Märkte & Kurse

SYNLAB AG INHABER-AKTIEN O.N.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A2TSL71 WKN: A2TSL7 Typ: Aktie DIVe: 1,21% KGVe: 27,21
 
9,525 EUR
+0,03
+0,26%
Verzögerter Kurs: heute, 12:05:17
Aktuell gehandelt: 51.020 Stk.
Intraday-Spanne
9,515
9,625
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -41,29%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
6,675
19,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.02.2023-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Wenig Bewegung nach schwachem Wochenstart

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat nach dem schwachen Wochenstart am Dienstag zunächst wenig Bewegung gezeigt. In der ersten Handelsstunde sank der Dax um 0,22 Prozent auf 15 311,52 Punkte. Damit trete der Leitindex "auf hohem Niveau auf der Stelle", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um ebenfalls 0,22 Prozent nach unten auf 29 258,34 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schaffte indes ein kleines Plus von 0,05 Prozent auf 4207,41 Zähler.

Am Donnerstag hatte der Dax mit 15 520 Punkten noch den höchsten Stand seit fast einem Jahr erreicht. Die durch den starken US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag angeheizten Zinssorgen drückten ihn zu Wochenbeginn aber zeitweise bis auf 15 275 Punkte nach unten. An den US-Börsen war es vor allem für Technologiewerte weiter abwärts gegangen, wobei sich nach dem europäischen Handelsende aber nicht mehr viel getan hatte.

Der Dax zeige weiter eine erstaunliche Stabilität, schrieb Molnar. Er verwies - auch am Beispiel der laufenden Warnstreiks bei der Deutschen Post , für deren Beschäftigte die Gewerkschaft Verdi 15 Prozent mehr Lohn und Gehalt fordert - auf die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale in Zeiten einer ohnehin schon hohen Inflation.

Am späten Dienstagnachmittag steht eine Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell auf der Agenda, bei der die Marktteilnehmer angesichts neuerlicher Zinssorgen wohl besonders genau zuhören werden. Bereits davor fanden einige Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen die Aufmerksamkeit der Anleger.

Die Industrie in Deutschland schloss ein turbulentes Jahr 2022 noch deutlich schwächer als erwartet ab, wie der Produktionsrückgang im Dezember gegenüber dem Vormonat belegt. Der Rücksetzer stimme nachdenklich, da sich die Lieferkettenschwierigkeiten in den vergangenen Monaten deutlich gemildert hätten, schrieb Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Sie fügten sich indes in das Bild schwacher Dezember-Daten.

Der Energietechnikkonzern Siemens Energy berichtete für das erste Geschäftsquartal einen mehr als verdoppelten Verlust, was die Aktien mit einem Kursrückgang um 3,5 Prozent quittierten - damit waren sie Dax-Schlusslicht. Während sich das eigene Geschäft deutlich verbesserte, verhagelten erneute Belastungen bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa das Ergebnis. Siemens Energy hatte deswegen bereits vorläufige Zahlen veröffentlicht und den Ergebnisausblick gesenkt. Der für die Übernahme der restlichen Siemens-Gamesa-Anteile nötige Finanzierungsbedarf sei zwar nicht neu, dürfte die Stimmung für die Aktie aber belasten, kommentierte ein Händler.

Die Aktien von Synlab brachen am Ende des Nebenwerte-Index SDax um fast 19 Prozent auf ein Rekordtief ein. Der Laborspezialist legte Eckdaten für 2022 vor und senkte seine Ziele für 2023 wegen einer geringeren Nachfrage und niedrigeren Preisen bei seinen Corona-Tests. In der Folge will der Vorstand auch das geplante Budget für Zukäufe drastisch reduzieren. Am Nachmittag steht noch eine Telefonkonferenz zu Zahlen und Ausblick an.

Dagegen konnten sich die Anteilseigner von Teamviewer über einen Kurssprung von 16 Prozent und den MDax-Spitzenplatz freuen. Die Aktien waren damit wieder so teuer wie zuletzt im vergangenen Frühjahr. Der Spezialist für Fernwartungssoftware nimmt sich nach dem guten Schlussquartal 2022 für das neue Jahr überraschend viel Geschäft vor. Ein Börsianer sprach von einem soliden Ausblick, der zusammen mit den angekündigten Aktienrückkäufen den seit Jahresbeginn stagnierenden Titeln erst einmal helfe.

Der IT-Dienstleister Bechtle verzeichnete im vergangenen Jahr auch dank eines starken Schlussquartals ein weiteres kräftiges Wachstum, wie Eckdaten belegen. Die Aktien verloren dennoch 0,6 Prozent und zollten damit ihrer guten Entwicklung seit Jahresbeginn weiter Tribut - am Donnerstag hatten sie noch den höchsten Stand seit Mitte September markiert.

Neben Zahlen bewegten auch Analystenaussagen. Beim Mobilfunk-Anbieter Freenet sorgte eine Kaufempfehlung der französischen Großbank Societe Generale für Kursgewinne von 0,5 Prozent. Eine gleich doppelte Hochstufung durch Exane BNP Paribas bescherte dem Autovermieter Sixt ein Kursplus von 3,8 Prozent.

Dagegen ließ eine Abstufung durch die Privatbank Berenberg die Aktien des Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus um 1,2 Prozent sinken. Experte Philip Buller begründete seine nun geltende Verkaufsempfehlung mit dem negativen Einfluss von Inflationsschutzklauseln in Flugzeug-Lieferverträgen auf die Profitabilität.

Ein gestrichenes Kaufvotum der DZ Bank drückte die Papiere von Knorr-Bremse mit 1,1 Prozent ins Minus. Der Bremsenhersteller dürfte zwar einen guten Jahresabschluss verzeichnet haben, schrieb Analyst Holger Schmidt. Weiter steigende Kosten und eine nur verzögert ankommende Verbesserung im chinesischen Bahngeschäft machten ihn aber vorsichtiger für 2023./gl/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 118,900 EUR 27.03.23 12:11 Lang & S...
BECHTLE AG 41,920 EUR 27.03.23 12:11 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 41,775 EUR 27.03.23 12:11 Lang & S...
FREENET AG 23,230 EUR 27.03.23 12:10 Lang & S...
KNORR-BREMSE AG 60,280 EUR 27.03.23 12:11 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 19,300 EUR 27.03.23 12:11 Lang & S...
SIEMENS GAMESA RENEWABLE ENERG... - - - -
SIXT SE 121,400 EUR 27.03.23 12:06 Lang & S...
SYNLAB AG INHABER-AKTIEN O.N. 9,515 EUR 27.03.23 12:08 Lang & S...
TEAMVIEWER AG 14,970 EUR 27.03.23 12:11 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 84 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.03.2023 - 1...
16.03.2023 10:26 ROUNDUP: Synlab rechnet nur mit langsamer Erholung...
16.03.2023 07:41 Synlab rechnet nur mit langsamer Erholung der Prof...
16.03.2023 07:01 EQS-News: SYNLAB AG: SYNLAB erzielt robustes zugru...
15.03.2023 18:29 Synlab verlängert Verträge von Konzernchef Flore...
15.03.2023 18:05 EQS-Adhoc: SYNLAB AG: Verlängerung der Bestellung...
13.03.2023 18:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Regionalbanke...
13.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.03.2023 - 1...
13.03.2023 14:52 Aktien Frankfurt: US-Regionalbankenkrise bringt Da...
13.03.2023 14:14 AKTIE IM FOKUS: Cinven-Interesse an Synlab nach ho...
13.03.2023 12:49 ROUNDUP: Synlab bestätigt Interesse von Cinven an...
13.03.2023 12:28 Synlab bestätigt Interesse von Cinven an Übernahme
13.03.2023 12:07 EQS-Adhoc: SYNLAB AG: Unverbindliche Interessensbe...
13.03.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Sorgen über US-Bankenbranche br...
13.03.2023 11:08 WDH/Kreise: Cinven erwägt Übernahmeangebot für ...
13.03.2023 10:58 Kreise: Civnen erwägt Übernahmeangebot für Synl...
16.02.2023 15:10 Aktien Frankfurt: Dax dreht mit US-Daten moderat i...
16.02.2023 12:05 Aktien Frankfurt: Dax bleibt trotz weiterer Gewinn...
16.02.2023 10:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt zu...
16.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Gewinne - Dax n...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services