Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 4,50% KGVe: 11,88
 
52,000 EUR
-0,09
-0,17%
Echtzeitkurs: heute, 18:22:39
Aktuell gehandelt: 80.096 Stk.
Intraday-Spanne
51,940
52,340
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,02%
Perf. 5 Jahre -47,10%
52-Wochen-Spanne
46,710
66,690
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.02.2023-

ROUNDUP: Produktion am Anschlag - Pharmabranche profitiert von Krankheitswelle

FRANKFURT (dpa-AFX) - Masken, Lockdowns, Abstandsregeln: In den ersten Corona-Jahren verlief die Erkältungs- und Grippesaison in Deutschland viel glimpflicher als sonst. Dieser angenehme Effekt der Corona-Maßnahmen geriet zum Nachteil vieler Pharmafirmen, die in der Pandemie maue Geschäfte mit rezeptfreien Arzneien machten. In den vergangenen Monaten aber hat sich die Lage komplett gedreht: Da ungewöhnlich viele Menschen von Krankheiten gebeutelt werden, zog das Geschäft mit frei verkäuflichen Erkältungsmitteln rapide an. Das zeigen neue Branchendaten und eine dpa-Umfrage unter Pharmaunternehmen. Dort läuft die Produktion auf Hochtouren.

Der hessische Arznei-Konzern Stada etwa berichtete von einer "sehr ausgeprägten Erkältungssaison", die früher als sonst begonnen habe. Der Absatz von Erkältungsprodukten in Deutschland sei im vierten Quartal 2022 um fast die Hälfte gestiegen, gemessen am Vorjahr. Man beobachte in fast allen Bereichen des Portfolios an rezeptfreien Arzneien eine gestiegene Nachfrage, besonders aber bei Erkältungsmitteln wie Grippostad und Silomat. Die Produktion etwa von Nasensprays habe man kurzfristig deutlich erhöht.

Der Arzneikonzern Teva , zu dem Ratiopharm aus Ulm gehört, verzeichnet einen immensen Bedarf an Schmerzprodukten. "Von der Paracetamol-Lösung von Ratiopharm haben wir 2022 mehr als das Doppelte der Menge vom Vorjahr verkauft." Im Schlussquartal sei die Nachfrage nach dem Schmerzmittel Paracetamol-Ratiopharm um ein Viertel und nach Ibu-Ratiopharm um rund ein Drittel gestiegen, so Teva Deutschland. Die Nachfrage nach Hustenlösern am Markt sei um über die Hälfte und die nach Grippepräparaten um über ein Drittel gewachsen.

Ähnlich äußerte sich Pohl-Boskamp aus Schleswig-Holstein, bekannt für das Erkältungsmittel Gelomyrtol. Hätten sich die Fallzahlen bei Atemwegsinfektionen im Winter 2021 auf niedrigem Niveau bewegt, sei 2022 ganz anders verlaufen. Der Mittelständler spürte eine unerwartet hohe Nachfrage nach Produkten etwa gegen Bronchitis, Stimmbeschwerden und Halsschmerzen. "Bereits über Sommer des vergangenen Jahres konnten wir eine stark erhöhte Nachfrage nach unseren Gelo-Produkten verzeichnen, die sich im vierten Quartal bis Weihnachten nochmals deutlich oberhalb aller Referenzwerte der Vorjahre abspielte."

Rezeptfreie Medikamente sind ein Milliardengeschäft für die Pharmabranche, auch wenn sich viele Konzerne aus dem Geschäft damit zurückgezogen haben. Im Jahr 2022 wurde in den deutschen Apotheken mit rezeptfreien Arzneien, zu dem gängige Erkältungsmittel zählen, ein Umsatz von gut 7,7 Milliarden Euro erzielt. Das zeigen neue Daten des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Wesentlich mehr Erlös wurde zwar in den Apotheken mit verschreibungspflichtigen Medikamenten gemacht (61,7 Milliarden). Der Umsatz mit rezeptfreien Arzneien wuchs nach dem Corona-Tief aber kräftiger um 11,5 Prozent.

Das spürte auch Bayer . Im vergangenen Jahr habe es eine erhöhte Nachfrage bei einigen rezeptfreien Medikamenten in Deutschland gegeben, gerade bei Erkältungsarzneien. "Wir haben unsere Produktion für Erkältungsmittel entsprechend gestärkt", so der Dax -Konzern.

Auch das Unternehmen Haleon , das aus einer Abspaltung der rezeptfreien Arzneien des britischen Pharmakonzerns GSK hervorging, verbuchte starke Geschäfte. Der Absatz von Nasensprays und -tropfen der Produktfamilie Otriven habe im vierten Quartal um rund 45 Prozent über Vorjahr gelegen. Noch besser sei das dritte Quartal gewesen.

Krankenkassen hatten 2022 ungewöhnlich hohe Ausfälle von Arbeitnehmern registriert. Im Schnitt fehlten Beschäftigte laut DAK Gesundheit fast 20 Tage krank bei der Arbeit - gut fünf Tage mehr als 2021. An jedem Tag des Jahres waren im Schnitt 55 von 1000 Beschäftigten krankgeschrieben, ein Rekord seit Beginn der Analyse vor 25 Jahren. Die meisten Ausfälle gingen auf Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis zurück, die drastisch zunahmen.

Auch die Techniker Krankenkasse hatte von viel mehr Krankheitsausfällen bei Beschäftigten berichtet. Dabei spielten Erkältungswellen zu untypischen Zeiten mit ungewöhnlich hohen Ständen etwa im Juli und Oktober eine große Rolle. Und das Robert Koch-Institut (RKI) beobachtete in den Herbst- und beginnenden Wintermonaten 2022 ungewöhnlich viele akute Atemwegserkrankungen.

Angesichts der Krankheitswellen waren Kinderkliniken überlastet, Fiebersäfte für Kinder wurden knapp. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte angekündigt, mit Reformen im Erstattungssystem Anreize für Pharmaunternehmen zu schaffen, um die Produktion stärken.

Die große Nachfrage nach Arzneien gegen Atemwegserkrankungen setzt die Pharmaindustrie unter Druck. "Wir produzieren unter Auslastung aller verfügbaren Kapazitäten", erklärte Teva Deutschland. Zudem sein man dabei, Personal aufzubauen. Wegen der Verfallsdaten ließen sich einige Arzneien aber nur bedingt auf Vorrat herstellen.

Unternehmen hatten die Krankheitswelle so heftig nicht erwartet. Nach den beiden Corona-Wintern seien alle in der Branche bei Lagerbestand und Produktion vorsichtig gewesen, hieß es beim Gelomyrtol-Hersteller Pohl-Boskamp. "Die Heftigkeit der Erkältungswelle und der Atemwegserkrankungen hat wohl alle Produzenten überrascht."/als/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYER AG 51,980 EUR 08.06.23 18:09 Lang & S...
GSK PLC 15,914 EUR 08.06.23 18:09 Lang & S...
HALEON PLC 3,788 EUR 08.06.23 18:09 Lang & S...
MERCK KGAA 168,650 EUR 08.06.23 18:09 Lang & S...
TEVA PHARMACEUTICAL INDUSTRIES... 6,820 EUR 08.06.23 18:08 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 353 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.05.2023 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leicht im...
11.05.2023 08:47 AKTIE IM FOKUS: Bayer auf Tradegate schwach - Expe...
11.05.2023 08:29 Aktien Frankfurt Ausblick: Weiterhin kaum Bewegung...
11.05.2023 07:57 Schwächere Glyphosatpreise: Bayer blickt etwas vo...
11.05.2023 07:08 DAX-FLASH: Dax weiter starr vor 16 000er Marke
08.05.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Börsenmotto 'Sell in May' könnte...
05.05.2023 17:15 WDH/WOCHENAUSBLICK: Börsenmotto 'Sell in May' kö...
05.05.2023 16:20 WOCHENAUSBLICK: Börsenmotto 'Sell in May' könnte...
05.05.2023 11:56 Umweltverbände kritisieren Agrar-Pläne von Minis...
04.05.2023 13:02 EY: US-Unternehmen hängen Europa und Asien bei Fo...
03.05.2023 15:34 Agrarchemie ruft nach mehr Förderung für Umbau d...
02.05.2023 17:58 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nur kurz üb...
02.05.2023 14:46 Aktien Frankfurt: Dax nimmt Hürde von 16 000 Punk...
02.05.2023 12:06 Aktien Frankfurt: Nach Ausflug über 16 000 Punkte...
02.05.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Über 16 000 ...
02.05.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas höher zum Start ...
01.05.2023 11:41 Weltärztebund-Chef Montgomery fordert EU-weite Me...
28.04.2023 16:40 Bayer-Aktionäre wollen von neuem Konzernchef bald...
28.04.2023 12:45 Nach Aktionärskritik: Bayer will Vorstandsvergüt...
27.04.2023 05:55 Pharmabranche erwartet nach Impfstoffboom kräftig...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services