Märkte & Kurse

COMPUGROUP MEDICAL SE & CO KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A288904 WKN: A28890 Typ: Aktie DIVe: 1,05% KGVe: 27,44
 
48,640 EUR
-0,10
-0,21%
Echtzeitkurs: 09.06.23, 22:26:46
Aktuell gehandelt: 2.674 Stk.
Intraday-Spanne
48,460
49,720
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +5,50%
Perf. 5 Jahre +17,33%
52-Wochen-Spanne
30,620
52,050
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.03.2023-

Lauterbach legt Plan für Neustart bei E-Patientenakten vor

BERLIN (dpa-AFX) - Nach jahrelangem Gezerre soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland mit breit angelegten Anwendungen für alle mehr Fahrt aufnehmen. Bundesminister Karl Lauterbach stellt dazu am Donnerstag (10.30 Uhr) Pläne für einen Neustart bei elektronischen Patientenakten vor, die als freiwilliges Angebot kaum genutzt werden. Wie der SPD-Politiker angekündigt hat, sollen sie Ende 2024 für alle verbindlich werden - es sei denn, man lehnt es ausdrücklich ab. Die von der Ampel-Koalition vorgesehene Umstellung soll einen Durchbruch für digitale Anwendungen bringen. Auch E-Rezepte sollen vorankommen. Zudem sollen mehr Datenauswertungen für die Forschung möglich werden.

Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wie in so vielen Bereichen hat Deutschland im Gesundheitssystem die Digitalisierung jahrelang verpennt." Dabei trage sie zu einer schnelleren, effizienteren und besseren Versorgung bei. "Die digitale Patientenakte kann Leben retten, weil sie Ärzten sofort alle wichtigen Informationen über einen Patienten zur Verfügung stellt." Sie müsse daher zum Standard werden. Dass bisher weniger als ein Prozent der Bevölkerung eine E-Patientenakte habe, sei völlig unzureichend. "Andere Länder sind uns meilenweit voraus."

Die 2021 als freiwilliges Angebot eingeführten E-Akten sollen etwa Befunde, Röntgenbilder und Medikamentenlisten speichern und so auch unnötige Mehrfachuntersuchungen vermeiden. Bisher nutzt aber nur ein Bruchteil der 74 Millionen gesetzlich Versicherten das Angebot. Bei der Vernetzung der Praxen gibt es Verzögerungen, bei mehreren Fragen schwelt Streit über den Datenschutz. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP daher vereinbart, das Prinzip "Opt-out" anzuwenden - also, dass alle automatisch eine E-Akte bekommen und man aktiv widersprechen muss, statt wie bisher aktiv eine E-Akte zu beantragen.

Grünen-Experte Dahmen sagte, es sei gut, dass der Minister jetzt Tempo mache. Die Widerspruchslösung sei angesichts des hohen Nutzens für die Versorgung "ein verhältnismäßiger Weg". Dabei solle man Datenschutz und Gesundheitsschutz nicht gegeneinander ausspielen. "Patienten sollten flexibel über die Nutzung der Akte entscheiden können." So könnten sie beispielsweise nur einzelne Befunde für bestimmte Ärzte sichtbar machen. Zudem sollte die Digitalakte von vornherein so effizient und benutzerfreundlich wie möglich sein. "Dafür gibt es noch Luft nach oben", erläuterte Dahmen.

"Für den Patienten oder Arzt muss die Patientenakte so einfach wie eine Suchmaschine zu bedienen sein", sagte der Grünen-Politiker. Für den Praxisalltag wäre es sehr umständlich, wenn zunächst nur lange Dokumente hochgeladen werden könnten. Es brauche einen schnellen Überblick über die Patienteninformationen und ein einheitliches und strukturiertes Datenformat. Die FDP-Fachpolitikerin Christine Aschenberg-Dugnus sagte, der Vorteil der E-Akte sei nicht nur, dass Patienten Einblick in sämtliche Befunde erhielten. Auch andere Akteure des Gesundheitswesens könnten sich mit wenigen Klicks ein Bild vom Gesundheitszustand eines Patienten verschaffen.

Eine Zielmarke für die Pläne hat die Bundesregierung schon in ihrer umfassenderen Digitalstrategie ausgegeben: Sie will sich 2025 daran messen lassen, ob mindestens 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine E-Patientenakte haben. Endlich Schwung kommen sollen auch bei elektronischen Rezepten, deren Einführung in größerem Stil weiterhin stockt - in der bundesweit einzigen Pilotregion in Westfalen-Lippe wurden weitere Schritte im vergangenen Herbst vorerst auf Eis gelegt.

Grünen-Experte Dahmen betonte: "Wir brauchen einen nationalen Gesundheitsdatenraum, in dem die Daten einheitlich aus dezentralen Quellen in Echtzeit systematisch zusammenlaufen." Es müsse in eine digitale Infrastruktur in öffentlicher Hand investiert werden, die Datenschutz, IT-Sicherheit und Praktikabilität vereine. Auch hierbei brauche es einen großen Wurf. Halbgare Lösungen könnten Akzeptanz bei Patienten und Ärzten kosten - und letztendlich deshalb auch Leben.

Lauterbach geht es auch darum, mehr Möglichkeiten für die Forschung zu eröffnen. Die systematische Auswertung vieler digitaler Daten kann Erkenntnisse entscheidend beschleunigen. Ein Vorbild dafür ist Israel, das vor mehr als 25 Jahren mit der Digitalisierung begann./sam/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMPUGROUP MEDICAL SE & CO KGA... 48,860 EUR 10.06.23 11:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3    Anzahl: 55 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.05.2023 13:11 EQS-News: CGM ernennt Michael Rauch zum CEO und be...
17.05.2023 09:06 Compugroup-Verwaltungsrat ernennt Michael Rauch zu...
17.05.2023 08:32 EQS-Adhoc: CompuGroup Medical Verwaltungsrat ernen...
16.05.2023 12:17 Ärztepräsident fordert Verlässlichkeit bei Digi...
10.05.2023 14:51 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.05.2023 - 1...
10.05.2023 14:46 EQS-DD: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (deutsch)...
10.05.2023 12:56 ROUNDUP: Compugroup startet mit unerwartet viel Wa...
10.05.2023 07:48 Compugroup startet mit unerwartet viel Wachstum - ...
10.05.2023 07:24 EQS-News: CompuGroup Medical mit 16 % Umsatzwachst...
03.05.2023 11:39 Viele EU-Bürger würden Daten nicht mit Ärzten i...
24.04.2023 08:27 EQS-News: CompuGroup Medical erwirbt Mehrheit an P...
24.04.2023 05:44 Gesundheitsminister Lauterbach will für digitale ...
03.04.2023 16:24 EQS-News: CGM mit Dividendenvorschlag auf Vorjahre...
09.03.2023 05:25 Lauterbach legt Plan für Neustart bei E-Patienten...
05.03.2023 15:48 ROUNDUP/Lauterbach: Elektronische Patientenakte 20...
05.03.2023 12:52 Lauterbach: Elektronische Patientenakte 2024 für...
09.02.2023 13:18 AKTIE IM FOKUS/Überzeugende Geschäftszahlen: Com...
09.02.2023 10:27 ROUNDUP: Compugroup peilt kräftiges Ergebniswachs...
09.02.2023 08:05 Softwareanbieter Compugroup peilt kräftiges Ergeb...
09.02.2023 07:32 EQS-News: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA: CG...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services