gefolgt von Netzanschluss und dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern. Das teilte am Mittwoch die Münchner Baywa r.e. mit, ein großer Projektentwickler von Ökostromkraftwerken. Das Unternehmen ließ im Dezember 2500 Manager aus fünf Wirtschaftszweigen in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien befragen - in jedem Land jeweils 500 und je zur Hälfte aus mittelständischen Unternehmen und großen Firmen.

Als größte Hürde für die Energiewende nannten 28 Prozent der in Deutschland arbeitenden Führungskräfte fehlende Unterstützung aus der Bevölkerung, 27 Prozent beklagten Lieferkettenprobleme und 26 Prozent nannten mangelnde Verfügbarkeit erneuerbarer Energien. Bei den dringlichsten Aufgaben nannten 22 Prozent den Ausbau der Kapazitäten für Energiespeicherung, und je 21 Prozent Netzanschluss beziehungsweise den Abschied von fossilen Brennstoffen.

Laut Umfrage ist die Sorge um eine ablehnende Haltung der Bevölkerung bei deutschen Managern auch stärker ausgeprägt als bei ihren Kolleginnen und Kollegen in den vier anderen Nationen: International führte die mangelnde Verfügbarkeit von grüner Energie die Sorgenliste an, gefolgt von bürokratischen Hürden.

Der in der Umfrage thematisierte Bau großer Energiespeicher ist wegen des Ungleichgewichts in der deutschen Stromversorgung zum Thema geworden: Da in Süddeutschland mittlerweile sehr viel mehr Strom verbraucht als produziert wird, ist der finanzielle und technische Aufwand zur Stabilisierung der Stromnetze gestiegen: 2022 kostete das sogenannte "Engpassmanagement" laut Bundesnetzagentur über vier Milliarden Euro.

Großbatterien sollen überschüssigen Ökostrom speichern und als kurzfristig einsetzbare Puffer Netzüberlastungen ausgleichen. Nach Einschätzung der Befürworter würde das sowohl Milliardenkosten sparen als auch den Bedarf an Stromerzeugung in Gaskraftwerken verringern, die vor allem im Süden bisher Engpässe im Netz ausgleichen.

"Wir benötigen Batteriespeicher, um das Potenzial der erneuerbaren Energiequellen voll ausschöpfen zu können, sagte Julian Gerstner, Leiter des Speichergeschäfts bei der BayWa r.e. Im Dezember hatte die Bundesregierung Eckpunkte einer "Speicherstrategie" vorgelegt. Das Münchner Unternehmen plant und baut große Solarparks, ist aber auch im Energiehandel und im Speichergeschäft tätig und hat von daher ein Eigeninteresse an der Energiewende./cho/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   13 14 15 16 17    Anzahl: 334 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.07.2023 06:35 ROUNDUP: BGH urteilt zu internationalen Schiedsver...
27.07.2023 05:35 Habeck will Energiepreisbremsen bis Ostern verlän...
26.07.2023 12:08 Wasserstoffrat begrüßt Fortschreibung von Wasser...
20.07.2023 06:08 Verbraucherzentrale: Entlastung bei Energiepreis k...
19.07.2023 08:07 ROUNDUP/Energieagentur: Elektrifizierung treibt we...
19.07.2023 05:40 Verbandsstudie: Strom bleibt ohne russisches Gas t...
14.07.2023 11:36 Firmen wollen Solarförderung für Ackerflächen
12.07.2023 12:42 Gasversorgung in Deutschland war auch 2022 zuverl?...
06.07.2023 05:39 Windräder: Recyclingbranche warnt vor langfristig...
30.06.2023 16:35 35 Jahre Dax: Schaufenster der deutschen Wirtschaf...
29.06.2023 09:48 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor Infla...
29.06.2023 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax fast unverändert i...
28.06.2023 15:10 ROUNDUP: Fresenius baut Vorstand um - Personalwech...
28.06.2023 05:36 NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur fordert Lösung ...
27.06.2023 05:54 Erneuerbare Energien decken mehr als Hälfte des S...
26.06.2023 06:58 WDH: Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Str...
26.06.2023 05:37 Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Stromaut...
20.06.2023 17:16 ROUNDUP/BUND-Studie: Sicherheit der Atommüll-Zwis...
20.06.2023 15:38 BUND-Studie kritisiert Sicherheit der Atommüll-Zw...
20.06.2023 12:13 Aktien Frankfurt: Weitere Verluste nach Lanxess-Ge...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services