Märkte & Kurse

PROSIEBENSAT.1 MEDIA SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000PSM7770 WKN: PSM777 Typ: Aktie DIVe: 3,54% KGVe: 7,76
 
7,300 EUR
+0,32
+4,58%
Echtzeitkurs: heute, 20:37:49
Aktuell gehandelt: 35.730 Stk.
Intraday-Spanne
6,960
7,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -12,13%
Perf. 5 Jahre -53,47%
52-Wochen-Spanne
4,881
9,100
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.07.2023-

ROUNDUP 2: ProSiebenSat.1 streicht in Deutschland rund 400 Stellen

(neu: mehr Details und Hintergrund)

UNTERFÖHRING (dpa-AFX) - ProSiebenSat.1 will in Deutschland noch in diesem Jahr rund 400 Stellen abbauen. Das entspreche rund jedem zehnten Arbeitsplatz im Unterhaltungs-Kerngeschäft und in der Holding, teilte eine Sprecherin des börsennotierten Medienkonzerns am Dienstag in Unterföhring bei München mit.

Der Konzern hatte eine Neuausrichtung angekündigt, nachdem er im Herbst 2022 die Streaming-Plattform Joyn vollständig übernommen hatte. ProSiebenSat.1 rückte sie in den Mittelpunkt seines Unterhaltungsgeschäfts. Nun folgt nach Unternehmensangaben eine Neuaufstellung der Organisation, besonders im Entertainment-Segment. Ziel sei "eine effizientere Struktur, eine wettbewerbsfähige Kostenbasis sowie klar auf die digitale Transformation ausgerichtete Prozesse", teilte der Konzern mit.

Die rund 400 Vollzeitstellen sollen durch ein Freiwilligen-Programm sozialverträglich abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen will das Unternehmen "weitestgehend" vermeiden. So sollen etwa Stellen, die frei werden, nicht nachbesetzt werden.

ProSiebenSat.1 erweiterte in der Vergangenheit deutlich seine Informationsangebote und baute dazu neue Studioräume für Sendungen für die Kanäle ProSieben, Sat.1 und Kabel eins auf. Seit diesem Jahr werden Nachrichten wieder selbst produziert, davor hatte man das extern von der Axel-Springer-Marke "Welt" zugekauft. Der Informationsbereich ist von den Kürzungsplänen nicht betroffen, wie es von der Unternehmenssprecherin hieß.

In seinem österreichischen Markt will der Konzern bis zu 35 Stellen in diesem Jahr streichen. Dort sind 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Der Stellenabbau fällt in eine bewegende Zeit beim Konzern ProSiebenSat.1, der neben TV-Sendern und Streamingangeboten auch Internethandel und Datingplattformgeschäft betreibt. Der Werbemarkt schwächelt schon länger. Für das Gesamtjahr 2023 rechnet der ProSiebenSat.1-Konzernvorstand bislang mit einem Umsatz zwischen 3,95 und 4,25 Milliarden Euro.

Zudem gab es viel Wechsel in der Führungsriege. Im Herbst 2022 rückte Bert Habets, der davor Spitzenposten beim Konkurrenten RTL innehatte, auf den Chefposten. Rainer Beaujean ging überraschend. Seither wurde auch der Weggang von Vorstandsmitgliedern im Bereich Finanzen und Entertainment verkündet.

Außerdem wurde der Konzernvorstand für das Geschäftsjahr 2022 nicht von den Aktionären entlastet, das soll voraussichtlich erst 2023 erfolgen. Hintergrund ist eine laufende interne Untersuchung zu möglichen Unstimmigkeiten beim Tochter-Gutscheingeschäft Jochen Schweizer mydays. Es geht darum, etwaiges Fehlverhalten im Zusammenhang mit regulatorischen Fragen bei der Tochterfirma zu überprüfen.

Der Aufsichtsrat behält sich vor, Schadenersatzansprüche gegen Vorstandsmitglieder gegebenenfalls zu prüfen. Laut ProSiebenSat.1 wurden Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und die Staatsanwaltschaft in München eingeschaltet - beide Behörden machten unlängst auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur keine genauen Angaben.

Indes scheint die Debatte zum italienischen Großaktionär Media for Europe (MFE) um die Familie des gestorbenen Politikers Silvio Berlusconi nicht weiter hochzukochen. Deutsche Medienregulierer hatten wegen der Überschreitung der 25-Prozent-Schwelle Prüfungen begonnen.

Es ging um die Frage, ob das Unternehmen MFE durch die ihm zuzurechnenden Programme vorherrschende Meinungsmacht erlangt. Außerdem wurde der Aspekt der Staatsferne betrachtet - in Deutschland sind Medien staatsfern organisiert. Speziell diese Prüfung sei seit dem kürzlichen Tod des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi eingestellt worden, sagte der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten Schmiege, der dpa. Zugleich appellieren die Medienregulierer nach dem Prüf-Fall an die Bundesländer, den Medienstaatsvertrag anzupassen. Er sollte dahingehend klarer gefasst werden, dass ausländische und staatsnahe Organisationen aufgeführt und klare Kriterien eingeführt werden, wenn diese auf dem deutschen Medienmarkt Fuß fassen wollen.

Zur Meinungsmacht kamen demnach die Prüfer von MFE und ProSiebenSat.1 zugleich zu dem Ergebnis, dass der Beteiligungsveränderung keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen. Zudem erhielten die bayerischen Medienregulierer nach eigenen Angaben ein Schreiben von MFE, in dem man sich zur Unabhängigkeit und zur Informationsvielfalt der Medienangebote vor Ort bekenne./ngu/rin/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 303 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.08.2023 12:17 James Bond hat die Lizenz zum Quotenhit
03.08.2023 10:14 AKTIE IM FOKUS: ProSiebenSat.1 schwach - 'Erholung...
03.08.2023 07:36 ProSiebenSat.1 schreibt weiter rote Zahlen
30.07.2023 15:18 TV-Quoten: Andy Borgs 'Sommer-Spaß' räumt gut ab
28.07.2023 11:53 Quoten: Kroatien-Krimi-Wiederholung gewinnt mitten...
27.07.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kratzt nach ...
27.07.2023 15:08 Aktien Frankfurt: Dax steigt kräftig nach Zinssch...
27.07.2023 12:57 TV-Quoten: Fünf Millionen Menschen sehen 'Aktenze...
26.07.2023 12:47 Quoten: Anwälte und Ärzte weit vorne
25.07.2023 11:03 TV-Quoten: Großes Interesse an Sondersendungen zu...
21.07.2023 11:01 TV-Quoten: Henning Baum siegt beim jungen Publikum
20.07.2023 13:56 Veränderungen beim ProSieben-Promimagazin 'red.'
18.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.07.2023 - 1...
18.07.2023 13:51 ROUNDUP 2: ProSiebenSat.1 streicht in Deutschland ...
18.07.2023 12:03 ROUNDUP: ProSiebenSat.1 baut in Deutschland rund 4...
18.07.2023 11:53 ProSiebenSat.1 baut in Deutschland rund 400 Stelle...
18.07.2023 11:50 *PROSIEBENSAT.1 BAUT 400 VOLLZEITSTELLEN IN DEUTSC...
18.07.2023 11:50 *PROSIEBENSAT.1: VOLLST EINSPARUNGSEFFEKT FÜR 202...
18.07.2023 11:50 *PROSIEBENSAT.1: EINSPARUNGSEFFEKT FÜR 2023 NIEDR...
18.07.2023 11:50 *PROSIEBENSAT.1: ERSTE EFFEKTE DURCH EINSPARUNGEN ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services